Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Borussia Düsseldorf: Sieg mit Rumpftruppe beim Tabellendritten

  • Düsseldorf: Die DEG gewinnt das Derby gegen die Iserlohner Hähne mit 2:1 (1:0, 0:1, 1:0)

  • Fortuna Düsseldorf verliert schmerzlich deutlich in Paderborn mit 1:4

  • Düsseldorf: Russischer Pop-Sänger tritt nicht in der Mitsubishi-Electric Halle auf

  • Düsseldorf: 30,2 Millionen Euro Einnahmen durch Raser und Falschparker

PolitikStadtteile
Home›Politik›Diskussionen über die geplante Erstaufnahmestelle für Asylbewerber in der Bergischen Kaserne

Diskussionen über die geplante Erstaufnahmestelle für Asylbewerber in der Bergischen Kaserne

Von Ute Neubauer
09.02.2015
Teilen:
Miriam Koch, neue Flüchtlingsbeauftrage der Stadt Düsseldorf, Sozialdezernent Burkhard Hintzsche und Oberst Stefan Weber erläutern die Pläne

Mangelnde Transparenz bei den geplanten Unterkünften für Asylbewerber werfen Kritiker der Stadt Düsseldorf vor. Oberbürgermeister Geisel und sein Stab arbeiten daran, diesem Eindruck entgegenzuwirken. Gerade im Osten der Stadt sammelten sich mehr und mehr Stimmen gegen die geplanten Unterkünfte. Ein Diskussionspunkt dabei war die Errichtung einer Erstaufnahmestelle für Asylbewerber in der Bergischen Kaserne. Gleich 600 Menschen sollen dort untergebracht werden – heißt es.

Die Mitglieder der Bezirksvertretung 7 und Pressevertreter hatten am Montag (9.2.) Gelegenheit, den Bereich der Kaserne, von dem die Rede ist, zu besichtigen.
Miriam Koch, die neue Flüchtlingsbeauftragte der Stadt Düsseldorf, ist zwar noch nicht im Amt, besuchte diesen Termin ebenso wie Sozialdezernent Burkhard Hintzsche und Roland Buschhausen, Leiter des Amtes für für soziale Sicherung und Integration. Der Hausherr, die Bundeswehr, vertreten durch Standort Chef Oberstleutnant Lutz Hullermann und Oberst Stefan Weber, begrüßten zu dem Rundgang und informierten über die Geschichte der Kaserne, die aktuelle Belegung und die Zukunftsaussichten.

Fest steht, Platz ist genügend.

Die Bundeswehr würde den Bereich, den sie noch militärisch nutzt, mit einem Zaun abgrenzen. Einige Versorgungsleitungen müssten umgelegt werden und dann könnte es losgehen. Doch dafür müssen sich die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BIMA), das Land und die Stadt noch einigen, ob es denn wirklich in Düsseldorf losgehen soll. Vieles spricht dafür, doch eine Entscheidung ist noch nicht gefallen.

D_Erstaufnahmestelle_Kaserne_20150209

Ein Teil der Bergischen Kaserne könnte zur Erstaufnahmestelle für Asylbewerber werden

Das Land strebt die neue Erstaufnahmestelle an und der Stadt Düsseldorf würden die 600 Asylbewerber, die dort unterkämen, auf die Zahl der Menschen angerechnet werden, für die sie eine Unterkunft finden muss. Da die Menschen in der Erstaufnahmestelle nur mit Papieren versorgt und medizinisch gescheckt werden, ist ihr Aufenthalt voraussichtlich kurz. Erst in den Städten, in die sie von dort gehen, werden die Kinder eine Schule besuchen und die Familien sich in ihren Unterkünften selber versorgen.

D_Erstaufnahmestelle_Raum_20150209

Die Mitglieder der Bezirksvertretung besichtigten interessiert Haus 3. Dies ist in verwohntem, aber ordentlichem Zustand. Die anderen Gebäude seien entsprechend, sagt Lutz Hullermann. Gegen eine Nutzung als Erstaufnahmestelle scheint nichts zu sprechen. Im 3. Quartal 2017 wird die Bundeswehr die Immobilie ganz aufgeben. Ob dann das Gelände für die Wohnbebauung genutzt werden wird, hängt davon ab, wer den Zuschlag bei der Übernahme bekommt.

Vorheriger Artikel

Verbraucherzentrale NRW warnt vor gefährlicher Jecken-Schminke

Nächster Artikel

70, 80 Rechtsradikale bleiben unter sich – ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Borussia Düsseldorf: Sieg mit Rumpftruppe beim Tabellendritten

    Von Ingo Siemes
    03.02.2023
  • Düsseldorf: Die DEG gewinnt das Derby gegen die Iserlohner Hähne mit 2:1 (1:0, 0:1, 1:0)

    Von Dirk Neubauer
    03.02.2023
  • Fortuna Schals am Zaun der Arena in Düsseldorf.

    Fortuna Düsseldorf verliert schmerzlich deutlich in Paderborn mit 1:4

    Von Dirk Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf: Russischer Pop-Sänger tritt nicht in der Mitsubishi-Electric Halle auf

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf: 30,2 Millionen Euro Einnahmen durch Raser und Falschparker

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf Flingern Nord: Drogensüchtiger randaliert und wird festgenommen

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf Holthausen: Stadt lädt Familien zur Baumpflanzung im Niederheider Wäldchen ein

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf Bilk: Neujahrssuppe für Menschen in Not

    Von Ingo Siemes
    02.02.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell