Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Bilk: Lebensgefährlich Verletzter bei Brand in Tankstelle am Südring ist gestorben

  • Karneval in Düsseldorf: Der doppelte Hoppeditz eröffnet die Session

  • Vier neue Botschafter*innen für die Bürgerstiftung Düsseldorf

  • Düsseldorf Eller – Lierenfeld: Rund 600 Menschen beteiligten sich am Gedenkgang zu den Novemberpogromen

  • Düsseldorf: St. Martin reitet durch die Altstadt

KulturMalerei
Home›Kultur›Kunstakademie Düsseldorf: Rundgang mit totem Oktopus

Kunstakademie Düsseldorf: Rundgang mit totem Oktopus

Von Ute Neubauer
4. Februar 2015
Teilen:
Schon kurz nach Eröffnung tummeln sich zahlreiche Kunstliebhaber in den Gängen der Akademie

Am Mittwoch (4.2.) wurden die Pforten der Kunstakademie für die Besucher geöffnet. In einem Rundgang präsentieren die rund 500 StudentInnen, was sie während des Semesters geschaffen haben.

Die Professoren/innen wählen die Werke aus und beraten bei der Präsentation. Dabei sind alle vier Etagen des ehrwürdigen Akademie-Gebäudes der Kunstakademie mit den unterschiedlichsten Exponaten gefüllt. Diese Vielfalt kann der Besucher nicht nur sehen, er riecht sie auch. Irritiert schnüffeln die Menschen, die den Raum mit dem Exponat von Rebekka Benzenberg betreten. Während es in anderen Räumen stark nach Farbe oder Verdünner riecht, hängt hier ein unangenehmerer Geruch in der Luft. Ursache ist ein toter Oktopus, der auf einem Heizkörper drapiert ist. Anfassen verboten – Nase zuhalten erlaubt.

Kunst oder nicht?

Es gibt Ecken in der Kunstakademie, bei denen bleibt es dem Betrachter überlassen, ob er gerade vor einem Kunstwerk steht, oder ob jemand vergessen hat aufzuräumen. Auch die beiden Männer in der vierten Etage, die malerisch auf Sofas ein Nickerchen machen, könnten Kunst sein oder erschöpfte Studenten. Diese Mischung macht den Reiz aus. Keine sterile Galerie mit Hochglanzböden erwartet die Besucher. Räume und Treppenhäuser, die viel erzählen könnten schaffen eine einmalige Atmosphäre, die Raum für viel Sehenswertes gibt.

Kaufen erwünscht

Auch bei diesem Rundgang werden wieder rund 50.000 Besucher erwartet. Die StudenInnen freut es. Viele sind gut vorbereitet und haben eigens Flyer oder Informationen zu ihren Werken erstellt. Mailadressen und Telefonnummer zieren viele Werke und laden ein, bei Interesse den Künstler zu kontaktieren. Dabei können auch Preise erfragt werden. Diese zu kalkulieren lernt man auch während des Studiums. Neben Material werden auch der Aufwand und die Zeit mit in die Preisbildung einbezogen. Selbstverständlich können potentielle Käufer auch selber Gebote abgeben.

Der Rundgang ist noch bis Sonntag geöffnet. Mittwoch, Donnerstag und Freitag geht es ab 9 Uhr los und endet um 20 Uhr. Samstag und Sonntag startet man um 10 Uhr und schließt um 20 Uhr die Pforten.

Vorheriger Artikel

Geisel macht Suche nach Unterkünften für Neuankömmlinge ...

Nächster Artikel

Grüne contra Rechtsextreme: Wenn ein Junge nicht ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Bilk: Lebensgefährlich Verletzter bei Brand in Tankstelle am Südring ist gestorben

    Von Ute Neubauer
    12. November 2025
  • Karneval in Düsseldorf: Der doppelte Hoppeditz eröffnet die Session

    Von Ute Neubauer
    11. November 2025
  • Vier neue Botschafter*innen für die Bürgerstiftung Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    11. November 2025
  • Die Düsseldorfer Originale haben einen Prinzen mit „K“

    Von Ute Neubauer
    11. November 2025
  • Düsseldorf: KG Dä Stolz von Odebach hat wieder ein Prinzenpaar – und was für eins

    Von Ute Neubauer
    11. November 2025
  • Düsseldorf Eller – Lierenfeld: Rund 600 Menschen beteiligten sich am Gedenkgang zu den Novemberpogromen

    Von Ute Neubauer
    10. November 2025
  • Düsseldorf: St. Martin reitet durch die Altstadt

    Von Ute Neubauer
    10. November 2025
  • Düsseldorf startet in die 5. Jahreszeit: Hoppeditz-Erwachen auf dem Marktplatz

    Von Ute Neubauer
    10. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell