Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Flingern: 75-jährige Fußgängerin bei Unfall schwer verletzt

  • Wohnungsnot in Düsseldorf steigt weiter – Stadt schafft weitere Unterkünfte für Flüchtlinge und Obdachlose

  • Düsseldorf: Deutschlandticket jetzt auch als Sozial- und Studierenden-Ticket

  • Düsseldorf Oberkassel und Unterrath: Malen, basteln und spielen im Advent bei der Bädergesellschaft

  • Düsseldorf: Die Leitung des Polizeipräsidiums übernimmt Miriam Brauns

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Stinkefinger für die Rechtsextremen: Dritter Demo-Montag in Düsseldorf

Stinkefinger für die Rechtsextremen: Dritter Demo-Montag in Düsseldorf

Von Dirk Neubauer
26. Januar 2015
Teilen:
Abschiedsgruß für rechtsradikale Marschierer von "Düsseldorf stellt sich quer".

Knapp hundert zeitweise stumme Rechtsextreme marschierten am Montagabend durch Düsseldorf. Zum ersten Mal gab es keinen Meter Demonstrationsweg, auf dem ihnen kein „Hau ab!“ entgegenschallte. „Düsseldorf stellt sich quer“ hatte nach Angaben von Sprecher Thomas Bose 1500, laut der Polizei 1000 Gegendemonstranten mobilisiert. Zum dritten Mal hintereinander war das Bahnhofsviertel samt aller Bus- und Bahnlinien für Stunden lahmgelegt.

Der Ausnahmezustand mobilisiert zunehmend die Anwohner und Geschäftsleute. Sie wehrten sich mit Topfklappern und Sprechchören gegen den rechtsextremen Marsch. Aus einer türkischen Bäckerei flog ein Ei in Richtung der Rechtsradikalen. Sofort stoppte Demo-Anmelderin Melanie Dittmer ihr Gefolge und verlangte, dass eine Strafanzeige aufgenommen wurde. Ein des Eierwerfens dringend Verdächtiger wurde nach Polizeiangaben identifiziert.

D_Melanie_Dittmer_Gruss_20150126

Zeigte ein Bild vom rechten, zum Gruß gestreckten Arm vor der Demo in die Kameras: Melanie Dittmer.

Vor der Demo hatte die Anmelderin Dittmer ein Bild gezeigt, in dem man den verbotenen Nazi-Gruß erkennen kann. Auch während des Zuges glaubten Beamte, Hitler-Grüße gesehen zu haben. Zum Teil vermummten sich die Hooligans in der rechtsextremen Truppe. Mit der Einsatzleitung vor Ort gab es darüber vor Ort Diskussionen. Anders als bei den beiden Montagen zuvor dokumentierte die Polizei das Verhalten der Islamfeindlichen. Ab dem Wendepunkte nahe dem Graf-Adolf-Platz fuhr ein Kamerawagen vor der rechtsextremen Demo her.
Bei den sieben Gegendemonstrationen zählte Thomas Bose, Sprecher von Düsseldorf stellt sich quer, rund 1500 Menschen, die trotz des miesen Wetters gekommen waren. „Wir haben bunt, kreativ und sehr erfolgreich demonstriert“, sagte Bose zu report-D. So hatte am Stresemannplatz eine Radlergruppe spontan die Räder für eine Rast abgelegt. Keine komplette Blockade, weil die Rechten über die Gegenfahrbahn ausweichen konnten. Aber ein weiteres Zeichen. Zur Stärkung im stundenlagen ausharren innerhalb des Polizeirings gab es Kaffee in Pappbechern aus der benachbarten Shisha-Bar.

Gegendemos begleiteten den rechtsextremen Marsch

Auf der Kö spannte der CSD, der Christopher Street Day seinen Regenbogen gegen die Rechtsextremen. Selbst einige Fahnen der alten Tante SPD waren in den Reihen der Gegendemonstranten zu sehen. Die Gewerkschaft ver.di unterstützte den Protest von „Düsseldorf stellt sich quer“ ohnehin.
Gegen neun Uhr endete der rechtsradikale Spuk. „Wir kommen wieder“, grölten sie und stiegen unter Polizeischutz in ihre Züge. Melanie Dittmer, die Beisitzerin im Vorstand von Pro NRW ist, hat bis zum Jahresende Demonstrationen angemeldet. Pro NRW wird vom nordrhein-westfälischen Verfassungsschutz seit 2011 als verfassungsfeindlich eingestuft. Die selbst in der Kritik stehende ostdeutsche Pegida hat sich von den Umtrieben in Düsseldorf schriftlich distanziert.

Vorheriger Artikel

DEG zähmt die Wolfsburger Grizzlys und holt ...

Nächster Artikel

Streik der Waren- und Personalkontrolle: Flughäfen Düsseldorf ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Flingern: 75-jährige Fußgängerin bei Unfall schwer verletzt

    Von Ute Neubauer
    29. November 2023
  • Wohnungsnot in Düsseldorf steigt weiter – Stadt schafft weitere Unterkünfte für Flüchtlinge und Obdachlose

    Von Ute Neubauer
    28. November 2023
  • Düsseldorf: Deutschlandticket jetzt auch als Sozial- und Studierenden-Ticket

    Von Ute Neubauer
    28. November 2023
  • Düsseldorf Oberkassel und Unterrath: Malen, basteln und spielen im Advent bei der Bädergesellschaft

    Von Ute Neubauer
    28. November 2023
  • Düsseldorf Volmerswerth: Prinzengarde Grün-Weiß hat einen neuen Prinzen

    Von Ute Neubauer
    28. November 2023
  • Düsseldorf: Die Leitung des Polizeipräsidiums übernimmt Miriam Brauns

    Von Ute Neubauer
    27. November 2023
  • Düsseldorf: Räumung des Geländes am Grand Central

    Von Ute Neubauer
    27. November 2023
  • Düsseldorf Stadtmitte: Öffentlichkeitsfahndung nach brutalen Schlägern

    Von Ute Neubauer
    27. November 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell