Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf hat gewählt – Stichwahl für Oberbürgermeister erforderlich

  • Fortuna Düsseldorf holt drei Punkte in Münster

  • Düsseldorf / Bad Lippspringe / Detmold: 28-jährige Vermisste wieder da

  • Düsseldorf Eller: Blitzender Abschluss am Samstag – Sonne am Sonntag – das 32. Gumbertstraßenfest feiert weiter

  • Düsseldorf: Debütanten, Profis und viele Helfer*innen beim RhineCleanUp 2025

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Analyse: Nach der Demo ist vor der Demo

Analyse: Nach der Demo ist vor der Demo

Von Dirk Neubauer
13. Januar 2015
Teilen:

Manchmal ist wichtig, was Menschen unterlassen. Als die Rechtsradikalen nach mehr als vier Stunden am Montag ihre Demonstration mit der Nationalhymne beenden wollten, schepperte zwar die Musik vom Band. Mitgesungen hat von denen aber niemand, all dem eifrig geschwenkten Schwarz-Rot-Gold zum Trotz. Einigkeit und Recht und Freiheit sind ja auch nicht ihr Text. Es geht um Zwietracht und Hass und Unterdrückung Andersdenkender und anders Lebender.

Wer demonstriert denn da?

Sie tragen ein Banner vor sich her, auf dem „Dügida“ steht. Tatsächlich hat sich Pegida schriftlich von der Gruppe um Demo-Anmelderin Melanie Dittmer distanziert. Die Desdener wollen sich ihr offenbar ihr mühsam konstruiertes Saubermann-Image nicht von der Dittmer-Truppe beschädigen lassen und gemeinsam als rechtsradikal eingruppiert werden.
Wie Frau Dittmer selbst ihren Anhängern über die Lautsprecheranlage erzählte, hat man ihr nach der Kölner Rechtsradikalen-Demo sämtliche Gelder abgenommen, die eigentlich zur Bezahlung der Anwaltskosten gedacht waren – etwa für die Veraltungsgerichtsverfahren gegen Oberbürgermeister Thomas Geisel. Sie bat um Spenden.
Fotografen und Text-Journalisten erkannten in der Formation Dittmer Rechtsradikale aus Mönchengladbach, aus Dortmund und Hooligans, deren Gesänge und Parolen aus dem Fußballstadion stammen. Fortuna-Embleme waren auf Mützen und Hemden der rechten Marschierer zu erkennen, wie Fortuna-Vorstand Dirk Kall mit Schrecken feststellte. Bislang leugnet der Verein, ein Rechtsradikalen-Problem zu haben. Ein, zwei Handvoll offenbar bürgerliche Mitläufer reichen nicht zur Maskerade: Da läuft Rechtsaußen auf.

Wer demonstriert gegen die stramm Rechtsradikalen?

Der Düsseldorfer Appell brachte rund 3500 Menschen auf die Straße. „Für Düsseldorfer Verhältnisse sind das viel“, sagt Organisator Volker Neupert. In Köln und München und Münster war es mehr Menschen. Hinzu kamen die 2000, die „Düsseldorf stellt sich quer“ auf die Straßen brachte.
Die sind den bürgerlichen Demonstranten bislang zu unberechenbar. Neupert spricht von unterschiedlichen Demonstrationskulturen – und meint damit: Die Bürgerlichen wollen nicht für gewaltsame Übergriffe, etwa aus der linksautonomen Szene in Haftung genommen werden.
Bei den Kulturinstituten besteht zudem latent die Ansicht zu sagen, nun ist gut. Wir haben am vergangen Montag unser Zeichen gesetzt – mit den Bannern und unserer Unterstützung für den Düsseldorfer Appell. Das ist ein Irrtum. Stattdessen wäre eine wirklich gemeinsame Linie jetzt das notwendige Zeichen. Eben weil es dazu notwendig ist, Gräben zu überwinden. In Köln geht sowas.

Wie geht es weiter?

Für den nächsten Montag haben wieder alle Demonstrationen angemeldet. Die Gruppe Dittmer verkündete lauthals, man wolle auf dem Bahnhofsvorplatz demonstrieren. Die Polizei will ab Mittwoch in „Kooperationsgesprächen“ mit der Anmelderin Melanie Dittmer die Details klären. Auch der „Düsseldorfer Appell“ und „Düsseldorf stellt sich quer“ haben nach Polizeiangaben angemeldet. Am Montag waren rund 1000 Beamtinnen und Beamte im Einsatz. Es ist weit und breit nirgendwo ein Grund absehbar, dass die nächsten Montag nicht erneut anrücken müssten.
Melanie Dittmer hat bis zum 27. April für jeden Montag eine Demo angemeldet. Auch für den 16. Februar – für Rosenmontag.

Vorheriger Artikel

Asylbewerber – der Runde Tisch sucht Lösungen ...

Nächster Artikel

Epizentrum Erkrath: Zwei Erdbeben erschüttern Düsseldorf

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf hat gewählt – Stichwahl für Oberbürgermeister erforderlich

    Von Ute Neubauer
    15. September 2025
  • Fortuna Düsseldorf holt drei Punkte in Münster

    Von Anne Vogel
    14. September 2025
  • Düsseldorf / Bad Lippspringe / Detmold: 28-jährige Vermisste wieder da

    Von Ute Neubauer
    14. September 2025
  • Düsseldorf Eller: Blitzender Abschluss am Samstag – Sonne am Sonntag – das 32. Gumbertstraßenfest feiert ...

    Von Ute Neubauer
    14. September 2025
  • Düsseldorf: Debütanten, Profis und viele Helfer*innen beim RhineCleanUp 2025

    Von Ute Neubauer
    13. September 2025
  • „Der Schneesturm“: Russische Seele im Schauspiel Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    13. September 2025
  • Düsseldorf: Werstener Tunnel am Wochenende in beiden Richtungen gesperrt

    Von Ute Neubauer
    13. September 2025
  • Düsseldorf: Tote Hosen werden im und vor dem Ratinger Hof gefeiert

    Von Ute Neubauer
    13. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell