Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Was wäre Oberbilk ohne den Verein „Königinnen & Helden“?

  • Düsseldorf lädt zu den Freundschaftswochen in die “zentren plus” ein

  • Neue Kunstsuche im Lantz’schen Skulpturenpark Düsseldorf-Lohausen

  • Düsseldorf Düsseltal: Die Werner von Siemens Realschule feiert 65. Geburtstag

  • Düsseldorf: Das Red Bull Sattelfest feierte Premiere

DüsseldorfKarneval
Home›Düsseldorf›Eine Lok als Prinzengabe von den „Elf vom Dörp“

Eine Lok als Prinzengabe von den „Elf vom Dörp“

Von Dirk Neubauer
11. Januar 2015
Teilen:
Für die schönen Momente danach: Prinz Christian II. bekam von den "Elf vom Dörp" eine Lok für seine Elektro-Eisenbahn geschenkt.

Der 11. Februar 1929 in Unterrath – Karnevalszeit natürlich. Nur dass Unterrath damals noch ganz anders aussah. Es war ein Dorf vor der Stadt Düsseldorf. Und so war der Name für den neuen Karnevalsverein rasch gefunden: „Elf vom Dörp“. Und so heißen sie 86 Jahre später immer noch. Zusammen mit vielen Hundert Gästen feierten die „Elf vom Dörp“ jetzt ihre traditionelle Sportlersitzung im Radschlägersaal.

Seit 1996 gibt es diese Brücke zu den Unterrather Sportvereinen. Aber da die Sitzung sich mittlerweile einen solch guten Ruf erarbeitet hat, sind die Sportler beinahe in der Unterzahl. Präsident Heinz B. Nunnendorf führte das Sitzungsregiment gewohnt launig. Für das Düsseldorfer Prinzenpaar hatte er gleich eine doppelte Überraschung zur Hand. An Venetia Claudia überreichte er einen symbolischen Scheck über einen namhaften vierstelligen Betrag, der in der Saalsammlung für die Aktion Lichtblicke zustande gekommen war. Und Prinz Christian II. hatte vermutlich mit voller Absicht seine Leidenschaft für Modelleisenbahnen publik gemacht. Denn zumindest bei den Elf vom Dörp durfte seine Tollität eine seltenen, weil durch und durch blaue Elektrolok für die heimische Anlage als Geschenk mit nach Hause nehmen. Christian und Claudia bedankten sich mit ihrem Mottolied – und hatten das Ergebnis der DEG gegen den Erzrivalen – die Kölner Haie – aus der Esprit mit in den Saal gebracht. 3:2 hatten die Düsseldorfer gegen die Kölner gewonnen. Das war dem Saal der Sportlersitzung – natürlich – einen Extrajubel wert.
Das Tambourcorps Frohsinn Flehe und das Hubertus-Fanfarenkorps Grimmlinghausen bliesen den Narren den Marsch. Neben der eigenen Ehrentanzgruppe wirbelte die Tanzgarde der katholischen Jugend über die Bühnen und bekam einen donnernden Extra-Applaus. Jörg Hammerschmid parodierte tausend und eine Person. Des Weiteren im Programm: Kuhl un de Gäng, Noah Chorny, die Band ohne Bart, kurz: BoB, Philip Dammer und die Big Maggas sorgten für Stimmung bis in den nächsten Morgen hinein.

D_Sportlersitzung_20150110

Bringen Glück – auch wenn sie bloß verkleidet sind: Schornsteinfeger im Karneval.

Vorheriger Artikel

Die GKG Düsseldorfer Utzbröder ehrt Dieter Wassong

Nächster Artikel

Marmor, Stein und Eisen bricht, aber das ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Flingern: Schützen trotzen der Hitze

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: Die Bilker Schützen feiern ihre erste Regimentskönigin

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025
  • Düsseldorf: Was wäre Oberbilk ohne den Verein „Königinnen & Helden“?

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025
  • Düsseldorf lädt zu den Freundschaftswochen in die “zentren plus” ein

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025
  • Neue Kunstsuche im Lantz’schen Skulpturenpark Düsseldorf-Lohausen

    Von Birgit Koelgen
    1. Juli 2025
  • Düsseldorf Düsseltal: Die Werner von Siemens Realschule feiert 65. Geburtstag

    Von Ute Neubauer
    30. Juni 2025
  • Düsseldorf: Das Red Bull Sattelfest feierte Premiere

    Von Ute Neubauer
    30. Juni 2025
  • Düsseldorf: Fast 400 Kinder starteten beim 72. Stadtsparkassen-Radschlägerturnier

    Von Ute Neubauer
    29. Juni 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell