Kunstkritik
-
Werk ohne Publikum: Evelyn Taocheng Wang im Kunstverein Düsseldorf
In der Kunst ist derzeit alles nur Fassade. Man sieht wehmütig von außen, was man drinnen so verpasst. An der linken Seite der immer noch geschlossenen ... -
Düsseldorf: „Ziehende Gedanken“: Florian Illies digital im Kunstpalast
Klar, die Videos aus unseren Kulturinstituten sind keine smarten Sendungen mit Profi-Moderatoren. Es wirkt alles ein bisschen unbeholfen und steif, jede Unvollkommenheit wird gnadenlos festgehalten. Aber, ... -
Schau der Aufregung im Kunstpalast Düsseldorf: „Empört Euch!“
Die Kunst mag ja munter aus dem Augenblick entstehen, ein Museumsbetrieb hat nichts Spontanes. Ausstellungen werden Jahre im Voraus geplant. Auch das Konzept der neuen Schau ... -
Schön vernebelt: Caspar David Friedrich und die Romantik im Kunstpalast Düsseldorf
Der Zeitgeist kann gemein sein. Ständig ändert sich sein Geschmack, und was vordem als wertvoll galt, wird verachtet. Auch Caspar David Friedrich (1774-1840), Sohn eines frommen ... -
Pilger der Kunst: Bert Gerresheim im Stadtmuseum Düsseldorf
Dieser Künstler ist anders. Ihn interessiert nicht, was die Kuratoren der Biennalen für avanciert halten oder was der Zeitgeist gerade am höchsten handelt. Der Düsseldorfer Bildhauer ... -
So schaurig süß: die Cute-Schau im NRW-Forum Düsseldorf
Nun erzählen Sie mir bloß nicht, Sie täten das nie! Wir alle können es doch nicht lassen und klicken gern mal auf eins dieser putzigen Videos, ... -
Ausflug zur Kunst bei Düsseldorf: Alicja Kwade in der Langen Foundation
Das Schöne ist nicht oft zu finden in der aktuellen akademischen Kunst des Westens. Zu groß ist die Angst vor Kitsch. Als wäre die Schönheit immer ... -
Nur nicht nervös werden: Hito Steyerl im K21 Düsseldorf
Aufgepasst! Wer diese Ausstellung voll erfassen möchte, braucht Zeit, Nerven und eine akademische Entschlossenheit. Denn es dauert ungefähr acht Stunden, hat eine Journalistenkollegin ausgerechnet, um alle ... -
Ein Wort-Schatz: Herta Müllers Collagen im Heine-Institut Düsseldorf
Als die Schriftstellerin Herta Müller Ende der 1980er-Jahre dem rumänischen Regime entronnen war, reiste sie viel durch die freie Welt. Und weil ihr spießige Postkarten nicht ... -
K20 Düsseldorf: Thomas Ruff und die geklauten Fotografien
Er war ein braver Student, versichert Thomas Ruff (62). In der Akademie-Klasse des legendären Professoren-Paars Bernd und Hilla Becher folgte er vor über 40 Jahren dem, ...