Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Biker4kids in Düsseldorf: Am Samstag startet der Korso für die Kinder- und Jugendhospizarbeit

  • Hauptbahnhof Düsseldorf: Vergessener Koffer kann teuer werden

  • Düsseldorf umsonst und draußen: Europa-Festival am 10. Mai im Hofgarten

  • Düsseldorf: Ring Deutscher Makler sieht weiter kletternde Mieten bei sich stabilisierenden Immobilienpreisen

  • Düsseldorf: CDU und Verwaltung scheitern mit Fahrverbot für Radler*innen auf der Schadowstraße

PolitikStadtrat
Home›Politik›Düsseldorfer Rat entschied über Hunde und Handwerker

Düsseldorfer Rat entschied über Hunde und Handwerker

Von Ute Neubauer
10. Oktober 2017
Teilen:
Für Handwerkerfahrzeuge wird das Parken in Düsseldorf teurer

Bei der außerordentlichen Sitzung des Stadtrates am Dienstag (10.10.) entschieden die Mitglieder über eine Neufassung der Hundesteuersatzung und die Anhebung der Gebühren für Handwerkerparkausweise.

Handwerkerparkausweis

Handwerker in Düsseldorf müssen ab 1.1.2018 für ihre Parkausweise tiefer in die Tasche greifen. Bisher konnten Werkstattwagen von Handwerksbetrieben für 10,20 Euro im Jahr eine Parkberechtigung erwerben. Die damit versehenen Fahrzeuge dürfen in Düsseldorf werktags in der Zeit von 7 Uhr bis 20 Uhr im eingeschränkten Halteverbot, gebührenfrei an Parkscheinautomaten, in Bewohnerparkgebieten sowie in Bereichen mit Parkscheibenregelung abgestellt werden.

In anderen Städten sind die Handwerkerparkausweise deutlich teurer: In Stuttgart zahlt man 600 Euro pro Jahr, in Frankfurt 355 Euro pro Jahr, in Karlsruhe 200 Euro pro Jahr, im Kreis Mettmann 180 Euro pro Jahr und in Köln 153 Euro pro Jahr. Da Parkausweise auch für andere Berufsgruppen deutlich teurer sind, beschloss der Rat am Dienstag eine stufenweise Erhöhung der Gebühren.

Ab 1. Januar 2018 wird die jährliche Gebühr auf 50 Euro, ab Anfang 2019  auf 100 Euro und ein Jahr später auf 150 Euro angehoben.

Verkehrsdezernentin Cornelia Zuschke stellte außerdem in Aussicht, dass Beantragung und Bezahlung benutzerfreundlicher und schneller über Online-Verfahren organisiert werden.

D_Hunde_11092017

Die Gebühren für die meisten Hunde bleiben gleich, nur Halter von Hunden, die gemäß Landeshundegesetz als gefährlich gelten müssen mehr zahlen

Hundesteuer

Für die Vielzahl der Hundehalter machen sich die Änderungen im Ablauf und nicht bei den Hundesteuersätzen bemerkbar.

Wer zukünftig einen Hund anmeldet, wird nur noch einmalig einen Hundesteuerbescheid und eine eindeutig zuzuordnende nummerierte Hundesteuermarke erhalten. Beides hat Dauerwirkung. Die Hundesteuersätze bleiben bei jährlich 96 Euro für einen Hund; 150 Euro je Hund, wenn zwei Hunde gehalten werden und 180 Euro je Hund, wenn drei oder mehr Hunde gehalten werden

Hundehalter, die mehr als zwei „gefährliche Hunde“ halten, oder einen „gefährlichen Hund“ und einen weiteren Hund, werden in neue Steuersätze eingestuft. "Gefährliche Hunde" sind Hunde, die gemäß Landeshundegesetz als gefährlich gelten oder als solche eingestuft wurden. Für gefährliche Hunde gelten pro Jahr folgende Steuersätze: 600 Euro bei einem Hund; 900 Euro je Hund, wenn zwei solcher Hunde gehalten werden; 1.200 Euro je Hund, wenn drei oder mehr solcher Hunde gehalten werden; 750 Euro, wenn ein gefährlicher Hund gemeinsam mit einem oder mehreren nichtgefährlichen Hunden gehalten wird und 1.050 Euro je Hund, wenn zwei oder mehrere gefährliche Hunde gemeinsam mit einem oder mehreren nichtgefährlichen Hunden gehalten werden. Halterinnen und Haltern gefährlicher Hunde wird für diese und andere Hunde grundsätzlich keine Befreiung oder Ermäßigung gewährt.

Bisher waren Halter von Blindenführhunden und Rettungshunden von der Hundesteuer befreit. Zukünftig soll die Steuerbefreiung auch für Blinde (Merkzeichen BI) und Gehörlose (Merkzeichen GI) gelten. Auch wer einen Hund erstmals aus dem Tierheim in Rath aufgenommen hat, soll für die ersten 12 Monate keine Hundesteuer zahlen.

Die Anmeldefrist für zugelaufene Hunde soll auf vier Wochen verlängert und die Zeit für die Abmeldung eines Hundes insbesondere im Todesfall auf vier Wochen ausgedehnt werden.

Die Neufassung der Hundesteuersatzung tritt zum 1. Januar 2018 in Kraft.

Vorheriger Artikel

Unikliniken Düsseldorf: Dienstagfrüh beginnen 48 Stunden Warnstreik

Nächster Artikel

Düsseldorf: Aktionswoche der Polizei zum Schutz vor ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Biker4kids in Düsseldorf: Am Samstag startet der Korso für die Kinder- und Jugendhospizarbeit

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Hauptbahnhof Düsseldorf: Vergessener Koffer kann teuer werden

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf umsonst und draußen: Europa-Festival am 10. Mai im Hofgarten

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf: Ring Deutscher Makler sieht weiter kletternde Mieten bei sich stabilisierenden Immobilienpreisen

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf: CDU und Verwaltung scheitern mit Fahrverbot für Radler*innen auf der Schadowstraße

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf Gerresheim: Stele erinnert an die Schrecken der “Heeresstreife Kaiser”

    Von Ute Neubauer
    7. Mai 2025
  • Düsseldorf: Fahndung nach Scheckkartenbetrügern

    Von Ute Neubauer
    7. Mai 2025
  • Düsseldorf Oberbilk: Küchenbrand an der Eisenstraße

    Von Ute Neubauer
    7. Mai 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell