Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

DüsseldorfBlaulichtTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf Düsseltal: Senior von falschen Polizisten um 80.000 Euro betrogen

Düsseldorf Düsseltal: Senior von falschen Polizisten um 80.000 Euro betrogen

Von Ute Neubauer
24. November 2023
Teilen:
Betrüger versuchen mit erfundenen Geschichten Angehörige zu täuschen und Geld zu erbeuten, Foto: Symbolbild

Leider gelingt es Kriminellen immer noch mit ihren perfiden Betrugsmaschen meist ältere Menschen um Bargeld und Wertgegenstände zu bringen.

Am Mittwoch (22.11.) klingelte das Telefon eines 75-jährigen Mannes in Düsseltal. Mit weinerlichen Stimme meldete sich seine angebliche Ehefrau, bevor ein angeblicher Polizist das Gespräch übernahm. Wie ihm schließlich ein falscher Staatsanwalt schilderte, sei seine Ehefrau in einen tödlichen Verkehrsunfall verwickelt. Nur eine Kautionszahlung könne sie davor bewahren in Untersuchungshaft zu kommen.

Der Senior war so geschockt von der Schilderung, dass er sich sofort auf den Weg zu seiner Bank machte und dort wertvolle Goldmünzen aus einem Schließfach holte. Die Münzen im Wert von etwa 80.000 Euro übergab er nach telefonischer Anweisung gegen 17 Uhr auf der Steinstraße an einen unbekannten Mann. Dieser angebliche Mitarbeiter der Gerichtskasse wird als circa 185 cm groß, mit dunklen Haaren und dunkler Kleidung beschrieben. Der Abholer nahm die Münzen an sich und verschwand.

Kurze Zeit später traf der Senior seine Ehefrau und erkannte den Betrug. Die Polizei bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich beim Kriminalkommissariat 31 der Düsseldorfer Polizei unter der Rufnummer 0211 870 0 zu melden.

Die Polizei rät

Immer wieder werden Schockanrufe der bei Senior*innen registriert. In diesem Zusammenhang rät die Polizei misstrauisch zu sein, wenn sich Anrufer am Telefon nicht selber mit Namen melden oder sich Personen am Telefon als Verwandte, Bekannte, Polizei oder Staatsanwälte ausgeben. Raten Sie nicht, wer anruft, sondern fordern Sie Anrufer grundsätzlich dazu auf, ihren Namen selbst zu nennen. Erfragen Sie beim Anrufer Dinge, die nur der richtige Verwandte/Bekannte wissen kann. Geben Sie keine Details zu Ihren familiären und finanziellen Verhältnissen preis. Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen. Nehmen Sie sich Zeit, um die Angaben des Anrufers zu überprüfen.

Wenn ein Anrufer Geld oder andere Wertsachen von Ihnen fordert: Besprechen Sie dies mit Familienangehörigen oder anderen Ihnen nahe stehende Personen. Weder Polizei noch Staatsanwaltschaft werden Personen zur Abholung der Wertsachen oder des Geldes an irgendwelche Orte schicken. Übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen wie Schmuck an unbekannte Personen. Kommt Ihnen ein Anruf verdächtig vor, informieren Sie in jedem Fall unverzüglich die Polizei unter der Nummer 110.
Weitere Informationen finden sie hier.

 

StichwortePolizeiSchockanrufSenioren
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Der 71-jährige Pavo M. wird vermisst

Nächster Artikel

Düsseldorfer stirbt bei Unfall mit einem Bentley ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf – Mit den Schützen feiern 2025

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Anfahrt und Parken

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern-Nord: Öffentliche Tanzstunde auf dem Quartiersplatz in Grafental

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell