Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Briefmarkenfreunde laden zur Sonderschau ein

  • Düsseldorf: Protestkundgebung gegen Bürger*innendialog der AfD

  • Flughafen Düsseldorf gewährt einen Blick aufs Flugfeld

  • Düsseldorf Ludenberg: Großeinsatz der Feuerwehr wegen Brand im LVR-Klinikum

  • Düsseldorf: Polizei setzt Geschwindigkeitskontrollen konsequent fort

DüsseldorfAktuellesGewerkschaftenTop NewsWirtschaft
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Rund 400 Beschäftigte der Unikliniken streikten zwei Tage

Düsseldorf: Rund 400 Beschäftigte der Unikliniken streikten zwei Tage

Von Ute Neubauer
24. November 2023
Teilen:
Johannes Rau - solidarisch mit den Streikenden

Die Gewerkschaft ver.di hat die Beschäftigten an der Universitätsklinik Düsseldorf (UKD) und der Uni-Kliniken und Aachen, Bonn, Essen, Köln und Münster erneut zum Streik aufgerufen. Am 23. und 24. November traten daher zahlreiche Mitarbeitende nicht wie gewohnt ihren Dienst an, sondern gingen für ihre Forderungen auf die Straße.

Die Abschlusskundgebung am Freitag auf dem Johannes-Rau-Platz

„Der Personalmangel in den Kliniken ist weiterhin höchst problematisch“, erklärte ver.di-Landesleiterin Gabriele Schmidt. „Auf Kosten des Personals zu sparen, wird keinen positiven Umschwung bringen. Ganz im Gegenteil: wir befürchten, dass die Fluktuation noch zunimmt, wenn das Tarifergebnis die Lücke zum öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen nicht schließt. Das betrifft nicht nur die Pflege, sondern alle Bereiche, die in den Kliniken ineinandergreifen. Es liegt nun an den Arbeitgebern der Länder, die Attraktivität weiter zu steigern.“

Die Beschäftigten des UKD trafen sich am Donnerstagmorgen vor dem DGB-Haus und zogen von dort zum zakk in der Pinienstraße. Am Freitagmorgen startete der Protest auf dem Kirchplatz. Nach einer Kundgebung am Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales war der Johannes-Rau-Platz das Ziel. Dort begrüßte Stephanie Peifer, Geschäftsführerin ver.di Bezirk Düssel-Rhein-Wupper die Demonstrierenden. Sie lobte deren Einsatz, den sie bereits in dem langen Streik für den Entlastungstarifvertrag bewiesen hatten. “Gesundheit ist Gold wert, ihr seid Gold wert” rief sie den Streikenden zu. Ina Oberländer von ver.di trug den passenden goldenen Umhang als “Wonder-Woman” – denn ohne Superkräfte sei die Belastung auf den Stationen in den Schichten nicht zu schaffen.

(v.l.) Ina Oberländer und Stephanie Peifer

Seit dem 26. Oktober 2023 laufen die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten der Länder. Doch die Tarifgemeinschaft Deutscher Länder (TdL) als Arbeitgeberverband hat bisher noch nicht auf die Forderungen der Gewerkschaft reagiert. Ver.di fordert für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten im öffentlichen Dienst der Länder 10,5 Prozent mehr Geld, mindestens aber 500 Euro. Für Auszubildende soll die Vergütung um 200 Euro steigen und die unbefristete Übernahme nach bestandener Abschlussprüfung garantiert werden. Da die Verhandlungen am 7. und 8. Dezember fortgesetzt werden, unterstreicht die Gewerkschaft ihre Forderungen mit Warnstreiks. Breits für die nächste Woche wurde eine konzertierter Streik von mehreren Bereichen des öffentliches Dienstes angekündigt.

Auswirkungen im UKD

Das Universitätsklinikum Düsseldorf hatte Patienten auf die Streiks hingewiesen, betonten aber, dass eine Notdienstvereinbarung mit der Gewerkschaft abgeschlossen sei. Sollte es aufgrund der Streiks zu Verschiebungen von planbaren Behandlungen kommen, würden die Patient*innen informiert.
Die Verantwortlichen des UKD erklärten, dass die Tarifverhandlungen von der Tarifgemeinschaft Deutscher Länder (TdL) als Arbeitgeberverband geführt werden und sie selber darauf keinen Einfluss hätten.

StichworteStreikUKDverdi
Vorheriger Artikel

Zarte Töne: Düsseldorf hat jetzt ein Schumann-Haus

Nächster Artikel

DGB-Düsseldorf fordert #NEINZUGEWALTANFRAUEN

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Briefmarkenfreunde laden zur Sonderschau ein

    Von Ute Neubauer
    18. August 2025
  • Düsseldorf: Protestkundgebung gegen Bürger*innendialog der AfD

    Von Ute Neubauer
    17. August 2025
  • Flughafen Düsseldorf gewährt einen Blick aufs Flugfeld

    Von Ingo Siemes
    17. August 2025
  • Düsseldorf Ludenberg: Großeinsatz der Feuerwehr wegen Brand im LVR-Klinikum

    Von Ute Neubauer
    17. August 2025
  • Düsseldorf: Polizei setzt Geschwindigkeitskontrollen konsequent fort

    Von Ute Neubauer
    17. August 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Busfahrer erfasst Fahrradfahrerin – 63-Jährige erleidet lebensgefährliche Verletzungen

    Von Ute Neubauer
    17. August 2025
  • Düsseldorf: Andere Städte ziehen beim Badeverbot im Rhein nach – Einhaltung wird kontrolliert

    Von Ute Neubauer
    15. August 2025
  • Düsseldorf: Mostertpöttches lassen Wilmering auf Frymuth folgen

    Von Ingo Siemes
    15. August 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell