Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Was wäre Oberbilk ohne den Verein „Königinnen & Helden“?

  • Düsseldorf lädt zu den Freundschaftswochen in die “zentren plus” ein

  • Neue Kunstsuche im Lantz’schen Skulpturenpark Düsseldorf-Lohausen

  • Düsseldorf Düsseltal: Die Werner von Siemens Realschule feiert 65. Geburtstag

  • Düsseldorf: Das Red Bull Sattelfest feierte Premiere

DüsseldorfKarneval
Home›Düsseldorf›Bei den Düsseldorfer Originalen steht der Nachwuchs im Mittelpunkt

Bei den Düsseldorfer Originalen steht der Nachwuchs im Mittelpunkt

Von Ute Neubauer
6. November 2023
Teilen:
Kinderprinz Simon und seine Venetia Leonie

Bunt und quirlig ging es zu am Sonntag (5.11.) im Gemeindesaal an der Kürtenstrasse in Unterrath. Die Düsseldorfer Originale hatten zur Kürung ihres neuen Kinderprinzenpaares eingeladen. Doch bevor die jungen Tollitäten in ihr Amt erhoben wurden, präsentierten sich die Kinder und Jugendlichen der Gesellschaft mit zahlreichen Aktionen.

Flugeinheit für eine Tänzerin

Die 8-jährige Edda als Solomarie

Den Sommer hatten alle genutzt und neue Tänze einstudiert. Die präsentierten stolz die Minis, die achtjährige Solo-Marie Edda, die Showtanzgruppe, die mittlere Tanzgruppe und Fahnenschwenker Luca. Wobei Luca nicht nur die Fahne schwenkt, sondern seit dieser Session neben Cedric der zweite Tänzer in der Showtanzgruppe ist.

Neben den Minis und den Großen tanzen bei den Originalen auch die Mädels, die von Alter her dazwischen liegen

Fahnenschwenker Luca ist vielseitig engagiert – hier beim Fahnenschwenken, aber auch in der Tanzgruppe aktiv

Von den Gästen im Saal gab es großen Beifall für alle Darbietungen und den jungen Akteur*innen war anzumerken, wie sehr sie sich auf weitere Auftritte freuen.

Verabschiedung des Kinderprinzenpaars Max und Nina

Abschied nehmen mussten Max und Nina, die im vergangenen Jahr die Originale als Kinderprinzenpaar repräsentiert hatten. Ihre Nachfolger Prinz Simon I. (Simon Hartmann) und seine Venetia Leonie (Leonie Nothen) wurden feierlich von ehemaligen Tollitäten gekürt.

Die Kürung nahmen die Ehrenmitglieder des Prinzenclubs, Ex-Prinz Martin und Ex-Venetia Sabine, vor.

Das Ex-Prinzenpaar Martin Meyer und Sabine Ilbertz, die auch Ehrenmitglieder im Kinderprinzenclub der Originale sind, überreichten Kappe, Pritsche und Blumen. Dass Simon und Leonie in der Session die Bühnen und Altersheime von Nord nach Süd mit viel Spaß an der Freude zum Toben bringen werden, wurde gleich nach ihrer Kürung deutlich. Bei ihrem Sessionslied startete spontan die erste Polonäse durch den Saal.

Beim Sessionslied des Kinderprinzenpaars startete sofort eine Polonäse durch den Saal

Gemeinsam mit den Originalen feierten zahlreiche Vertreter*innen befreundeter Karnevalsvereine, einige Kinderprinzenpaare und auch das designierte Prinzenpaar der Stadt Düsseldorf, Uwe und Melanie Willer.

Auch das designierte Prinzenpaar Uwe und Melanie feierte mit den Originalen

Wer mit den Originalen feiern möchte, hat dazu im Januar Gelegenheit. Am 6. Januar 2024 gibt es den karnevalistischen Stammtisch im Hoferhof in Düsseldorf Unterrath. Ob im Henkelsaal oder einer anderen Lokalität wird noch geklärt, wenn am 28. Januar der Kinderkarneval der Originale gefeiert wird und es traditionell am Karnevalsfreitag, 9.2.2024 heißt “Mi Häzz, minn Stadt, minn Karneval”. Der Ticketverkauf hat schon begonnen, Informationen und Karten gibt es hier.

Weitere Eindrücke von Sonntag

Einmarsch der Tanzgruppe mit Konfetti

Der neue Showtanz der Originale Tanzgruppe begeisterte die Gäste

Zum Abschluss der Kinderpinzenpaar-Kürung der Düsseldorfer Originale traten die Swinging Funfares auf

StichworteDüsseldorf OriginaleKinderprinzenpaar
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Begeisterte Gäste bei der Gospelnight des ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Einladung zum karnevalistischen Gottesdienst

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Was wäre Oberbilk ohne den Verein „Königinnen & Helden“?

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025
  • Düsseldorf lädt zu den Freundschaftswochen in die “zentren plus” ein

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025
  • Neue Kunstsuche im Lantz’schen Skulpturenpark Düsseldorf-Lohausen

    Von Birgit Koelgen
    1. Juli 2025
  • Düsseldorf Düsseltal: Die Werner von Siemens Realschule feiert 65. Geburtstag

    Von Ute Neubauer
    30. Juni 2025
  • Düsseldorf: Das Red Bull Sattelfest feierte Premiere

    Von Ute Neubauer
    30. Juni 2025
  • Düsseldorf: Fast 400 Kinder starteten beim 72. Stadtsparkassen-Radschlägerturnier

    Von Ute Neubauer
    29. Juni 2025
  • Düsseldorfer Meisterfeier garniert die Übergabe von 925 Meisterbriefen mit Appellen und Party

    Von Ute Neubauer
    29. Juni 2025
  • Düsseldorf gedenkt der queeren Opfer des Nationalsozialismus

    Von Ute Neubauer
    29. Juni 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell