Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
Breaking News

Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

PolitikStadtrat
Home›Politik›Scharmützel zwischen Ampel und Opposition im Düsseldorfer Stadtrat

Scharmützel zwischen Ampel und Opposition im Düsseldorfer Stadtrat

Von Ute Neubauer
1. Mai 2015
Teilen:
Erst kurz nach 20 Uhr endete die Ratssitzung am 30. April 2015

Die Besucherplätze im Rathaus waren am Donnerstag (30.4.) gut gefüllt, als der Stadtrat zu seiner Sitzung zusammenkam. Eine prall gefüllte Tagesordnung mit wichtigen Entscheidungen versprach den Zuschauern einen informativen Nachmittag.

Premiere bei der Live-Übertragung der Ratssitzung via Internet hatten drei Gebärdendolmetscherinnen. Abwechselnd übersetzten sie, was am Rednerpult vorgetragen wurde. Am heimischen Computer konnte dies ergänzend zur Sprachübermittlung anzeigt werden.

Albrecht-Dürer Kolleg

Wie sehr die Stimmung im Saal wogte, war bei der Übertragung nicht zu erkennen. Die Gemüter erhitzten sich über die Frage, ob der Bau des Albrecht-Dürer-Kollegs nun für Benrath geplant werden soll oder nicht. Die CDU-Opposition beruft sich auf eine Entscheidung zu Zeiten eines OB Dirk Elbers, das Gelände an der Völklinger Straße dafür zu nutzen. Als nicht abgestimmten Schnellschuss bezeichnet die Ampel diese Pläne und nannte die Möglichkeit einer Wohnbebauung an diesem Standort als Gegenargument. Die Brache in der Benrather Paulsmühle kommt für Wohnungen nicht in Frage, da die Bahn zu dicht am Gelände vorbei führt. Die Bodenbelastung des Geländes könnte ein Problem sein, was derzeit Gutachten klären. Mehrheitlich beschloss der Rat nun ein Raum- und Funktionsprogramm für das Kolleg, damit eine zügige Umsetzung erfolgen kann. Die IDR als Tochter der Stadt Düsseldorf verhandelt bereits mit dem Grundstückseigentümer Thyssen Krupp.

D_Rat_Zuschauer_30042015

Viele Bürger verfolgten die Ratssitzung von der Besuchertribüne aus

IPM und Schulbauten

Schulbauten und die Realisierung durch die neu gegründete Stadttochter  Immobilien Projekt Management Düsseldorf GmbH (IPM) brachte das Plenum erneut zu heftigen Diskussionen über Versäumnisse der Vergangenheit (Detailbericht hier). Die CDU will sich nicht in die Ecke drängen lassen, an der aktuellen Schulsituation Schuld zu sein. Das Angebot der Ampel-Koalition nun gemeinsam an Lösungen zu arbeiten, wurde kritisch gesehen, da die Opposition die Schuldenfreiheit der Stadt gefährdet sieht.

Bäderkonzept, Waldschänke und verkaufsoffener Sonntag im September

Immerhin zog der Rat beim Bäderkonzept an einem Strang und verabschiedete die Vorlage einstimmig. Namentliche Abstimmung wurde beim Thema Abriss der Waldschänke an der Freiheitsstraße gefordert. Eine Bürgerinitiative setzt sich für den Erhalt ein, die Ampel gibt aber dem Bau von Eigenheimen den Vorrang. Der Abriss wurde mit 43 zu 34 Stimmen beschlossen. Der zusätzliche verkaufsoffene Sonntag am 27. September wurde ebenfalls mehrheitlich beschlossen.

Asylbewerber

Endete die Ratssitzung im März noch mit einem Eklat über das Thema Asylbwerber, waren die Ratsfraktionen diesmal besonnener. Ein Antrag der CDU, die Wohnanlagen für Flüchtlinge in direkter Nähe zur möglichen Erstaufnahmeeinrichtung in der Bergischen Kaserne vorerst nicht zu realisieren, brachte der Partei erneut den Vorwurf der Fremdenfeindlichkeit ein. CDU-Fraktionschef Rüdiger Gutt zog den Antrag zurück.



Vorheriger Artikel

Hoffnung für Düsseldorfer Schüler: Rat beschließt Schulbaumaßnahmen

Nächster Artikel

Sonnenaufgang am Yellowstone: Warum in Düsseldorf die ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf – Mit den Schützen feiern 2025

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Anfahrt und Parken

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern-Nord: Öffentliche Tanzstunde auf dem Quartiersplatz in Grafental

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Aufgeblüht! Sommerrundgang in der Akademie Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    9. Juli 2025
  • HILF MAHL! Düsseldorf e.V. unterstützt die gutenachtbusse

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Im Don-Bosco-Hauses entsteht moderner Wohnraum für 68 Obdachlose

    Von Ingo Siemes
    8. Juli 2025


Textanzeige

  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell