Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • OB-Wahl Quiz Düsseldorf: Das ganz spezielle Kräftemessen vor der Kommunalwahl

  • Düsseldorf Heerdt: Rheinbahn eröffnet Ladestation für Elektrobusse

  • Düsseldorf Flingern Süd: 22-jähriger Deutscher fährt Frau an und flüchtet

  • Düsseldorf Flingern: Treffpunkt zakk Straßenfest

  • Düsseldorf: Der Blutmond gab sich äußerst schüchtern

UnternehmenWirtschaft
Home›Wirtschaft›Unternehmen›Düsseldorf: Zeigt der Konkurrenzkampf Uber gegen Taxi erste Erfolge?

Düsseldorf: Zeigt der Konkurrenzkampf Uber gegen Taxi erste Erfolge?

Von Ute Neubauer
17. April 2019
Teilen:
Taxi contra Uber geht in Düsseldorf in die nächste Runde

Die Gruppe der Taxi-Fahrer feiert es als ersten Erfolg, als in dieser Woche bekannt wurde, dass die Stadt Düsseldorf der Mietwagenfirma SafeDriver Ennoo die Erlaubnis zur Personenbeförderung entzogen hat. Damit hat Uber einen Vertragspartner weniger, doch das ändert wenig an der Düsseldorf-Präsenz, betont ein Uber-Firmensprecher. Ob das Vorgehen der Stadtverwaltung rechtens ist, soll jetzt das Verwaltungsgericht klären, kündigte der Chef von Ennoo an.

Der Düsseldorfer Uber-Partner SafeDriver Ennoo, Thomas Mohnke, hat 75 Fahrerinnen und Fahrer entlassen. Auf Facebook betont der Chef, den Rechtsstaat und die Vorschriften zu respektieren und weiterhin für eine moderne und preisgünstige Mobilität kämpfen zu wollen. Er empfindet das Verhalten der Düsseldorfer Verwaltung als Kampf gegen die Interessen der Stadt und ihrer Bürger und Gäste. Ennoo habe mit günstigen Preisen in modernen und ökologisch korrekten Hybridautos Menschen transportiert.

In Berlin sei das Unternehmen SafeDriver Ennoo auch aktiv und hat dort nach eigenen Aussagen keine Probleme mit Genehmigungen. Ob die Stadt Düsseldorf nun genauer hinschaut oder auf Druck der Taxi-Innung intensiver prüft – die Verwaltung will sich im Hinblick auf das laufende Verfahren nicht äußern. Nach Medienberichten besteht der Vorwurf der Stadt gegen die Fahrer von SafeDriver Ennoo in Verfehlungen bei der Rückkehrpflicht und der Führung des Auftragsbuches in elektronischer Form, was Manipulationen ermögliche. Den Betrieb in Düsseldorf hat die Firma eingestellt, da ein erhebliches Zwangsgeld angedroht wurde, sollte der Fahrbetrieb weitergeführt werden.

Was die Taxibranche von Uber und seinen Partnern hält, hatten über 1000 Demonstranten in der vergangenen Woche vor dem Düsseldorfer Landtag mit einer Demonstration und anschließender Kundgebung verdeutlicht. Denn die Pläne von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU), das Personenbeförderungsgesetz zu ändern, sehen die Taxifahrer als existenzbedrohend an. Dann hätten Mietwagenfirmen wie Uber alle Möglichkeiten den Markt mit preiswerteren Angeboten für die Kunden zu überschwemmen. Taxis fürchten die Konkurrenz und hoffen auf politische Rückendeckung. Von dort erhofft man sich auch Unterstützung, um den Anforderungen an moderne Antriebstechnik Rechnung zu tragen.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Ab Donnerstag rollt der Ball bei ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Ostermarschierer laden ein, am Samstag ein ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • OB-Wahl Quiz Düsseldorf: Das ganz spezielle Kräftemessen vor der Kommunalwahl

    Von Ute Neubauer
    8. September 2025
  • Düsseldorf Heerdt: Rheinbahn eröffnet Ladestation für Elektrobusse

    Von Ute Neubauer
    8. September 2025
  • Düsseldorf Flingern Süd: 22-jähriger Deutscher fährt Frau an und flüchtet

    Von Ute Neubauer
    8. September 2025
  • Düsseldorf Flingern: Treffpunkt zakk Straßenfest

    Von Ute Neubauer
    8. September 2025
  • Düsseldorf: Der Blutmond gab sich äußerst schüchtern

    Von Anne Vogel
    8. September 2025
  • Düsseldorf Hubbelrath: Freiwillige Feuerwehr feiert ihr 100-Jähriges

    Von Ute Neubauer
    8. September 2025
  • Theater! Oper und Schauspiel Düsseldorf starten in die Saison

    Von Birgit Koelgen
    8. September 2025
  • Düsseldorf: Närrische Marktfrauen feiern ihre Jubiläumssession mit Sellerieprinz Christoph

    Von Ingo Siemes
    8. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell