Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • 108 Teams bei Benefiz-Regatta „Düsseldorf am Ruder für Menschen mit Krebs“ im Medienhafen

  • Düsseldorf Unterbach hat ein designiertes Prinzenpaar: So geht eine Blitzkarriere im rheinischen Karneval 

  • Düsseldorf Oberkassel Auffahrunfall bei mutmaßlichem Autorennen im Rheinalleetunnel

  • Nullnummer am Samstagabend: Fortuna Düsseldorf und der Karlsruher SC trennen sich torlos

  • Düsseldorf Kaiserswerth: Die Kaiserpfalz wird wieder zu „Klein Montmartre“

UnternehmenWirtschaft
Home›Wirtschaft›Unternehmen›Düsseldorf: Weihnachtsreiseverkehr am Flughafen in Zeiten von Corona

Düsseldorf: Weihnachtsreiseverkehr am Flughafen in Zeiten von Corona

Von Ute Neubauer
18. Dezember 2020
Teilen:
Voll war es bereits am Freitag am Flughafen, aber nicht alle wollten sofort starten, viele standen für einen Coronatest an

An Weihnachten zu den Lieben zu fliegen ist auch in Corona-Zeiten für viele Menschen ein Thema. So erinnerten die Bilder am Freitagnachmittag in der Abflugshalle des Düsseldorfer Flughafens fast ein wenig an die Zeiten vor Corona. Doch die Menschen wollten noch nicht alle fliegen. Viele von ihnen standen an, um einen Corona-Test machen zu lassen, der in einigen Ländern bei der Einreise nachgewiesen werden muss. Mit rund 1.500 Starts und Landungen bis Anfang Januar liegen die Verbindungen zwar nur bei rund einem Viertel im Vergleich zu den Vorjahren, stellen aber eine deutliche Steigerung zu den vorherigen Wochen dar.

100.00 Passagiere erwartet

Weihnachten in der Sonne oder bei der Familie, es wird deutlich voller am Düsseldorfer Flughafen. Der Airport rechnet zum Jahreswechsel mit rund 100.000 Passagieren. Vom 18. Dezember 2020 bis zum 3. Januar 2021 werden rund 1.500 Starts und Landungen erwartet. Das entspricht knapp einem Viertel des für diese Zeit üblichen Passagieraufkommens, jedoch einem erhöhten Verkehrsvolumen von etwa 20 Prozent im Vergleich zu den vorherigen Wochen.

D_DUS_Weihnachten_18122020

Auch auf dem Vorfeld ist die Stimmung weihnachtlich, Foto: Flughafen Düsseldorf

Zahlreiche Ziele für Passagiere und Fracht

Die gefragtesten Ziele zu Weihnachten und Neujahr sind neben den Kanaren, Ziele in der Türkei und europäische Metropolen wie Wien, Zürich oder Moskau. Die russischen Fluggesellschaften haben pünktlich zu Weihnachten ihre Verbindungen wieder aufgenommen und fliegen von Düsseldorf nach Moskau. Insgesamt haben mehr als 30 Airlines Flüge zu über 60 Zielen angemeldet. Iraqi Airways bedient die Strecke nach Erbil und Eurowings fliegt Erbil und Beirut neu an. In Düsseldorf lebende Japaner können mit der ANA in die Heimat fliegen. Die Sonderflüge starten am 19. und 23. Dezember von Düsseldorf nach Tokio, die Rückflüge gehen am 5. und 10. Januar 2021. Die japanische Fluggesellschaft hat außerdem jede Menge Fracht auf diesen Sonderflügen geladen.

Fracht von und nach Düsseldorf zu transportieren gilt auch für weitere Airlines. So befördert die Emirates zum Jahreswechsel neben Passagieren auf ihrer Dubai-Verbindung auch viele Waren. Vietnam Airlines fliegt einmal pro Woche zwischen Hanoi und Düsseldorf, um medizinische Güter zu transportieren. Cargo-Flüge gibt es ebenfalls bei der Condor, die Corona Test-Kits von Shanghai nach Düsseldorf fliegt.

Coronatests und Infektionsschutz

Der Gesundheitsschutz hat für Reisende und Mitarbeiter*innen am Düsseldorfer Flughafen höchste Priorität. Um vor einer Ansteckung mit Covid-19 zu schützen, gelten im Terminal Maskenpflicht und Abstand muss eingehalten werden. Da viele Ländern bei der Einreise einen negativen Corona-Test als Nachweis verlangen, ist die Teststation des Unternehmens Centogene am Flughafen in diesen Tagen besonders gefragt. Das Testergebnis für PCR-Test dauert rund 24 Stunden, daher lassen sich jetzt schon viele testen, die in den nächsten Tagen fliegen wollen. Entsprechend lang waren die Schlangen vor den Schaltern.

D_DUS_Test_18122020

Vor der Teststation von Centogene waren lange Schlangen vor Fluggästen und Menschen die in den nächsten Tagen reisen wollen

Für einen reibungslosen Ablauf an den Sicherheitskontrollstellen bittet die Bundespolizei alle Reisenden nur ein Handgepäckstück mitzubringen und auf die Abstandsregeln zu achten.

Einkäufe an den Feiertagen

Wer für die Weihnachtstage oder zwischen den Jahren noch kurzfristig Einkäufe machen muss oder nicht selber kochen will, kann am Flughafen auch an den Feiertagen Lebensmittel, Backwaren sowie Take-Away-Gerichte der Restaurants, Medikamente aus der Apotheke oder Bücher und Zeitungen bekommen.

Flughafen ist auf den Winter vorbereitet

Der Düsseldorfer Flughafen ist vorbereitet, selbst wenn es winterlich werden sollte. Der Fuhrpark besteht aus 22 Spezialfahrzeugen, die die Rollwege und das Vorfeld bei den entsprechenden Witterungsverhältnissen schnee- und eisfrei halten sowie die Flugzeuge vor Abflug mit einer „Frostschutzdusche“ enteisen.

Fotos: Karina Hermsen

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Geschenke zu Weihnachten von Oberbürgermeister Keller

Nächster Artikel

Düsseldorf Hassels: Fotofahndung nach Supermarkt-Räubern

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • 108 Teams bei Benefiz-Regatta „Düsseldorf am Ruder für Menschen mit Krebs“ im Medienhafen

    Von Ute Neubauer
    31. August 2025
  • Düsseldorf Unterbach hat ein designiertes Prinzenpaar: So geht eine Blitzkarriere im rheinischen Karneval 

    Von Ute Neubauer
    31. August 2025
  • Düsseldorf Oberkassel Auffahrunfall bei mutmaßlichem Autorennen im Rheinalleetunnel

    Von Ute Neubauer
    31. August 2025
  • Nullnummer am Samstagabend: Fortuna Düsseldorf und der Karlsruher SC trennen sich torlos

    Von Anne Vogel
    30. August 2025
  • Düsseldorf Kaiserswerth: Die Kaiserpfalz wird wieder zu „Klein Montmartre“

    Von Ute Neubauer
    30. August 2025
  • Düsseldorf: Zweite Herrenmannschaft der DJK TUSA 06 lief 24 Stunden für den guten Zweck

    Von Ingo Siemes
    30. August 2025
  • Gelungener Saisonstart für Borussia Düsseldorf

    Von Ingo Siemes
    30. August 2025
  • Düsseldorf Unterbilk: 12 Bewohner müssen Haus nach Teileinsturz einer Gebäudedecke verlassen

    Von Ute Neubauer
    29. August 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell