Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
Breaking News

Düsseldorf Benrath: Schloßgymnasium wird Notlösung nach Großbrand an Erkrather Schulzentrum

UnternehmenWirtschaft
Home›Wirtschaft›Unternehmen›Düsseldorf: Neuer Geschäftsführer der Bädergesellschaft in schwierigen Corona-Zeiten

Düsseldorf: Neuer Geschäftsführer der Bädergesellschaft in schwierigen Corona-Zeiten

Von Ute Neubauer
7. Januar 2021
Teilen:
Eine Pool-Nudel-Abstand zwischen Christoph Schlupkothen und Roland Kettler (v.l.), Foto: Bädergesellschaft

Seit wenigen Tagen gehört Christoph Schlupkothen zur Geschäftsführung der Düsseldorfer Bädergesellschaft. Diese Aufgabe wird er sich noch bis Ende März mit Roland Kettler teilen, der dann das Unternehmen verlässt. Kein schöner Einstieg für Schlupkothen, denn alle Bäder sind im Rahmen der Coronaschutzverordnung seit 2. November geschlossen und eine Wiedereröffnung ist noch nicht in Sicht. Aber die Baustellen laufen weiter, denn es stehen drei große Projekt an: Die Bäder in Heerdt, Benrath und Derendorf.

Drei Monate Doppelspitze

Bis zum 31. März führen Kettler und Schlupkothen gemeinsam die Bädergesellschaft Düsseldorf, zu der 19 Standorte und 260 Mitarbeiter*innen gehören. Kettler, der seit 2010 die Bädergesellschaft leitet, will die Übergabezeit nutzen, Schlupkothen in die laufenden Projekte einzuarbeiten.

Bäderkonzept 2020

Mit dem Bäderkonzept 2020 gibt es in Düsseldorf gleich vier Neubauten von Bädern, von denen das Bad in Flingern bereits fertig gestellt ist. Das Bad in Heerdt stünde kurz vor der Eröffnung, wenn Corona dies zuließe. In Benrath laufen die Bauarbeiten und das kombinierte Hallen- und Freibad soll in einem Jahr in Betrieb gehen können. Bald soll es den ersten Spatenstich für das Bad in Derendorf geben, das als Ersatz für das Unterrather Bad entsteht. Der Rat hat als neuen Standort ein Gelände an der Ulmenstraße/An der Piwipp beschlossen.
„Es war eine tolle herausfordernde Zeit in Düsseldorf. Ich lege nun Wert auf einen effektiven Austausch mit Herrn Schlupkothen, ihn in die laufenden Projekte einzuarbeiten und diese teils noch zu finalisieren, bevor ich dann im März die Bädergesellschaft verlassen werde“, so Kettler.

Digitalisierung und Sicherheitskonzept

Doch nicht nur die Neubauten werden Christoph Schlupkothen beschäftigen. Im Sommer 2019 zeigte sich das Sicherheitskonzept der Bäder als nicht ausreichend und Änderungen sind vorgesehen. Da diese im Corona-Jahr 2020 nicht erforderlich waren, wurde die Einführung verschoben. Bei seiner Tätigkeit als Geschäftsführer der Stadtbad Sport und Freizeit GmbH in Braunschweig hatte Schlupkothen die Digitalisierungen, die Bäderampel und das Online-Ticketing vorangetrieben, was in Düsseldorf sicherlich ebenfalls auf seiner Agenda stehen dürfte. Der 40-Jährige ist selber begeisterter Schwimmer und kehrt gerne in das heimische Rheinland zurück.

„Ich freue mich auf die neue Herausforderung in Düsseldorf und wünsche mir schnellstmöglich wieder mit den Standorten in Betrieb gehen zu dürfen. Ich denke, mit meiner bäderspezifischen und kaufmännischen Erfahrung hilfreiche und nützliche Impulse geben zu können", beschreibt der studierte Betriebswirt seine neuen Aufgaben. Ob es in Düsseldorf wie in Braunschweig auch Virtual-Reality-Schnorcheln geben wird, bleibt abzuwarten – begeisterte Interessenten gäbe es bestimmt.



Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Diakonie-Projekt „Care-Leaver“ unterstützt junge Geflüchtete

Nächster Artikel

Düsseldorf: Dreiste Frau greift Senior erst in ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0



  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Benrath: Schloßgymnasium wird Notlösung nach Großbrand an Erkrather Schulzentrum

    Von Ute Neubauer
    15. Mai 2025
  • Auf den Spuren der Ratte: Banksy-Schau in Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    15. Mai 2025
  • Düsseldorf: „Jazz City Bilk“ an diesem Wochenende

    Von Ute Neubauer
    15. Mai 2025
  • Düsseldorf: Fairhäuser im Engagement für Qualität und Nachhaltigkeit bestätigt

    Von Ute Neubauer
    15. Mai 2025
  • Düsseldorf Angermund: 30-Jähriger fällt ins Gleisbett und stirbt

    Von Ute Neubauer
    15. Mai 2025
  • Düsseldorf lädt zum Rad-Aktionstag ein

    Von Ute Neubauer
    15. Mai 2025
  • Düsseldorf Bilk: 61-jähriger Autofahrer fährt Radfahrer im Kreisverkehr an

    Von Ute Neubauer
    15. Mai 2025
  • Düsseldorf Lörick: Am Samstag startet das Strandbad Lörick in die Saison

    Von Ute Neubauer
    15. Mai 2025


Textanzeige

  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell