Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Haltestelle Nordstraße noch bis Ende des Jahres wegen Asbestsanierung geschlossen

  • Düsseldorf Derendorf: Einbrecher auf Badeschlappen auf der Flucht

  • Düsseldorf: Werbegemeinschaft Lohausen plant neue Impulse für „Das Dorf mit Herz“

  • Düsseldorf Heerdt: Zu zweit auf dem E-Scooter – schwerer Verkehrsunfall

  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Diakonie-Projekt „Care-Leaver“ unterstützt junge Geflüchtete

Düsseldorf: Diakonie-Projekt „Care-Leaver“ unterstützt junge Geflüchtete

Von Ute Neubauer
7. Januar 2021
Teilen:
Care-Leaver unterstützt junge Erwachsene auf eigenen Beinen zu stehen, Symbolbild

„UMF“ ist die Abkürzung für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. Viele Kinder und Jugendliche sind ohne Eltern nach Deutschland gekommen. Die Wohlfahrtsverbände kümmern sich in Wohngruppen, Wohngemeinschaften oder durch Pflegefamilien um sie. Doch mit der Volljährigkeit beginnt für die Jugendlichen ein neuer Lebensabschnitt, bei dem sie mit vielen Themen alleine klarkommen müssen. Die Diakonie bietet den jugendlichen Geflüchtetn im Rahmen des Projekts „Care-Leaver“ Unterstützung an.

Ohne Familie in Deutschland

Nach Abschluss der Schule in eine eigene Wohnung zu ziehen und sich von den Eltern zu befreien ist für viele Jugendliche ein Ziel. Doch die neue Lebenssituation mit Ausbildung, Arbeit, Studium oder der Orientierung was die Lebensziele sind, stellt viele Jugendliche vor Herausforderungen. So geht es auch Kadir. Er ist 22 Jahre alt und kam vor fünf Jahren als Geflüchteter ohne Begleitung nach Deutschland. Damals war er noch Minderjährig und wurde in eine Pflegefamilie vermittelt.
Gekümmert hatte sich darum das Team von „Jump“, der Diakonie-Hilfe für unbegleitete minderjährige Geflüchtete. „Jump“ bietet auch Wohngemeinschaften, in denen die Jugenlichen auf ein selbstständiges Leben vorbereitet werden. Die Hilfen für jugendliche Geflüchtete sind umfangreich, doch sie enden kurz nach dem 18., spätestens zum 21. Geburtstag. Schwierig für alle, die die deutsche Sprache dann vielleicht noch nicht vollständig beherrschen, über deren Asylantrag möglicherweise noch nicht entschieden wurde, ohne Eltern oder andere Verwandte als tragendes Netz.

Anlaufstelle für junge Erwachsene

Beim Projekt „Care Leaver“ der Diakonie Düsseldorf haben Kadir und andere junge Erwachsene immer noch eine Anlaufstelle. Hier finden sie ein offenes Ohr bei Fragen oder Problemen. In Düsseldorf-Flingern gibt es drei Mal wöchentlich eine offene Sprechstunde bzw. Einzeltermine während des Kontaktbeschränkungen, in der die Diakonie-Betreuer*innen bei der Wohnungssuche helfen, eine Ausbildungsstelle zu finden oder notwendige Formulare auszufüllen. Wenn die Corona-Kontaktbeschränkungen gelockert werden können, soll es auch Gruppenangebote geben.

Geflüchtete als Mentoren

Wichtiger Bestandteil des Care-Leaver-Programms ist das Engagement der jungen Menschen. Denn es lebt davon, dass die Älteren den Jüngeren ihre Erfahrungen weitergeben. Kadir ist gerne Mentor und wirbt in seiner Schule und auch beim Sport bei anderen geflüchteten Jugendlichen für das Care-Leaver-Programm. Er übersetzt auch ehrenamtlich für andere Jugendliche, die noch nicht so lange in Deutschland sind, denn er selber spricht mittlerweile hervorragend Deutsch. Gleichzeitig profitiert er selber von der Unterstützung. „Die ganzen Anträge zum Beispiel, da ist es gut, wenn ich Hilfe bekomme,“ erklärt der 22-Jährige. Nach vier Jahren Bearbeitungszeit wurde seinem Asylantrag endlich stattgegeben. Jetzt holt er seinen Realschulabschluss nach und will danach bei einer Drogeriekette seine Ausbildung machen. Unterstützung braucht er immer weniger, doch den Kontakt zu den anderen Care Leavern und zur Diakonie will er trotzdem halten. „Das ist ja wie meine Familie.“
Hier geht es zu weiteren Informationen.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Bürgerinitiative „Gerresheim Nachhaltig“ informiert über die ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Neuer Geschäftsführer der Bädergesellschaft in schwierigen ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Haltestelle Nordstraße noch bis Ende des Jahres wegen Asbestsanierung geschlossen

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Einbrecher auf Badeschlappen auf der Flucht

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf: Werbegemeinschaft Lohausen plant neue Impulse für „Das Dorf mit Herz“

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf Heerdt: Zu zweit auf dem E-Scooter – schwerer Verkehrsunfall

    Von Ute Neubauer
    14. Juli 2025
  • Düsseldorf: Prächtiger Festzug und Parade der Sebastianer von 1316

    Von Ute Neubauer
    14. Juli 2025
  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

    Von Ingo Siemes
    14. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf: Wurden in einem Festzelt K.O.-Tropfen in die Getränke gemischt?

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell