Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: SFD `75 lädt zum Martinslauf am 9. November ein

  • Neue Ausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf „Queeres Leben in der NS-Diktatur“

  • Dufte! Der Kunstpalast lockt mit einer Schau der Gerüche

  • Düsseldorf / Berlin: Bundesverteidigungsministerium hat auch die Bergische Kaserne im Blick

  • Borussia Düsseldorf: Gelungener Auftakt des Tischtennis-Pausenkönig 2025/2026 an der Grundschule Knittkuhl

DüsseldorfAktuellesPolitikStadtteileTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf Oberbilk: Khalifa Zariouh schreibt an die rassistischen Schildbürger von der Ellerstraße

Düsseldorf Oberbilk: Khalifa Zariouh schreibt an die rassistischen Schildbürger von der Ellerstraße

Von Ute Neubauer
28. März 2023
Teilen:
Khalifa Zariouh, Foto: Stadt Düsseldorf, Melanie Zanin

Khalifa Zariouh wurde in Marokko geboren, lebt seit mehr als einem halben Jahrhundert in Düsseldorf und setzt sich in besonderer Weise für die Integration in Düsseldorf Oberbilk ein. Er gehört zu den Organisatoren des Maghreb-May-Festes. In einem offenen Brief wendet er sich direkt an jene Rassisten und Neonazis, die das Schild der Ellerstraße in arabischer Sprache für ihre fremdenfeindlichen Parolen  missbrauchten:

An die besorgten Schildbürger!
Bis 1973 sind tausende von Marokanern im Zuge des Anwerbeabkommens, das in diesem
Jahr 60 Jahre alt wird, nach Düsseldorf gekommen, um hier zu arbeiten.
Ich selber bin 1972 nach Deutschland gereist, ich bin seit 51 Jahren in Düsseldorf, über dreißg
Jahre war ich Eismeister im Eisstadion an der Brehmstraße.
Viele von uns, die damals hier eine Zwischenheimat gefunden haben, die dann nach und nach
zur zweiten und nunmehr ersten Heimat geworden ist, haben bei der Müllabfuhr und im
Klärwerk gearbeitet, nicht wenige der zweiten, dritten und vierten Generation sind immer
noch bei diesen Unternehmen.
Wir haben offenbar nun unsere Schuldigkeit getan, haben beim Aufbau Deutschlands
geholfen, die Drecksarbeit gemacht und können nun entsorgt werden.
Entsorgt. Beseitigt. Weg mit uns.
„Remigration“ wird diese Entsorgung genannt. Klingt besser, tut genauso weh. Nein, weher,
denn dieser Begriff klingt professionell, durchdacht, wissenschaftlich. Klingt so nach „es gibt
keine Alternative“. Die Geschichte wird zitiert, Karl Martell.
Es tut sehr weh.

Wir haben damals in Kellerlöchern gehaust und sind ausgenutzt worden.
Seit ein paar Tagen hängt das ein Straßenschild auf Arabisch über dem Straßenschild auf
Deutsch. Auf beiden Schildern steht „Ellerstraße“.
Die Ellerstraße. Meine, unsere Heimat. Die Heimat von Deutschen, Marokkanern, Türken,
Russen undundund. Die Ellerstraße kennt jeder im Königreich Marokko, besonders in der
Provinz Nador, da kommen die meisten von uns her.
Für mich, der ich in den ersten Jahren hier tatsächlich im Keller gelebt habe, hat dieses Schild
eine starke Symbolik.
Ja, wir sind aufgestiegen aus dem Keller, sind mit dem Schild symbolisch nicht mehr im
Keller, sondern, endlich, wir sind angekommen, dieser Staat und diese Stadt bekennen sich
ganz offiziell zu uns. Ein Straßenschild ist was Offizielles und Öffentliches.
Die Politik hat das – nach kontroverser Diskussion – beschlossen und die Verwaltung hat das
umgesetzt und die Schilder angebracht.

Und irgendwelche besorgten Bürger haben die Straßenschilder nun, nur wenige Tage später,
mit anderen Straßenschildern überdeckt. Aus der Ellerstraße wurde die Karl Martell-Straße,
und man sieht einen mit einem Speer bewaffneten Reiter Menschen vor sich hertreiben.
„Der Marokkaner hat seine Arbeit gemacht, der Marokkaner kann gehen!“, so lautet die
Botschaft, im Sinne, nur nicht so fein formuliert wie von Muley Hassan in Friedrich Schillers
„Verschwörung des Fiesco zu Genua“, dritter Akt, vierter Auftritt.
Schiller gilt als der deutsche Freiheitsdichter.
Ich empfehle den Leuten, die diese Schilder und damit unsere Freiheit und Würde
missbraucht und besudelt haben, dringend die Lektüre der Werke von Friedrich Schiller. Und
die Lektüre von Yassin Adnans Schriften. Und zwischendurch mal Goethes „West-östlichen
Divan“.
Und dann können wir über Freiheit und Würde sprechen. Gerne bei einem Glas
Pfefferminztee. Gerne hier, auf der Ellerstraße.
Herzliche Einladung, aber bitte nicht nachts, dann haben die Cafes hier geschlossen. Oder
zum nächsten Maghreb-May-Fest, am Samstag, 20. Mai 2023!

Khalifa Zariouh
„Bürgerinitiative zur Begegnung statt Entfremdung im Düsseldorfer Ellerstraßenviertel“ (e.
V. in Gründung)

StichworteEllerstraßeOberbilkRassismus
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Erster Spatenstich für den Umbau des ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Bande Jugendlicher beraubt 14-Jährigen – jetzt ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: SFD `75 lädt zum Martinslauf am 9. November ein

    Von Ute Neubauer
    29. Oktober 2025
  • Neue Ausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf „Queeres Leben in der NS-Diktatur“

    Von Ute Neubauer
    28. Oktober 2025
  • Dufte! Der Kunstpalast lockt mit einer Schau der Gerüche

    Von Birgit Koelgen
    28. Oktober 2025
  • Düsseldorf / Berlin: Bundesverteidigungsministerium hat auch die Bergische Kaserne im Blick

    Von Ute Neubauer
    28. Oktober 2025
  • Borussia Düsseldorf: Gelungener Auftakt des Tischtennis-Pausenkönig 2025/2026 an der Grundschule Knittkuhl

    Von Melanie Berg - Borussia Düsseldorf
    28. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Wer gestaltet eine Statue für den nächsten Inklusionspreis des MAGS?

    Von Ute Neubauer
    28. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Bürgerinformation über den geplanten barrierefreien Ausbau von sechs Haltestellen in Eller

    Von Ute Neubauer
    28. Oktober 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: 21-Jähriger schwebt nach Stichverletzungen in Lebensgefahr

    Von Ute Neubauer
    27. Oktober 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell