Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: SFD `75 lädt zum Martinslauf am 9. November ein

  • Neue Ausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf „Queeres Leben in der NS-Diktatur“

  • Dufte! Der Kunstpalast lockt mit einer Schau der Gerüche

  • Düsseldorf / Berlin: Bundesverteidigungsministerium hat auch die Bergische Kaserne im Blick

  • Borussia Düsseldorf: Gelungener Auftakt des Tischtennis-Pausenkönig 2025/2026 an der Grundschule Knittkuhl

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Der Umbau der Kfz-Zulassungsstelle startet endlich

Düsseldorf: Der Umbau der Kfz-Zulassungsstelle startet endlich

Von Ute Neubauer
9. März 2023
Teilen:
Das Vorhaben ist schon alt, jetzt wird endlich mit der Realisierung begonnen

Bereits seit 2017 verfolgt das Amt für Einwohnerwesen das Ziel die KFZ-Zulassungsstelle des Straßenverkehrsamtes am Höherweg neu zu gestalten. Nachdem der Rat der Stadt Düsseldorf im September 2022 die Baumaßnahmen von rund 1,6 Millionen Euro genehmigt hat, sollen nun am 13. März die Arbeiten endlich beginnen. Für die Kundinnen bedeutet dies Einschränkungen, aber es soll nicht zu Schließungen kommen. Im August 2023 sollen die Umbauten abgeschlossen sein. Termine für Anliegen in der Kfz-Zulassungsstelle können über die Homepage der Stadt unter termine.duesseldorf.de gebucht werden. Da im Zuge der Arbeiten die Kassenautomaten nicht genutzt werden können, sind Barzahlungen während der gesamten Umbauzeit nicht möglich.

Modellansicht der modernisierten Zulassungsstelle, Foto: Stadt Düsseldorf

Die umzubauende Fläche im Erdgeschoss der KFZ-Zulassungsstelle beträgt rund 1.500 Quadratmeter. Dort sollen „offene Bürostrukturen“ errichtet werden, bei deren Planung auch die Beschäftigten einbezogen wurden. Ein optimierter Arbeitsablauf und eine ansprechendere Aufenthaltsqualität soll für Beschäftigte und Kund*innen eine Verbesserung erreichen.

Während des Umbaus werden die Kundenschalter in den Foyer-Bereich verlegt und einige Arbeitsplätze ziehen übergangsweise in eine angemietete Etage des Gebäudes.

Ab August 2023 soll es für Kund*innen und Beschäftigte in der Zulassungsstelle schöner werden

Wenn die Maßnahme im Sommer abgeschlossen ist, wird das neu gestaltete, kundenorientierte Foyer und ein neuer Infopoint im Mittelpunkt stehen. Der Zugang aus dem Foyer des Gebäudes wird mit einer Zugangskontrolle versehen.Privat- und Gewerbekundschaft werden durch eine geänderte Wegeführung voneinander getrennt. Die neue, separate Händlerannahme erhält einen Zugang von außen.

Der Backoffice-Bereiche wird von den Schalterbereichen optisch und akustisch getrennt. Im Wartebereich sind neue Sitzmöglichkeiten und eine kleine Spielecke vorgesehen. Taktile Leitsysteme, barrierefreie Toiletten und ausgewiesene Behindertenparkplätze erleichtern mobilitätseingeschränkten Menschen eigenständige Behördengänge.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Drei Tage Streik bei der Awista ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Feuerwehr zieht positive Bilanz des Warntags

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: SFD `75 lädt zum Martinslauf am 9. November ein

    Von Ute Neubauer
    29. Oktober 2025
  • Neue Ausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf „Queeres Leben in der NS-Diktatur“

    Von Ute Neubauer
    28. Oktober 2025
  • Dufte! Der Kunstpalast lockt mit einer Schau der Gerüche

    Von Birgit Koelgen
    28. Oktober 2025
  • Düsseldorf / Berlin: Bundesverteidigungsministerium hat auch die Bergische Kaserne im Blick

    Von Ute Neubauer
    28. Oktober 2025
  • Borussia Düsseldorf: Gelungener Auftakt des Tischtennis-Pausenkönig 2025/2026 an der Grundschule Knittkuhl

    Von Melanie Berg - Borussia Düsseldorf
    28. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Wer gestaltet eine Statue für den nächsten Inklusionspreis des MAGS?

    Von Ute Neubauer
    28. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Bürgerinformation über den geplanten barrierefreien Ausbau von sechs Haltestellen in Eller

    Von Ute Neubauer
    28. Oktober 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: 21-Jähriger schwebt nach Stichverletzungen in Lebensgefahr

    Von Ute Neubauer
    27. Oktober 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell