Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Altstadt: Tatverdächtige nach Körperverletzung identifiziert

  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

  • Düsseldorf: Urban Trail 2025 – wenn das Laufen zur Nebensache wird

  • Düsseldorf: Martinszüge 2025 in den Stadtteilen

  • Lichtblicke in Düsseldorf Oberkassel: Kunst in Stiftungshäusern

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorfer Jonges geben 25.000 Euro an Organisationen und Initiativen

Düsseldorfer Jonges geben 25.000 Euro an Organisationen und Initiativen

Von Ute Neubauer
8. März 2023
Teilen:
25.000 Euro wurden an zehn Empfänger*innen verteilt

Der Charity-Abend der Düsseldorfer Jonges ist seit vielen Jahren ein freudiges Ereignis für zahlreiche Gruppierungen, Vereine und Institutionen in Düsseldorf. Denn der Heimatverein unterstützt traditionell jeweils zehn Empfänger*innen mit 2.500 Euro, die mit ihrer Arbeit vorbildlich zu einer „sozialen Stadt“ Düsseldorf beitragen. Am Dienstagabend (7.3.) stellten sich die Empfänger*innen den Jonges auf der Bühne des Henkelsaals vor und berichteten über ihre Arbeit.

Die Empfänger in 2023

Café Grenzenlos e.V.
Davinder Singh, Vereinsvorsitzender von grenzenlos, freute sich sehr über das Engagement der Jonges. Denn auch im Café, wo wochentags täglich frisch gekocht wird, sind die steigenden Preise für Lebensmittel und Energie ein Thema. Der Verein finanziert sich über Spenden und hat neben den Mahlzeiten das Ziel, Treffpunkt für die Menschen zu sein und ein offenes Ohr für ihre Sorgen zu haben. So hat der Bedarf an Beratung stark zugenommen, da viele Besucher*innen mit den Anträgen auf Leistungen wie Wohngeld, Grundsicherung oder Schwerbehinderung überfordert sind. Die Räume des Café Grenzenlos dienen aber auch regelmäßig als Veranstaltungsfläche für Kunstausstellungen oder Vorträgen von Mieterverein und Verbraucherzentrale.

Paul-Klee-Grundschule
An der Paul-Klee-Grundschule gibt es zahlreiche Aktivitäten und Projekte im Bereich Musik, Tanz, Kunst und Karneval. Ein Schülerparlament tagt regelmäßig, Lesen wird nicht nur am Vorlesetag gefördert und Besuche im Altenheim werden organisiert.

Verein der Freunde der Schule für Körperbehinderte Düsseldorf e.V. 
Der Verein der Freunde der Schule für Körperbehinderte setzt sich an der LVR Schule für die Gemeinschaft zwischen Elternhaus, Schule und (ehemaligen) Schüler*innen ein. Durch Zusammenarbeit mit dem Lehrpersonal, den Therapeuten und Pflegekräften wird die Erziehungs- und Bildungsarbeit der Schule unterstützt. So konnten Lehr- und Lernmitteln und therapeutisches Material angeschafft und Projekte initiiert werden.

Frauenberatungsstelle Düsseldorf e.V.
An die Frauenberatungsstelle können sich Frauen wenden, die körperliche oder physische Gewalt erlebt haben oder sich bedroht fühlen. Die Beratung ist vertraulich und kann anonym erfolgen.

MentForMigra
Das Mentorenprojekt MentForMigra läuft mittlerweile an rund einem Dutzend Düsseldorfer Gymnasien. 2015 wurde das Projekt bundesweit initiert. Es hat das Ziel talentierte Kindern mit Migrationshintergrund (= Mentees) ab der vierten Klasse und während ihrer gymnasialen Schullaufbahn zu unterstützen. Damit soll die Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit gefördert werden.

Pinocchio e.V.
Der Verein Pinocchio ist eine gemeinnützige Kinder- und Jugendeinrichtung in Düsseldorf Rath und Garath. Seit über zehn Jahren engagiert sich Pinocchio aktiv für die kulturelle und geistige Förderung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in Bereichen der Bildung, Kunst, Kultur und Sport. Ziel ist gemeinsam kulturelle Hindernisse zu überwinden und sich für mehr Toleranz und Solidarität einzusetzen.

Alfred-Adler Schule
Die Alfred-Adler-Schule ist eine städtische Schule, die von schulpflichtigen Kindern und Jugendlichen besucht wird, die wegen ihrer Krankheit ihre Stammschule nicht besuchen können. Die Schüler*innen aller Schulformen und Klassenstufen werden in den Universitätskliniken der Heinrich-Heine-Universität, in der Kinder- und Jugendpsychiatrie des LVR-Klinikums und in der Kindertagesklinik für Psychosomatik am Evangelischen Krankenhaus von einem Lehrerkollegium gefördert. Die Leistungsanforderungen orientieren sich an der physischen und psychischen Verfassung der Schüler*innen, deren individuellen Fähigkeiten sowie an den Aufgabenstellungen ihrer Stammschulen. Zum Unterricht gehören aber auch erlebnis-pädagogische Angebote, wie beispielsweise der Kinderbauernhof Niederheid, der Abenteuerspielplatz Eller und die Kooperation mit dem K21.

Bananenflanke Dssd e.V.
Die Bananenflanke ist beim Fußball eine Flanke vor das gegnerische Tor mit stark gekrümmter Flugbahn. Sie ist aber auch der Name eines Fußballprojekts speziell für Kinder mit geistiger Beeinträchtigung, die von Round Table – Bananenflankenliga initiiert wurde. Bereits in 18 Städten deutschlandweit trainieren Bananenflanken-Kicker regelmäßig unter fachlicher Anleitung. Jetzt ist auch Düsseldorf mit dabei. In 2022 wurde der gemeinnützige Verein in der Landeshauptstadt gegründet.

Hilf Mahl Düsseldorf e.V.
Der Verein HILF MAHL! arbeitet mit einigen guten Restaurants in Düsseldorf zusammen. Dort werden die Gäste gebeten, neben dem Preis für ihr Essen einen Obolus für einen guten Zweck zu leisten. Mit Klappkärtchen auf den Tischen werden die Gäste informiert, dass auf ihrer Rechnung der Betrag von 1 Euro pro Tisch hinzugerechnet werden kann oder eine Spende in einer Box möglich ist. Die gesammelten Spenden gehen an Organisationen, die in Notsituationen von Obdachlosen in Düsseldorf helfen. Dazu gehören beispielsweise der gutenachtbus, der knackpunkt oder fiftyfifty.

Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst (AKHD)
Der AKHD Düsseldorf ist einer von bundesweit 22 Diensten des Deutschen Kinderhospizvereins e.V., der 1990 aus einer Selbsthilfeinitiative betroffener Familien entstanden ist. In Düsseldorf und Umgebung werden zur Zeit 30 Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern von über 60 ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen des AKHD Düsseldorf begleitet. Die Begleitung ist für die Familien kostenfrei.

StichworteCharityDüsseldorfer Jonges
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Warnstreiks der Beschäftigten im Sozial- und ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Angermund: Bewohner entdeckt Einbrecher im Haus ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Altstadt: Tatverdächtige nach Körperverletzung identifiziert

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

    Von Ingo Siemes
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Urban Trail 2025 – wenn das Laufen zur Nebensache wird

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Die Prinzengarde kürt ihr neues Kinderprinzenpaar

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Martinszüge 2025 in den Stadtteilen

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Lichtblicke in Düsseldorf Oberkassel: Kunst in Stiftungshäusern

    Von Birgit Koelgen
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Polizei verwarnt fast 50 Fußgänger*innen wegen Missachtung roter Ampeln

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Kalte Dusche zum 90. in Düsseldorf – die DEG verliert gegen die Starbulls Rosenheim mit ...

    Von Anne Vogel
    2. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell