Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Derendorf: Bei Unfall lebensgefährlich verletzte Fußgängerin ist gestorben

  • Düsseldorf Altstadt: Tatverdächtige nach Körperverletzung identifiziert

  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

  • Düsseldorf: Urban Trail 2025 – wenn das Laufen zur Nebensache wird

  • Düsseldorf: Martinszüge 2025 in den Stadtteilen

GewerkschaftenWirtschaft
Home›Wirtschaft›Gewerkschaften›Düsseldorf: Gespräch zwischen Uni-Kliniken und ver.di ohne Ergebnis

Düsseldorf: Gespräch zwischen Uni-Kliniken und ver.di ohne Ergebnis

Von Ute Neubauer
8. Dezember 2017
Teilen:
Viele Mitarbeiter fühlen sich von der Klinikleitung unverstanden und streiken daher für mehr Entlastung

Nachdem es in den vergangenen Wochen zu mehreren Warnstreiks an der Universitätsklinik Düsseldorf (UKD) und den Tocherbetrieben wegen der Überlastung des Klinikpersonals gekommen war, hatten sich am Freitag (8.12.) Vertreter der Klinikleitung und der Gewerkschaft ver.di zu einem Sondierungs-Gespräch getroffen. Während die UKD-Leitung ihre Gesprächsbereitschaft betont, erklärte ver.di die Gespräche für gescheitert.

D_UKD_Streik_23102017

Seit September streikten die Mitarbeiter wiederholt, weil die Klinikleitung keine Gesprächsbereitschaft zeigte

Im Konflikt um die Situation der Beschäftigten an der Uniklinik Düsseldorf ist keine Lösung in Sicht. Die Auslastung der Klinik scheint aktuell an der Kapazitätsgrenze zu sein, da auch für Notfälle kaum Betten zur Verfügung stehen. Betroffenen berichten, dass bereits Patienten in andere Krankenhäuser abgegeben werden müssen. Dass die Patienten in der Notaufnahme zehn Stunden und mehr verbringen, ist keine Ausnahme, bestätigen die Mitarbeiter. Die Belastung für das Personal ist entsprechend groß. Die Klinikleitung verwies darauf, die Arbeitserleichterung für die Mitarbeiter voranzutreiben und plante, am Freitag (8.12.) einzelne konkrete Themen mit der Gewerkschaft zu besprechen.

Ekkehard Zimmer, Kaufmännischer Direktor des UKD, verwies auf Entlastungsvorschläge und Maßnahmen, die teilweise bereits in der Umsetzung seien. So seien im Pflegebereich 47 volle Stellen im Vergleich zum vergangenen Jahr zusätzlich eingerichtet worden. Für die Essenverteilung würden in 2018 30 zusätzliche Serviceassistenten eingestellt. Weiter sei notwendig, an den Strukturen und Prozessen zu arbeiten. „Dort wo es nötig und möglich ist, werden wir Personal einstellen“, betonte er. Zimmer sagte, er hätte gerne mit der Gewerkschaft über die Festlegung formaler Zusagen gesprochen, aber dazu kam es nicht.

Enttäuschung bei den Mitarbeitern

Denn ver.di hatte von den Gesprächen etwas anderes erwartet und fühlte sich von der Klinikleitung verhöhnt. Sie wollten über mehr Personal und gerechtere Bezahlung sprechen, doch der Vorstand habe bereits in den ersten Minuten des Gesprächs erklärt, dass die Entlastung der Beschäftigten durch Festlegung von ausreichend Personal und ein Tarifvertrag für die Tochtergesellschaften kein Thema des Sondierungsgesprächs sein sollten. Ebenfalls wollte die Klinikleitung in den Gesprächen nicht über die Sicherstellung von Qualität der Ausbildung und der Pflege bei nicht ausreichendem Personalbestand sprechen – so ver.di.

Die Pläne der Klink zur Veränderung der Arbeitszeit wurde von einem Großteil der Beschäftigten per Unterschriftensammlung abgelehnt. Gesprächsbeteiligte wie die Krankenschwester Meline Marquez, die auf der Intensivstation arbeitet, fühlte sich vom UKD-Vorstand nicht Ernst genommen.“Das ist nicht das, was wir verdient haben, die jeden Tag mehr tun, als eigentlich möglich ist“ berichtete sie enttäuscht.

„So ignoriert zu werden, dass der Uniklinikvorstand uns 700 Beschäftigte der Tochtergesellschaften noch nicht einmal für erwähnenswert hält, macht mich maßlos wütend“, ergänzt Ralf Hinkelmann, Beschäftigter im Sicherheitsdienst der Tochtergesellschaft.

Auf ihrer Mitgliederversammlung am Dienstag (12.12.) wird ver.di beraten, was die nächsten Schritte sind.

Vorheriger Artikel

AWO Düsseldorf hat neuen Kreisvorsitzenden

Nächster Artikel

"Frauenwege in Düsseldorf – mit historischem Blick": ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Derendorf: Bei Unfall lebensgefährlich verletzte Fußgängerin ist gestorben

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf Altstadt: Tatverdächtige nach Körperverletzung identifiziert

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

    Von Ingo Siemes
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Urban Trail 2025 – wenn das Laufen zur Nebensache wird

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Die Prinzengarde kürt ihr neues Kinderprinzenpaar

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Martinszüge 2025 in den Stadtteilen

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Lichtblicke in Düsseldorf Oberkassel: Kunst in Stiftungshäusern

    Von Birgit Koelgen
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Polizei verwarnt fast 50 Fußgänger*innen wegen Missachtung roter Ampeln

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell