Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
Breaking News

Balance ist alles: Rheinoper Düsseldorf sucht die Zukunft

GewerkschaftenWirtschaft
Home›Wirtschaft›Gewerkschaften›ver.di will alle verkaufsoffenen Sonntage in Düsseldorf kippen

ver.di will alle verkaufsoffenen Sonntage in Düsseldorf kippen

Von Ute Neubauer
27. Januar 2017
Teilen:
Schaufenstergucken statt shoppen auf der Kö, wenn es nach ver.di geht, Foto: Stadt Düsseldorf

Sollte der Stadtrat am Donnerstag (2.2.) die vom Handelsverband vorgeschlagenen verkaufsoffenen Sonntage für 2017 beschließen, kündigt die Gewerkschaft ver.di den Gang vor das Verwaltungsgericht an. Anlässlich der Messen Beauty und Interpack sowie zahlreicher Stadtteilfeste und Weihnachtsmärkte soll der Rat über die Öffnung an acht Sonntagen entscheiden.

Shoppen am Sonntag

Viele Düsseldorfer nutzen die Gelegenheit gerne, an den verkaufsoffenen Sonntagen shoppen zu gehen. Mit Genehmigung der Stadt dürfen dann die Geschäfte von 13 bis 18 Uhr öffnen. Was für die einen eine gemütliche Einkaufstour am Sonntag ist, bedeutet für die Mitarbeiter des Einzelhandels einen zusätzlichen Arbeitstag. Die Sonntagsruhe müsse auch für die stark belasteten Beschäftigten im Einzelhandel sicher gestellt bleiben, sagt die Gewerkschaft ver.di und kündigte rechtliche Maßnahmen an.

"Sonntagsruhe ist heilig"

Auf Grundlage der Sonntagsruhe im Grundgesetz habe das Bundesverwaltungsgericht in seinem Urteil vom 11. November 2015 festgelegt, dass die Anlässe für Geschäftsöffnungen an Sonntagen für das Geschehen an diesem Tag prägend sein müssen. Demnach müssten durch diese Anlässe, wie beispielsweise Messen oder andere Veranstaltungen, deutlich mehr Besucher angezogen werden. Bei den für Düsseldorf beantragten Terminen sieht die Gewerkschaft diese Kriterien nicht erfüllt.

Handelsverband fordert gesellschaftlichen Konsens

Auf Nachfrage von report-D betonte der Handelsverband NRW, die intensive Prüfung der vorgeschlagenen Sonntags-Termine. „Die Stadt Düsseldorf hat einen strengen Kriterienkatalog, der noch über die Anforderungen des Gesetzes zur Regelung der Ladenöffnungszeiten hinaus gehe“, erklärte Anne Linnenbrügger-Schauer vom Handelsverband. Alle Termine seien mit Augenmaß und im Hinblick auf die geltende Rechtssprechung festgelegt worden. Die Vertreter des Handels sehen mit Sorge das Vorgehen der Gewerkschaften gegen verkaufsoffene Sonntage und appellieren, einen gesellschaftlichen Konsens zu finden.

"No go" sagt ver.di

Stephanie Peifer, ver.di Geschäftsführerin Bezirk Düsseldorf, steht fest: „Wenn der Stadtrat am 2. Februar in dieser klaren Sachlage dennoch den Anträgen auf Sonntagsöffnungen zustimmen sollte, wäre dies grundgesetzwidrig und ein Verstoß gegen die aktuelle Rechtsprechung. In diesem Falle würden wir sofort das Verwaltungsgericht anrufen“.

Verkaufsoffenen Sonntage für 2017 (geplant)

02.04.2017 in Stadtmitte und Altstadt (Beauty International)

07.05.2017 in Stadtmitte, Altstadt und Carlstadt (Interpack), in Benrath (Maimarkt)

11.06.2017 in Bilk und Unterbilk (Kult-Tour- und Stadtteilfest)

27.08.2017 in Oberkassel (Luegalleefest)

10.09.2017 in Eller (Gumbertstraßenfest) und Kaiserswerth (Kartoffelfest und Büchermarkt)

17.09.2017 in Carlstadt (Hohe-Straßen-Fest), Pempelfort und Derendorf (Nordstraßenfest)

03.12.2017 Eller, Gerresheim, Derendorf, Kaiserswerth, Oberkassel, Bilk, Unterbilk, Benrath und Pempelfort (Weihnachtsmärkte in den Stadtteilen)

10.12.2017 Stadtmitte, Altstadt und Carlstadt (Weihnachtsmärkte)

In der Ratsvorlage wird zu jedem Termin eine ausführliche Begründung gegeben. Weitere Informationen dazu finden sie hier.



Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Nach Schüssen im Restaurant an der ...

Nächster Artikel

Fortuna Düsseldorf: 0:3 Niederlage zum Start ins ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0



  • Neueste Beiträge

  • Balance ist alles: Rheinoper Düsseldorf sucht die Zukunft

    Von Birgit Koelgen
    20. Mai 2025
  • Düsseldorf: Konzeptstudie zur Zukunft des Unterbacher Sees wird erstellt

    Von Ingo Siemes
    20. Mai 2025
  • Düsseldorf Lierenfeld: Schützen feiern mit viel Musik und Party

    Von Ute Neubauer
    20. Mai 2025
  • Düsseldorf: Maikirmes und Schützenfest in Hassels

    Von Ute Neubauer
    20. Mai 2025
  • Düsseldorf: Weitere 57 kranke und abgestorbene Bäume müssen gefällt werden

    Von Ute Neubauer
    20. Mai 2025
  • Düsseldorf: Brand im Entsorgungszentrum am Kaiserswerther Krankenhaus

    Von Ute Neubauer
    19. Mai 2025
  • Zero oder so: Gemischtes im Malkasten Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    19. Mai 2025
  • Düsseldorf Hassels: Brutaler Überfall auf Taxifahrer

    Von Ute Neubauer
    19. Mai 2025


Textanzeige

  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell