Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

DüsseldorfAktuellesPolitikStadtteileTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Das Wersten von früher und heute erkunden

Düsseldorf: Das Wersten von früher und heute erkunden

Von Ute Neubauer
10. Januar 2023
Teilen:
(v.l.) Alfred Wolff, Manfred Luke, Hans Göckel und Dirk Rauchmann wollen den Stadtteil beleben

Die Werstener Dorfstraße 161 könnte in Zukunft eine neue Anlaufstelle im Stadtteil werden. Wenn alles klappt, möchte die neue Initiative “Wäschte161 Kultbud Wersten” das verlassenen Kiosk an dieser Stelle pachten und als Veranstaltungsfläche für Kunst und Kultur herrichten. Fest steht bereits jetzt, dass das Büdchen Startpunkt für die Werstener Glühweinwanderung wird. An fünf Terminen werden Stadtteilführer mit den Teilnehmenden in die Geschichte Werstens eintauchen. Drei Stationen werden näher erläutert und wie der Name der Veranstaltung zeigt, wird dabei auch Glühwein verkostet. Schon jetzt sind die Wanderungen ausgebucht und die Organisatoren prüfen, ob sie zusätzliche Termine anbieten können.

Auf einer Postkarte ist der Weg durch Wersten aufgezeigt

Von der Glühwein-Hütte zur Glühwein-Wanderung

Viele Werstener haben in der Adventszeit das Angebot der Glühweinhütte in Wersten genossen. Es gab Gespräche über den Stadtteil und wie er sich entwickelt hat – so entstand die Idee, mit Glühwein in die Historie einzutauchen. Am 14., 20. und 28. Januar sowie am 3. und 4. Februar wird es Werstener Glühweinwanderungen geben, die von der Werbegemeinschaft „Wir in Wersten e.V“ in Kooperation mit der Initiative “Wäschte161 Kultbud Wersten” organisiert wird. Manfred Luke, Alfred Wolff und Hans Göckel sind die Stadtteilführer der Wanderungen. Sie haben historische Aufnahmen gesichtet und werden exemplarisch an einigen Stationen zeigen, wie sich das Leben dort früher abspielte. Damals, als die Werstener Dorfstraße noch die zentrale Verbindungsstraße von Eller nach Himmelgeist war oder bevor die Autobahn A46 den Verkehr durch die Werstener Tunnel führte.

Die Wanderungen sind auf etwa 90 Minuten angesetzt, allerdings kann die Länge variieren, denn die drei Herren haben sich vorgenommen möglichst viele Frage der Teilnehmenden zu beantworten. Weitere Informationen über die Werstener Glühweinwanderung finden sie hier.

Das Kiosk ist noch bemalt, verschlossen und sanierungsbedürftig – das könnte sich bald ändern

Neues Leben für das Büdchen

Außerdem wird es bei den Touren Infos über die neue Initiative “Wäschte161 Kultbud Wersten” geben. An der Werstener Dorfstraße 161 steht ein schon seit Jahren verlassenes Kiosk. Es gehört der Stadt und sollte abgerissen werden. Dirk Rauchmann hat erste Gespräche mit der Stadt geführt und die Möglichkeiten sondiert, das Kiosk zu pachten. Nach Sanierung könnte es dann Treffpunkt und Veranstaltungsraum für Kunst und Kultur werden. Doch vorab muss sich die gemeinnützige Initiative offiziell gründen, um mit der Stadt einen Pachtvertrag schließen zu können. Bereits jetzt haben Dirk Rauchmann und Andreas Hagen die Zusage einige Ehrenamtler, um das Projekt zu stemmen.

StichworteWerbegemeinschaftWersten
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Neue Zentralbibliothek wird auf Anhieb Besucher-Millionär

Nächster Artikel

Düsseldorf Angermund: Gewerbehalle geht in Flammen auf ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf – Mit den Schützen feiern 2025

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Anfahrt und Parken

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern-Nord: Öffentliche Tanzstunde auf dem Quartiersplatz in Grafental

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell