Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
Breaking News

Düsseldorf: OB-Kandidierende engagieren sich im Grenzenlos

DüsseldorfAktuellesTop NewsUnternehmenWirtschaft
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: „Alarmstufe-Brot“ – Innungsbäcker verteilen 5000 Berliner

Düsseldorf: „Alarmstufe-Brot“ – Innungsbäcker verteilen 5000 Berliner

Von Ute Neubauer
16. November 2022
Teilen:
(v.l.) Thomas Puppe, Caro Puppe, Christoph Pass und Sophie Hinkel bei der Aktion am Düsseldorfer Landtag, Foto: Innungsbäcker Rhein-Ruhr

Wer am Mittwochvormittag (16.11.) mit seinem Fahrzeug an der Stromstraße unweit den Landtags fuhr, staunte. Denn am Straßenrand hatten sich die Handwerksbäcker*innen aus Düsseldorf mit ihren Teams versammelt und verteilten Berliner Ballen. Zeitgleich agierten die Innungs-Bäcker in ganz Deutschland. Sie unterstrichen damit die Forderungen des Zentralverbands des Deutschen Bäckerhandwerks, die am Mittwoch in Berlin übergeben wurden. Das Forderungspapier sieht vor, dass es einen Härtefallfonds geben muss, dass es neben der Dezemberhilfe auch Einmalzahlungen im Januar und Februar geben soll und dass die Ungleichbehandlung von Industriekunden und mittelständischen Unternehmen bei der Strompreisbremse aufgelöst werden müssten.

Egal ob an Radler oder Autofahrer, die Bäcker verteilten leckere Berliner, Foto: Innungsbäcker Rhein-Ruhr

Die Kosten der Handwerksbäcker steigen für Rohstoffe, Energie und Personal. Die Weitergabe an Kunden ist kaum möglich, was bei vielen Betrieben zu existenziellen Sorgen führt. Deshalb wurde die “Alarmstufe_Brot” gestartet, um zu verdeutlichen, dass die Politik aktiv werden muss. Wer wegen der steigenden Energiepreise in Existenznot gerät, müsse schnelle und konkrete Hilfe über einen Härtefallfonds erhalten.

In Düsseldorf haben die Innungsbäcker ein großes Banner mit der Botschaft “Zum Jubeln ist hier nicht jedem” aufgehangen. “Wir verschenken 5.000 unserer handwerklichen Berliner an die Menschen dieses Landes um ein Signal zu setzen, ein Signal für eine gerechte Energiepolitik, die jedem Unternehmer erlaubt ein Geschäft zu betreiben, ohne um Zuschüsse bitten zu müssen!” erklärt Johannes Dackweiler, Bäcker- und Obermeister der Bäcker-Innung Rhein-Ruhr.

Gruppenbild zur Aktion in Düsseldorf, Foto: Innungsbäcker Rhein-Ruhr

“Die Resonanz war durchweg positiv, schließlich gab es etwas geschenkt.” meint Tristan Förster, Pressesprecher der Bäcker-Innung Rhein-Ruhr, “aber wir merken einmal mehr, wie sehr unser Beruf in der Mitte der Gesellschaft behaftet ist. Ein gutes Gefühl.”

Die Bäcker betonen ihre unverschuldete Notlage, die von vielen nicht ohne Unterstützung bewältigt werden kann. Dies erläuterten sie auch Wirtschaftsministerin Mona Neubaur (Bündnis 90/Die Grünen), die eine Abordnung der Bäcker im Landtag empfing.



StichworteBerlinHandwerksbäckerProtest
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Begnadigungsgesuch an NRW-Justizminister für inhaftierte fiftyfifty-Verkäuferin

Nächster Artikel

Es ist so weit: Der Weihnachtsmarkt in ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: OB-Kandidierende engagieren sich im Grenzenlos

    Von Ute Neubauer
    23. Juli 2025
  • Gedenken in Düsseldorf: Der Wehrhahn-Anschlag jährt sich am Sonntag zum 25. Mal

    Von Ute Neubauer
    23. Juli 2025
  • Düsseldorf: Klage gegen Tempo 30 auf der Merowingerstraße gescheitert

    Von Ute Neubauer
    23. Juli 2025
  • Düsseldorf ehrt das Ehrenamt: Vorschläge für den Martinstaler 2025 erbeten

    Von Ute Neubauer
    23. Juli 2025
  • Düsseldorf “umsonst und draußen”: Jazz und Weltmusik im Hofgarten – samstags vier Open Air-Konzerte

    Von Ute Neubauer
    23. Juli 2025
  • Düsseldorf Gerresheim: Nach Kollision mit 9-jährigem Radfahrer hat sich Unfallverursacher gemeldet

    Von Ute Neubauer
    23. Juli 2025
  • 3. Auflage der Düsseldorfer Laufnacht startet am 8. August

    Von Ute Neubauer
    22. Juli 2025
  • Düsseldorf: Noch bis 11. August Großbaustelle der Rheinbahn in Bilk

    Von Ute Neubauer
    22. Juli 2025


Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell
…
…