Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Was wäre Oberbilk ohne den Verein „Königinnen & Helden“?

  • Düsseldorf lädt zu den Freundschaftswochen in die “zentren plus” ein

  • Neue Kunstsuche im Lantz’schen Skulpturenpark Düsseldorf-Lohausen

  • Düsseldorf Düsseltal: Die Werner von Siemens Realschule feiert 65. Geburtstag

  • Düsseldorf: Das Red Bull Sattelfest feierte Premiere

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf Benrath: Sommerfest für die Ehrenamtler*innen von “Aktiv und engagiert”

Düsseldorf Benrath: Sommerfest für die Ehrenamtler*innen von “Aktiv und engagiert”

Von Ute Neubauer
21. August 2022
Teilen:
Zauberer Charlie Martin beim Sommerfest für Ehrenamtler*innen im Bürgerhaus Benrath

Der Hof des Benrather Bürgerhauses war am Samstagnachmittag (20.8.) liebevoll dekoriert. Tische und Bänke waren aufgestellt, Getränke und Leckereien vorbereitet und zahlreiche Vertreter*innen der Abteilung Familienförderung des Jugendamts warteten auf ihre Gäste. Denn sie hatten „ihre“ Ehrenamtler*innen eingeladen, die sich bei „Aktiv und engagiert“ um Senior*innen, Leihenkel*innen und Spielplätze kümmern.

Lutz Strenger unterhielt die Gäste musikalisch

Rund 250 Ehrenamtler*innen sind in den Programmen “Leihoma und Leihopa”, “Gemeinsam für Seniorinnen und Senioren” sowie den “Spielplatzpatinnen und Spielplatzpaten” im Einsatz. Als Anerkennung und Dank für ihr Engagement hatte das Jugendamt ein Sommerfest mit buntem Programm für sie organisiert.

Das Team des Jugendamts, Bereich Familienförderung, ganz rechts Leiterin Roswitha Grimm

Die Abteilungsleiterin im Jugendamt für Familienförderung, Roswitha Grimm, und Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller, betonten in ihren Begrüßungsworten, wie wichtig der Beitrag der Ehrenamtler*innen für ein lebenswertes Düsseldorf sei. OB Keller beschrieb: „Die Stadt kümmert sich um die Grundversorgung, aber wenn es um das etwas mehr an Menschlichkeit geht, dann geht das nicht ohne Ehrenamt“.

Roswitha Grimm, OB Stephan Keller und Veronika Kirberg im Gespräch

Durch das Programm führte Alfred Köffers, der im Jugendamt die Bereiche Bürgerhäuser, Familienbildung und Bürgerschaftliche Engagement verantwortet. Für die musikalische Begleitung sorgte Lutz Strenger, der mit seinem Akkordeon dem Hof des Bürgerhauses eine französische Note verlieh. Die zahlreichen Kinder standen erst geduldig am Schminkstand an, um sich anschließend von Charlie Martin verzaubern zu lassen. Der Zauberer zog nicht nur die jungen Gäste in seinen Bann, auch die Erwachsenen waren begeistert. Die Gruppe „Rancho Folclorico quinas de Portugal“, die ihre Räume im Bürgerhaus Benrath hat, zeigte Tänze. Um die Verpflegung der Gäste kümmerte sich das Team der Jugendberufshilfe mit Getränken und süßen und herzhaftem Fingerfood sowie ein Kaffee-Truck, der auch Eis im Angebot hatte.

Auf Fotos konnten die Kinder die Motive aussuchen, mit denen sie dann geschminkt wurden

Kinder und Erwachsene zauberten mit

Die portugiesische Folkloregruppe zeigte Tänze

Das Team der Jugendberufshilfe sorgte für Leckereien

Kaffee und Eis am Truck waren sehr beliebt

Spielplatzpat*innen

Für die Ehrenamtler bot das Sommerfest eine gute Gelegenheit für Austausch und Gespräche. Einige kannten sich bereits, andere lernten sich kennen. So gibt es Leihomas und Leihopas, die beim Besuch von Spielplätzen auch mit Spielplatzpaten ins Gespräch kommen. Von den über 300 „normalen“ Kinderspielplätzen in Düsseldorf – es gibt außerdem zahlreiche Bolzplätze, Wasserspielplätze oder Bewegungsanlagen – haben rund ein Drittel Spielplatzpaten. Diese kümmern sich um den Spielplatz, verwalten in vielen Fällen Schränke mit Spielzeug, und sind vor Ort Ansprechpersonen für Familien, Nachbarschaft und Besucher*innen. Denn die Spielplätze sollen Treffpunkte für Kinder, Jugendliche und Familien sein. Dabei kann es auch zu Problemen kommen, wenn Menschen die Spielplätze für ihre Treffen nutzen und Flaschen, Kippen und anderen Unrat liegen lassen. Für solche Fälle haben die Paten Ansprechpartner, die weiterhelfen. Aber auch mit dem Gartenamt hadert so mancher Spielplatzpate, denn die sind für die Spielplätze verantwortlich. Mit Samentütchen wurden die Kindern motiviert, auf den Spielplätzen Blumen zu säen, die auch für die Insekten wichtig sind. Schade wenn das Gartenamt diese blühenden Flächen einfach mäht und enttäuschte Kinder zurücklässt.

Liebevolle Dekorationen mit Blumen und Samentütchen

Linksrheinische Senioren-Begleitung

Im Angebot “Gemeinsam für Seniorinnen und Senioren” bieten Ehrenamtler*innen in den Stadtteilen Oberkassel, Heerdt, Lörick und Niederkassel älteren Menschen ihre Gesellschaft und Unterstützung an. Meist sind es Alleinlebende, die hier eine Begleitung zu Arztpraxen, zu Behörden oder auch bei Freizeitaktivitäten erhalten können. Man teilt mit den Senior*innen Zeit, unterhält sich, hört zu, liest vor oder spielt gemeinsam.

Leihgroßeltern

Den Kontakt zwischen verschiedenen Generationen möchte das Angebot “Leihoma und Leihopa” fördern. Engagierte Bürger*innen ab etwa 50 Jahren, die gerne einen Teil ihrer Zeit und Aufmerksamkeit Familien und vor allem Kindern zu schenken möchten, werden mit jungen Familien, berufstätigen Eltern und Alleinerziehenden zusammengebracht. Beide Gruppen eint der Wunsch, die Kinder an den Erfahrungen und Werten der Großelterngeneration teilhaben zu lassen. Das Team vom Jugendamt besucht vor der Vermittlung immer beide Seiten, damit die Menschen zueinander passen. Etwa 75 Leihomas und -opas sind derzeit im Einsatz, doch der Bedarf ist deutlich größer. So gibt es eine Warteliste von Familien, die Leih-Großeltern suchen. Es wird darauf geachtet, dass der Einsatz in der Nachbarschaft geschieht, damit die Wege für beide Seiten kurz sind. Der Zeitbedarf wird individuell besprochen und liegt bei etwa zwei bis vier Stunden in der Woche.

“Aktiv und engagiert”

Wer interessiert ist, sich ehrenamtlich in den Bereichen “Leihoma und Leihopa”, “Gemeinsam für Seniorinnen und Senioren” oder den “Spielplatzpatinnen und Spielplatzpaten” zu engagieren, findet beim Jugendamt der Stadt Düsseldorf Ansprechpartner*innen, die über die Aufgaben informieren und Fragen beantworten. Immer stehen erfahrene Mitarbeiter*innen zur Seite und begleiten, beraten und unterstützen die Ehrenamtler*innen. In regelmäßigen Treffen steht die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch. Als Dank besteht die Möglichkeit die Ehrenamtskarte Düsseldorf zu erhalten. Weitere Informationen gibt es hier.

StichworteBenrathEhrenamtLeihomaSeniorenSpielplatzpate
Vorheriger Artikel

Schön melancholisch: Poesie der Großstadt im Heine-Institut ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Altstadt: Mit Messern und Schlagstock in ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Flingern: Schützen trotzen der Hitze

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: Die Bilker Schützen feiern ihre erste Regimentskönigin

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025
  • Düsseldorf: Was wäre Oberbilk ohne den Verein „Königinnen & Helden“?

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025
  • Düsseldorf lädt zu den Freundschaftswochen in die “zentren plus” ein

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025
  • Neue Kunstsuche im Lantz’schen Skulpturenpark Düsseldorf-Lohausen

    Von Birgit Koelgen
    1. Juli 2025
  • Düsseldorf Düsseltal: Die Werner von Siemens Realschule feiert 65. Geburtstag

    Von Ute Neubauer
    30. Juni 2025
  • Düsseldorf: Das Red Bull Sattelfest feierte Premiere

    Von Ute Neubauer
    30. Juni 2025
  • Düsseldorf: Fast 400 Kinder starteten beim 72. Stadtsparkassen-Radschlägerturnier

    Von Ute Neubauer
    29. Juni 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell