Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
Breaking News

Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

KarriereWirtschaft
Home›Wirtschaft›Karriere›Düsseldorf: Erweiterungsbau des oeconomicums der Heinrich-Heine-Universität eingeweiht

Düsseldorf: Erweiterungsbau des oeconomicums der Heinrich-Heine-Universität eingeweiht

Von Ute Neubauer
22. November 2019
Teilen:
Der neue Anbau bietet Platz für weitere 100 Arbeitsplätze, Foto: HHU, oeconomcum-Erweiterungsbau MG 4538

NRW-Wissenschaftsministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen hat derzeit öfter Gelegenheit an der Heinrich-Heine-Universität Gebäude einzuweihen und freute sich sehr, am Donnerstag (21.11.) den Erweiterungsbau des oeconomicums zu übergeben. Dabei dankte sie Bauherrn und Stiftungsvorstand Patrick Schwarz-Schütte, denn durch die Schwarz-Schütte Förderstiftung wurde der Bau ermöglicht.

Die Wissenschaftliche Fakultät der Heinrich-Heine-Universität wächst und so war das vor zehn Jahren von der Schwarz-Schütte-Förderstiftung geschenkte oeconomicum schon wieder zu klein. Der hochmoderne Neubau war nach dem Entwurf von Architekt Christoph Ingenhoven entstanden und wurde nun durch einen 1.100 Quadratmeter großen Anbau erweitert, der sich konzeptionell an das bestehende Gebäude anlehnt. In der Feierstunde würdigte Ministerin Pfeiffer-Poensgen das private Engagement: „Für die Hochschulen ist eine gute Infrastruktur eine wichtige Grundlage für exzellente Forschung und Lehre. Die Initiative der Schwarz-Schütte Förderstiftung zur Planung und Finanzierung des Erweiterungsbaus ist deshalb eine großartige Unterstützung für die Universität Düsseldorf.“

D_HHU_Oecon_4_22112019

(v.l.) Architekt Christoph Ingenhoven, Mnisterin Isabel Pfeiffer-Poensgen, HHU-Rektorin Prof. Dr. Anja Steinbeck und Patrick Schwarz-Schütte, Foto: Übergabe oeconomicum-Erweiterungsbau, Wilfried Meyer

Der Fakultätshauptsitz war damals für rund 1.500 Studierende und 130 Mitarbeiter ausgerichtet. Durch den Erweiterungsbau ist nun Platz für alle Fakultätsmitglieder und so können über 20 Professoren und Professorinnen ca. 2.300 Studierende in acht verschiedenen Studiengängen unterrichten.

Förderer Patrick Schwarz-Schütte: „Wir haben mit dem oeconomicum optimale Bedingungen für innovative Forschung geschaffen. Mit unserem Engagement bei der Erweiterung verbinden wir die begründete Hoffnung auf die kontinuierliche dynamische und erfolgreiche Weiterentwicklung der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät und des DICE.“

Ziel der Fakultät ist es, sich als erste Adresse für betriebs- und volkswirtschaftliche Fragen der Wettbewerbsforschung zu etablieren und eine Spitzenposition in Europa zu diesen Themenfeldern einzunehmen.



Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Stauerfahrung Umweltspur – Strack-Zimmermann stockt Fahrgemeinschaft ...

Nächster Artikel

Düsseldorf zeigt Flagge bei der Aktion "Nein ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf – Mit den Schützen feiern 2025

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Anfahrt und Parken

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern-Nord: Öffentliche Tanzstunde auf dem Quartiersplatz in Grafental

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Aufgeblüht! Sommerrundgang in der Akademie Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    9. Juli 2025
  • HILF MAHL! Düsseldorf e.V. unterstützt die gutenachtbusse

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Im Don-Bosco-Hauses entsteht moderner Wohnraum für 68 Obdachlose

    Von Ingo Siemes
    8. Juli 2025


Textanzeige

  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell