Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Stadtmitte: Pflegemutter lässt Kleinkind über Stunden im Auto und geht shoppen

  • Düsseldorf: “Pedro” rückt dem Schlamm in Kö-Graben zu Leibe

  • Düsseldorf: Rheinbahn will Haltung zeigen und kooperiert mit vision:teilen

  • Düsseldorf Garath: Viele hundert Bürger*innen zeigen, was sie von der AfD halten

  • Frauenberatungsstelle Düsseldorf hofft auf Unterstützung durch Land und Bund

AusstellungenKultur
Home›Kultur›Ausstellungen›Düsseldorf: Stolpersteine-Ausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte

Düsseldorf: Stolpersteine-Ausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte

Von Ute Neubauer
5. Juli 2018
Teilen:
Über 300 Stolpersteine gibt es bereits in Düsseldorf

Über 300 Stolpersteine sind im ganzen Düsseldorfer Stadtgebiet verteilt und erinnern an NS-Opfer. Der Künstler Gunter Demnig hat die Steine mit den Messingplatten geschaffen. In ganz Europa gibt es in hunderten Städten fast 70.000 Stolpersteine. In einer Ausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte wird eine Auswahl der Steine mit den Biografien der Opfer ab Dienstag (10.7.) gezeigt.

Mit der Sonderausstellung „Stolpersteine – ein dezentrales Mahnmal in Düsseldorf“ wird an die vielen Opfer der NS-Zeit erinnert. Seit Mitte der 90-er Jahre werden die mit kleinen Messingplatten versehenen Steine vor den ehemaligen Wohnhäusern von NS-Opfern verlegt. Es ist ein europaweites Gedenkprojekt und mittlerweile erinnern fast 70.000 Stolpersteine an Menschen, die in der NS-Zeit aus rassistischen, politischen oder religiösen Gründen getötet wurden.

In Düsseldorf gibt es aktuell 302 Stolpersteine. Die Ausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte zeigt auf Tafeln eine Auswahl der von Gunter Demnig verlegten "Stolpersteine" und die dazu gehörige Biografien der Menschen. Neben der Dokumentation der Steine und ihren Standorten steht das Leben der Ermordeten im Vordergrund. Aus den Archiv- und Sammlungsbeständen werden Familienfotos, Dokumente, Briefe oder Tagebuchauszüge gezeigt, die den Lebensweg der Menschen darstellen. Unter diesen Personen sind Juden, Kommunisten und Widerstandskämpfer, Zeugen Jehovas, Homosexuelle, Wehrmachtsdeserteure, "Euthanasie"-Opfer und Obdachlose.

Der Rat der Stadt hatte im Jahr 2003 einstimmig beschlossen, den Opfern damit ein Denkmal zu setzen. Die Biografien der Menschen "hinter" den Steinen recherchierte Mahn- und Gedenkstätte. Sie bietet auch Rundgänge in den Stadtteilen an. Der Förderkreis der Mahn- und Gedenkstätte betreut die Verlegung neuer Steine, denn auf Anregung von Patinnen und Paten aus der Bürgerschaft kommen pro Jahr etwa 20 neue Steine hinzu.

"Stolpersteine – ein dezentrales Mahnmal in Düsseldorf"

Sonderausstellung vom 10. Juli bis zum 26. August. Der Eintritt ist frei. Auf Wunsch werden Sonderführungen angeboten. Informationen gibt es unter 0211-8996205.
Mahn- und Gedenkstätte, Mühlenstraße 29,
Öffnungszeiten: dienstags bis freitags und sonntags von 11 bis 17 Uhr, samstags von 13 bis 17 Uhr, montags geschlossen

Vorheriger Artikel

Bestnote für das Nachwuchsleistungszentrum von Fortuna Düsseldorf

Nächster Artikel

Die schönsten Düsseldorfer Karnevalsorden

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Stadtmitte: Pflegemutter lässt Kleinkind über Stunden im Auto und geht shoppen

    Von Ute Neubauer
    3. September 2025
  • Düsseldorf: “Pedro” rückt dem Schlamm in Kö-Graben zu Leibe

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Düsseldorf: Rheinbahn will Haltung zeigen und kooperiert mit vision:teilen

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Düsseldorf Garath: Viele hundert Bürger*innen zeigen, was sie von der AfD halten

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Frauenberatungsstelle Düsseldorf hofft auf Unterstützung durch Land und Bund

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Düsseldorf: alltours Kino 2025 endet mit neuem Besucherrekord

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Düsseldorf Rath: 48-Jähriger wird bei Unfall mit Straßenbahn durch die Luft geschleudert

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Düsseldorf Ludenberg und Derendorf: Zwei Mehrfamilienhäuser nach Bränden unbewohnbar

    Von Ute Neubauer
    1. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell