Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Tausende feiern im Volksgarten „Rock gegen Rechts“

  • Düsseldorf Rath: Flughafenfest beim Aero Club

  • Uniklinik Düsseldorf: Tag der offenen Tür der Palliativstation und ein Lichtschwert für den Oberbürgermeister

  • Düsseldorf: „Armut überwinden – nicht verstecken“ – das Motto der Altstadt-Armenküche

  • Düsseldorf Flingern: Was wird aus dem K22?

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Ordnungsamt billigt Maskenverstöße bei Demo

Düsseldorf: Ordnungsamt billigt Maskenverstöße bei Demo

Von Ute Neubauer
26. Januar 2022
Teilen:
Impfgegner und Corona-Maßnahmen-Gegner marschierten am Samstag, 22. Januar 2022, durch Düsseldorf
Kräfte des Ordnungsamtes waren vor Ort und haben keine Grund gesehen einzugreifen - die Zahl der Einsatzkräfte war am 22.01.2022 wesentlich geringer, als an den Samstagen zuvor

In einem Rückblick zum Einsatzgeschehen des vergangenen Wochenende teilte die Stadt in einer Pressemitteilung zur Demonstration der Impfgegner mit rund 7000 Teilnehmenden am Samstag (22.1.) mit: “Darüber hinaus begleiteten die Einsatzkräfte des OSD verschiedene Demonstrationen im Stadtgebiet. Es war kein Eingreifen erforderlich.”

Aussage des Ordnungsamtes: “Die Behauptung, dass tausende Menschen demonstrierten, von den die wenigsten Maske trugen, kann nicht bestätigt werden”. Einige tragen auf dem Bild Maske – die Mehrheit aber nicht!

Widerspruch?

Da dem Team von Ddorf-aktuell bei der Demonstration der Impfgegner eine Vielzahl von Verstößen gegen die Maskenpflicht aufgefallen war, fragten wir bei der Stadt nach. Ein Sprecher der Stadt teilte dazu mit:
“Die Behauptung, dass tausende Menschen demonstrierten, von den die wenigsten Maske trugen, kann nicht bestätigt werden. Die Kontrolle der Einhaltung der Regeln nach § 3 Coronaschutzverordnung (Maskenpflicht) obliegt in erster Linie den für die Versammlung Verantwortlichen. Die Ordnungsbehörde stand im unmittelbaren und ständigen Kontakt mit dem verantwortlichen Versammlungsleiter. Der Verantwortliche wirkte dabei durch eigene Lautsprecherdurchsagen und Ansprachen durch seine Ordner auf die Teilnehmer ein, sich an die Auflagen und Vorgaben zu halten und insbesondere eine Maske anzulegen. Diesen Ansprachen folgten eine große Anzahl der Teilnehmer. Zusätzlich wurden durch die Ordnungsbehörde Teilnehmer gezielt angesprochen, ihre Maske anzulegen. Während des Demonstrationszuges war vermehrt festzustellen, dass diverse Teilnehmerinnen und Teilnehmer keine Maske trugen. Dabei ist aber zu erwähnen, dass an der Versammlung aufgrund ihrer Größe von mehr als 750 Teilnehmern nur immunisierte und getestete Personen teilnehmen durften. Die stichprobenartige Kontrolle des Immunitäts- oder Negativtestnachweises hatte der Verantwortliche in nicht zu beanstandender Weise vorgenommen. Unter diesen Voraussetzungen besteht nur dann eine Maskenpflicht, wenn der Mindestabstand von 1,5 Metern zwischen zulässigen Kleingruppen (in einem Haushalt lebende Menschen etc.) nachhaltig unterschritten wird. Während des Aufzuges ergaben sich hinreichend große Abstände zwischen den Teilnehmern, so dass kein ordnungsbehördliches Eingreifen erforderlich war.”

Impfgegner protestieren in Düsseldorf

Versammlungsleiter Ingo Marks – ohne Maske – will gegen die Demo-Auflagen der nordrhein-westfälischen Coronaschutzverordnung klagen.

Anmelder verhöhnt Auflagen als politische Willkür

Der Anmelder der Demonstration weist die Teilnehmer*innen bereits im Vorfeld in der Telegramm-Gruppe auf die Regeln hin:
„Gemäß der aktuell gültigen Coronaschutzverordnung für NRW muss jeder Anmelder einer Versammlung auf die in ihr definierten Regelungen hinweisen. Für alle Teilnehmer sind während Kundgebung und Aufzug folgende Punkte unbedingt zu beachten:

  • Maskenpflicht für jeden, der keine Befreiung nachweisen kann
  • 1,5 Meter Abstand von Personen, die nicht aus einem Haushalt sind
  • Wird eine Teilnehmerzahl von 750 überschritten, gilt die 3G Regel (Geimpft, Genesen oder Getestet)“.

Gleichzeitig macht er keinen Hehl daraus, was er von den Auflagen hält: „Diese Maßnahmen haben natürlich nichts mit Gesundheitsschutz oder dergleichen zu tun und sind rein politischer Natur. Es gibt keine wissenschaftliche Begründung für diese niederträchtige Verordnung. Gesunde Menschen zu Gefährdern zu erklären ist wissenschaftsfern und kriminell. Nur ein Ziel wird damit verfolgt: die Bürgerproteste der außerparlamentarischen Opposition von der Straße zu vertreiben und klein zu halten. Wir werden es den politischen Handlangern der Superreichen aber nicht so einfach machen.“

Da ihm bewusst ist, dass ein Fehlverhalten normalerweise dazu führen würde, dass der Demonstrationszug nicht gestattet wird, fügt er hinzu: „Wir werden uns an die Verordnung halten“. Allerdings nicht ohne zu betonen: „Es geht um mehr als eine menschenverachtende Maske oder Verordnung, und wir hoffen, dass weiterhin tausende Menschen für ihre Freiheit und Selbstbestimmung mit uns auf die Straße gehen. Die Normenkontrollklage gegen die Coronaschutzverordnung haben wir im Eilverfahren vor dem OVG verloren, aber wir geben nicht auf. Wir haben Verfassungsbeschwerde eingereicht. ORGA APO – Düsseldorf“

Kommentar: Wer Regeln aufstellt, sollte sie auch durchsetzen

Wenn das Ordnungsamt offensichtlich billigt, dass die Querdenker sich nicht an Regeln halten, muss es sich nicht wundern, wenn die Zahl der Demonstrierenden in Düsseldorf immer weiter ansteigt. Dass der Anmelder sich bemüht mit Durchsagen auf die Teilnehmer einzuwirken reicht den Düsseldorfer Ordnungsamt offenbar aus. Die Polizei betont, sie sei für die Sicherung der Demonstration zuständig, nicht für die Kontrolle der Auflagen. Wer am Straßenrand die Menge der Demonstranten sieht, fasst sich an den Kopf, wenn zeitgleich Zuschauer in Fußballstadien verboten werden oder andere Veranstaltung wegen der hohen Inzidenzwerte ganz ausfallen müssen.

Wann setzt die Stadt die Regeln endlich durch und macht sich nicht zum Gespött derer, die damit prahlen gegen die Regeln zu verstoßen ohne Konsequenzen zu spüren?

Übrigens reisen zahlreiche Demonstrationsteilnehmer mit Bussen und Bahnen an. Dort tragen sie Maske, die am Johannes-Rau-Platz sofort abgenommen wird. Die Kontrollen und Strafen im ÖPNV scheinen also zu wirken – warum kann der OSD das nicht auch?

StichworteCoronaMaskenpflichtOrdnungsamtQuerdenker
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Gedenken an die Auschwitz-Befreiung am 27. ...

Nächster Artikel

Flughafen Düsseldorf: Geschütztes Schuppentier sollte als Nahrungspezialität ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Tausende feiern im Volksgarten „Rock gegen Rechts“

    Von Ute Neubauer
    24. August 2025
  • Düsseldorf Rath: Flughafenfest beim Aero Club

    Von Ingo Siemes
    24. August 2025
  • Uniklinik Düsseldorf: Tag der offenen Tür der Palliativstation und ein Lichtschwert für den Oberbürgermeister

    Von Ute Neubauer
    24. August 2025
  • Düsseldorf: „Armut überwinden – nicht verstecken“ – das Motto der Altstadt-Armenküche

    Von Ute Neubauer
    24. August 2025
  • Düsseldorf Flingern: Was wird aus dem K22?

    Von Ute Neubauer
    24. August 2025
  • Düsseldorf Bilk: Joint rauchen und telefonieren während der Fahrt – Polizei zieht 21-Jährigen aus dem ...

    Von Ute Neubauer
    24. August 2025
  • Mit einem Auswärtssieg beim SC Paderborn sackt Fortuna Düsseldorf drei Punkte ein 2:1 (2:0)

    Von Anne Vogel
    23. August 2025
  • Düsseldorf: Für Falschparker könnte es bald teuer werden

    Von Ute Neubauer
    23. August 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell