Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Nullnummer am Samstagabend: Fortuna Düsseldorf und der Karlsruher SC trennen sich torlos

  • Düsseldorf Kaiserswerth: Die Kaiserpfalz wird wieder zu „Klein Montmartre“

  • Düsseldorf: Zweite Herrenmannschaft der DJK TUSA 06 lief 24 Stunden für den guten Zweck

  • Gelungener Saisonstart für Borussia Düsseldorf

  • Düsseldorf Unterbilk: 12 Bewohner müssen Haus nach Teileinsturz einer Gebäudedecke verlassen

AusstellungenKultur
Home›Kultur›Ausstellungen›Jetzt oder nie: Die „Grosse“ geht in ihre letzte Woche

Jetzt oder nie: Die „Grosse“ geht in ihre letzte Woche

Von Neubauer
21. März 2015
Teilen:
Liebenswerter Spott über die Mythen des Wirtschaftswunders: Installation von Christina Böckler in „Die Grosse Kunstausstellung NRW“. Sie ist nur noch eine Woche lang im Museum Kunstpalast zu sehen.

Kunst ist, wenn man darüber diskutiert. Zehn Menschen, in der Mitte ein Werk von Christina Böckler: Ein Kasten mit Sofakissen, Fransenteppich, Stickerei, Fernseh-Testbild, rosarotem Spielzeugschloss, alten Fotos, eins mit Hund Bully, andere Aufnahmen zeigen Paare Hand in Hand. Die Besuchergruppe staunt. Worum geht es? „Müll“, sagt eine Dame. Falsch. Die Dame guckt betreten.

„Eine Collage“, überlegt eine zweite, „aus häuslichem Leben“, ergänzt ein Mann, „das sind alles Dinge aus der Nachkriegszeit.“ Und schon ist man mitten in einer Debatte, die andauert, bis man beim Wirtschaftswunder landet, das Christina Böckler mit liebenswertem Spott karikiert. Es sind eben auch sperrige Arbeiten wie diese, die „Die Grosse Kunstausstellung NRW“ zum Erlebnis machen. Wer noch nicht da war, hat noch bis 29. März im Museum Kunstpalast die Gelegenheit, inklusive Führungen, Performances und Künstlerbegegnungen.

Viel mehr zu entdecken als nur schräge "Aha-Momente"

Besucher erwarten dabei aber beileibe nicht nur schräge Aha-Momente, wie sie Böcklers rätselhaftes Objekt namens „Mithilfe der Paarung die körperhaften Pausen des Schweigens umtasten“ beschert. Hier macht es die Mischung. Rund 130 Künstler jeden Jahrgangs versammelt „Die Grosse“, geschätzte 300 Bilder, Skulpturen, Zeichnungen, Fotografien, Filme und Installationen hat die Künstler-Jury ausgewählt, darunter Frischlinge und alte Hasen, neue Ein- und bewährte Ansichten, etwa die des Düsseldorfer Fotografen Walter Vogel, der das Bochumer Opelwerk 1965 festhielt: eine Kadett-Montage, Titel: „Der Anfang vom Ende“.  
Es gibt also viel zu entdecken: Die Videokünstlerin Myriam Thyes, in Luxemburg geborene Wahl-Düsseldorferin, mit schrägen Stadt-Ansichten. Den Maler Thomas Schiela, dessen großes Aquarell „Las Vegas“, ein Blick in die gut besuchte Anonymität einer Bar, an Bilder von Edward Hopper erinnert.

Von ehrlichen Skulpturen und falschen Idyllen

Die elegant verbauten Tonfiguren der Bildhauerin Carol Pilars de Pilar. Die ehrlichen Skulpturen Axel Vaters und falsche Idyllen, wie sie Martin Koroscha schuf. Er hielt tote bunte Acryl-Landschaften fest, die poetisch wirken, einen aber gleichzeitig das Gruseln lehren. Unterwegs freut man sich über ein Wiedersehen mit Otto Piene, dem im vorigen Jahr verstorbenen Düsseldorfer Zero-Urgestein. Skeptisch schaut der Mann mit dem weißen Bart in die Kamera des Fotografen Benjamin Katz.

D_Grosse_Felix_Droese_Kniendes-Kamel_20150321

Felix Droese: "Die heile Welt der Dummen"

Felix Droese, der Politische, von der „Grossen“ zum Träger des Kunstpreises 2015 gekürt, lässt auf seinem Schattenschnitt „Die heile Welt der Dummen“ ein Kamel vor zwei Ölfässern in die Knie gehen. Es schleppt Symbole der Weltreligionen – Kreuz, Krummsäbel und Menora. Mit Tanz und Performance schließlich beschäftigt sich Förderpreisträger David Pollmann. Hier stellt er eine Installation aus Alufiguren, Langhaarperücke und pustendem Ventilator zur Schau. Fazit: Kunst muss man nicht verstehen. Es reicht, sie zu empfinden, sei es durch kühle Luft am Hinterkopf.

Öffnungszeiten und Preise
Museum Kunstpalast, Ehrenhof 4-5, Di – So 11-18 Uhr, Do 11 – 21 Uhr. Eintritt acht Euro (ermäßigt fünf Euro), Katalog 18 Euro, Infos www.diegrosse.de.

D_Grosse_David_Pollmann_Performance_20150321

David Pollmann: Tanz und Performance

Fotos: Manos Meisen, Anne-Lena Michel, Museum Kunstpalast

Vorheriger Artikel

Fortuna lässt die Darmstädter Lilien im Regen ...

Nächster Artikel

Aktualisiert: Rheinalleetunnel Heerdt wieder frei – Straßen ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Nullnummer am Samstagabend: Fortuna Düsseldorf und der Karlsruher SC trennen sich torlos

    Von Anne Vogel
    30. August 2025
  • Düsseldorf Kaiserswerth: Die Kaiserpfalz wird wieder zu „Klein Montmartre“

    Von Ute Neubauer
    30. August 2025
  • Düsseldorf: Zweite Herrenmannschaft der DJK TUSA 06 lief 24 Stunden für den guten Zweck

    Von Ingo Siemes
    30. August 2025
  • Gelungener Saisonstart für Borussia Düsseldorf

    Von Ingo Siemes
    30. August 2025
  • Düsseldorf Unterbilk: 12 Bewohner müssen Haus nach Teileinsturz einer Gebäudedecke verlassen

    Von Ute Neubauer
    29. August 2025
  • Düsseldorf Bilk: Norbert Hüsson wird mit der Jakob-Faasen-Plakette geehrt

    Von Ingo Siemes
    29. August 2025
  • Düsseldorf Himmelgeist: 31-Jähriger wegen sexueller Belästigung festgenommen

    Von Ute Neubauer
    29. August 2025
  • Düsseldorfer Büdchentag am 30. August

    Von Ute Neubauer
    29. August 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell