Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Circus Barum gastiert auf dem Staufenplatz 

  • Düsseldorf: Notrufnummer 110 war am Mittwochmorgen gestört

  • Düsseldorf: Haltestelle Nordstraße noch bis Ende des Jahres wegen Asbestsanierung geschlossen

  • Düsseldorf Derendorf: Einbrecher auf Badeschlappen auf der Flucht

  • Düsseldorf: Werbegemeinschaft Lohausen plant neue Impulse für „Das Dorf mit Herz“

Politik
Home›Politik›Düsseldorf: Demonstration gegen Gewalt und Diktatur in Belarus

Düsseldorf: Demonstration gegen Gewalt und Diktatur in Belarus

Von Ute Neubauer
8. August 2021
Teilen:
Rund 160 Menschen demonstrierten am Sonntag für Demokratie und Menschenrechte in Belarus

Anlässlich des Jahrestages der Präsidentenwahlen in Belarus am 9. August 2020 demonstrierten am Sonntag rund 160 Menschen in der Düsseldorfer Innenstadt. Alexander Lukaschenko hatte sich damals zum Sieger erklärt, aber offensichtlich das Wahlergebnis manipuliert. Seitdem wehren sich die Belarusen gegen Diktator Lukaschenko, der jeglichen Protest von seinen Sicherheitskräften niederknüppeln und Oppositionelle verhaften lässt. Die Belarusische Gemeinschaft RAZAM e.V. versucht mit Demonstrationen internationale Solidarität und Sanktionen gegen Lukaschenko zu erreichen.

Josef Neumann, stellvertretender Vorsitzender der Parlamentariergruppe „Polen, Mittel- und Osteuropa, Baltikum“ verurteilte Lukaschenko und versicherte, dass sich dieser irgendwann vor dem internationalen Gerichtshof verantworten müsse.

Dass Lukaschenko auch vor Zugriffen im Ausland nicht zurückschreckt, zeigen die jüngsten Fälle. Im Mai erreichten Lukaschenkos Aktionen ihren vorläufigen Höhepunkt, als ein Ryanair-Flugzeug mit 120 Passagieren an Bord auf seinem Weg von Griechenland nach Litauen zu einer Landung in Minsk gezwungen wurde. Dabei erfolgte die Festnahme des oppositionellen Journalisten Roman Protassewitsch. Bei den Olympischen Spielen in Tokio wurde der Fall der belarusische Leichtathletin Kristina Timanowskaja bekannt, die nach eigenen Angaben in Japan durch belarusische Kräfte entführt und zur Heimreise gezwungen werden sollte. Offenbar hatte sie Kritik an Sportfunktionären geübt. Sie erhielt in Polen Asyl und sicheres Geleit für ihre Ausreise dorthin. Der belarusische Aktivist Witaly Schischow befand sich bereits im Exil in der Ukraine, wo er von Kiew aus Belarusen half, die vor dem Lukaschenko Regime fliehen mussten. Er wurde am Dienstag (3.8.) tot in einem Park in Kiew gefunden. Freunde Schischows vermuten, dass der belarusische Geheimdienst dahinter steckt. Die Polizei ermittelt nun, ob es sich um Selbstmord oder um Mord handelt.

Für die Ermordeten wurden Kerzen aufgestellt

Die öffentlichen Proteste in Belarus sind fast verstummt, da die Menschen um ihr Leben fürchten. Tausende von Aktivisten wurden bereits festgenommen. Im Staatsfernsehen werden sie als Ratten oder Wanzen bezeichnet und das für Lukaschenko Demokratie gleichbedeutend mit Terrorismus sei, berichten die Demonstranten auf dem Burgplatz. Vierzehn Namen von Menschen, die wegen ihres Protest umgekommen sind, wurden verlesen und ihre Fotos gezeigt.

Heftige Kritik wurde von einer Rednerin am Düsseldorfer Konzern Henkel geübt

Eine Rednerin äußerte heftige Kritik an Firmen wie Henkel oder L’Oreal. Sie würden immer noch Werbung im belarusischen Staatsfernsehen schalten und damit das Regime unterstützen. Sie zitierte den Code of Conduct, den Henkel auf seiner Homepage deklariert und die Verpflichtung zur Achtung der Menschenrechte beinhaltet. Offenbar gelten diese Regeln für Henkel nur entlang der Wertschöpfungskette und nicht bei Marketingmaßnahmen. Bei der Kundgebung motivierte sie alle Aktivisten, von Henkel in den sozialen Netzwerken und mit Briefen zur Beendigung des Engagement aufzufordern.

Vom Burgplatz aus zogen die Demonstranten über den Marktplatz zum Corneliusplatz, wo die Abschlusskundgebung gehalten wurde.

 

 

StichworteBelarusDiktaturHenkelhttps://www.ddorf-aktuell.de/wp-content/uploads/2021/08/Belarus_Neumann_08082021-1024x683.jpgLukaschenkoMenschenrechte
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 30.000 Besucher*innen bei der DoKomi 2021

Nächster Artikel

DFB-Pokal: Fortuna Düsseldorf gewinnt beim VfL Oldenburg ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Circus Barum gastiert auf dem Staufenplatz 

    Von Ute Neubauer
    16. Juli 2025
  • Düsseldorf: Notrufnummer 110 war am Mittwochmorgen gestört

    Von Ute Neubauer
    16. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drei neue Könige für die Sebastianer von 1316

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf: Haltestelle Nordstraße noch bis Ende des Jahres wegen Asbestsanierung geschlossen

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Einbrecher auf Badeschlappen auf der Flucht

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf: Werbegemeinschaft Lohausen plant neue Impulse für „Das Dorf mit Herz“

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf Heerdt: Zu zweit auf dem E-Scooter – schwerer Verkehrsunfall

    Von Ute Neubauer
    14. Juli 2025
  • Düsseldorf: Prächtiger Festzug und Parade der Sebastianer von 1316

    Von Ute Neubauer
    14. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell