Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Ludenberg: Dachgeschoss eines Einfamilienhauses brannte

  • Düsseldorf Stadtmitte: Polizei schreibt bei Kontrollen am Freitag 685 Verwarngelder und 325 Ordnungswidrigkeitsanzeigen

  • Uniklinik Düsseldorf: Mitarbeitende üben unter realistischen Bedingungen „Massenanfall von Verletzten“

  • Mit Lisa Schubert zieht die vierte Düsseldorfer*in in den Bundestag ein

  • Düsseldorf Flingern: „Maschinendorf“ und „GarageLab“ luden zum Sommerfest mit kreativem Programm

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Fünfte Jahreszeit startet pünktlich um 11:11 Uhr – Helau

Düsseldorf: Fünfte Jahreszeit startet pünktlich um 11:11 Uhr – Helau

Von Ute Neubauer
11. November 2019
Teilen:
Natürlich feierten weniger Jecke als im Vorjahr, doch für einen Montag war der Rathausplatz bestens gefüllt

Andere Städte waren sich der Feierlaune ihrer Narren nicht sicher – in Düsseldorf sah das anders aus. Fast püntklich um 11:11 Uhr krabbelte am Montag (11.11.) der Hoppeditz aus seinem Senftopf. Ein wenig verspätet war er – lag wohl am Stau, daher legte er die letzten Meter auf einem E-Roller zurück.

D_hoppeditz_Roller_11112019

Hoppeditz on Tour

Für die Mitglieder der Karnevalsvereine begann der Karnevalsauftakt bereits um kurz nach zehn Uhr. Über 1000 Karnevalisten zogen vom Rathausufer zum Rathausplatz, wo sie von vielen Jecken empfangen wurden. Als die Rhingschiffer das Mottolied präsentiert hatten, richteten sich alle Blicke erwartungsvoll auf den Senftopf, aus dem Hoppeditz Tom Bauer krabbeln sollte. Doch stattdessen war er Hermann Schmitz, der die Narren Begrüßte.

D_hoppeditz_Pripa_11112019

Das designierte Prinzenpaar feierte das Hoppeditzerwachen noch in den Gardeuniformen

Der Hoppeditz rollte schließlich auf einem E-Roller an, getreu dem Motto „ich mache mir meine eigenen Rennstrecke und Umweltspur auf dem Bürgersteig“. Die Einrichtung der Umweltspuren war natürlich die beste Vorlage, die sich ein Hoppetditz für seine Abrechnung wünschen konnte. Fahrgemeinschaften mit mindestens drei Insassen führen am Stau vorbei, aber nur mit lebenden Menschen – für Tote und Aufblaspuppen gibt es keine Ausnahmegenehmigungen.

Unerwartet gab es nicht nur eine Abrechnung mit OB Geisel, auch Marie-Agnes Strack-Zimmermann als OB-Kandidatin hatte es prominent in die Hoppeditzrede geschafft. Die bekam ihr Fett weg als Kritikerin der Umweltspur, aber auch weil die immer noch wegen der Tour de France nachkartet und offenbar etwas gegen Feierei in ihrer Nachbarschaft hat.

Das die Rheinterrassen trotz schlechtem Service und Saune-Temperaturen bei den Sitzung heftig an der Preisschraube drehen, ist aktuell bei den Karnevalisten ein großer Aufreger. Da sollte die Stadt als Eigentümer aktiv werden – fand der Hoppeditz und die Jecken auf dem Rathausplatz schlossen sich dem mit Applaus an. Viel Gelächter gab es für den jecken Vorschlag, die Gestaltung der Stadtstrände in die Hände von Helge Achenbach zu legen.

D_hoppeditz_Geisel_11112019

“alles gute kommt von oben” – ob der OB damit wohl seine Gegenrede vom Balkon meinte?

Eine Premiere gab es nach der Hoppeditzrede, denn zum ersten Mal setzte der OB zu einer Gegenrede an. Zwar ging Geisel nicht auf Details ein, aber sein Bemühen kam bei den Karnevalisten gut an.

Fotos: Karina Hermsen

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Bilk: Das Falken-Team kreist über den ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Benrath: Ein Blick auf den Merkur-Transit ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Derendorf: Fröhliches Schützenfest – auch bei Regen

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Ludenberg: Dachgeschoss eines Einfamilienhauses brannte

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Polizei schreibt bei Kontrollen am Freitag 685 Verwarngelder und 325 Ordnungswidrigkeitsanzeigen

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Uniklinik Düsseldorf: Mitarbeitende üben unter realistischen Bedingungen „Massenanfall von Verletzten“

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Schützenfest in Düsseldorf Kaiserswerth

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Mit Lisa Schubert zieht die vierte Düsseldorfer*in in den Bundestag ein

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: „Maschinendorf“ und „GarageLab“ luden zum Sommerfest mit kreativem Programm

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Düsseldorf Benrath: Doppelter Paukenschlag des Spielmannszugs – er stellt Prinz und König

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell