Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Kaiserswerth: Die Kaiserpfalz wird wieder zu „Klein Montmartre“

  • Düsseldorf: Zweite Herrenmannschaft der DJK TUSA 06 lief 24 Stunden für den guten Zweck

  • Gelungener Saisonstart für Borussia Düsseldorf

  • Düsseldorf Unterbilk: 12 Bewohner müssen Haus nach Teileinsturz einer Gebäudedecke verlassen

  • Düsseldorf Bilk: Norbert Hüsson wird mit der Jakob-Faasen-Plakette geehrt

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf und die Stadt-Sparkassen-Millionen: Verwaltungsrat findet eine gemeinsame Linie

Düsseldorf und die Stadt-Sparkassen-Millionen: Verwaltungsrat findet eine gemeinsame Linie

Von Dirk Neubauer
15. Juni 2016
Teilen:
Der Verwaltungsrat der Stadt-Sparkasse Düsseldorf drängt auf einen Kompromiss

Im Ringen um die Verteilung der Stadt-Sparkassen-Millionen geht das Kamel langsam durchs Nadelöhr. Nach Informationen von report-D hat sich der Verwaltungsrat mehrheitlich auf einen für alle Seiten annehmbaren Vorschlag geeinigt und will den in seiner Sitzung am kommenden Montag so beschließen. Sollte die heute (15.6.) abgestimmte Linie durchgehen, bekäme die Stadt Düsseldorf 25 Millionen Euro.

Und so könnte das Paket – nach den uns bislang vorliegenden Informationen – aussehen: Der Jahresabschluss 2014 braucht nicht wieder geöffnet zu werden – wie eigentlich von der Finanzaufsicht NRW per Bescheid angeordnet (report-D berichtete). Denn die darin gemachten und von den Beamten gerügten Fehler werden mit der Feststellung des Jahresabschlusses 2015 korrigiert. Hier reklamiert der Verwaltungsrat die Entscheidungshoheit über 50 Millionen Euro Sondergewinn für sich. Und will teilen: Eine Hälfte bleibt in der Stadt-Sparkasse Düsseldorf – die andere aber wird an den Träger, die Stadt Düsseldorf ausgeschüttet.

Prinzipien bestätigt

Am zweiten Jahrestag seiner Amtseinführung darf sich Oberbürgermeister Thomas Geisel bestätigt fühlen. Wenigstens ein entscheidendes Stück weit. Die Prinzipien, für die er bislang gestritten hat, spiegeln sich im Verwaltungsrats-Beschlussentwurf wider. Offenbar haben die CDU-Vertreter im Gremium ihren Widerstand aufgegeben; lediglich die Entsandten der Stadt-Sparkassen-Arbeitnehmer erbaten Bedenkzeit – können mit ihren Stimmen aber rein rechnerisch die Mehrheit des Verwaltungsrats nicht stoppen. Natürlich wäre ein einstimmiger Beschluss kraftvoller.

Der Vorstand steht mit seiner Meinung allein da

Aus dem unverändert widerborstigen Stadt-Sparkassen-Vorstand hieß es zunächst, da man offiziell keine Kenntnis von der Linie des Veraltungsrats habe, könne man sie auch nicht kommentieren. Ein 23-seitiges Schreiben der Kassenchefs machte noch einmal deren Haltung deutlich: Über das Geld der Stadt-Sparkasse Düsseldorf soll allein der Vorstand und nicht der Verwaltungsrat entscheiden.
Im Zusammenhang mit der von Geisel ins Gespräch gebrachten Kulturfinanzierung will die Stadt-Sparkasse Düsseldorf der Stadt Düsseldorf eine Fußspitze weit entgegenkommen: Man will 500.000 Euro pro Jahr über einen Zeitraum von zehn Jahren hinweg aus den Institutsgewinnen für Düsseldorfs Museen abzweigen.

Vorheriger Artikel

Düsseldorfer gedenken den Toten von Orlando

Nächster Artikel

Die Düsseldorfer Freibad-Lotterie: Der Bäder-Chef spielt Wettergott

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Kaiserswerth: Die Kaiserpfalz wird wieder zu „Klein Montmartre“

    Von Ute Neubauer
    30. August 2025
  • Düsseldorf: Zweite Herrenmannschaft der DJK TUSA 06 lief 24 Stunden für den guten Zweck

    Von Ingo Siemes
    30. August 2025
  • Gelungener Saisonstart für Borussia Düsseldorf

    Von Ingo Siemes
    30. August 2025
  • Düsseldorf Unterbilk: 12 Bewohner müssen Haus nach Teileinsturz einer Gebäudedecke verlassen

    Von Ute Neubauer
    29. August 2025
  • Düsseldorf Bilk: Norbert Hüsson wird mit der Jakob-Faasen-Plakette geehrt

    Von Ingo Siemes
    29. August 2025
  • Düsseldorf Himmelgeist: 31-Jähriger wegen sexueller Belästigung festgenommen

    Von Ute Neubauer
    29. August 2025
  • Düsseldorfer Büdchentag am 30. August

    Von Ute Neubauer
    29. August 2025
  • Connected Mobility Düsseldorf feiert 5. Geburtstag

    Von Ute Neubauer
    29. August 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell