Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Nullnummer am Samstagabend: Fortuna Düsseldorf und der Karlsruher SC trennen sich torlos

  • Düsseldorf Kaiserswerth: Die Kaiserpfalz wird wieder zu „Klein Montmartre“

  • Düsseldorf: Zweite Herrenmannschaft der DJK TUSA 06 lief 24 Stunden für den guten Zweck

  • Gelungener Saisonstart für Borussia Düsseldorf

  • Düsseldorf Unterbilk: 12 Bewohner müssen Haus nach Teileinsturz einer Gebäudedecke verlassen

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Unterstützungskräfte für Corona-Schnelltests gesucht

Düsseldorf: Unterstützungskräfte für Corona-Schnelltests gesucht

Von Ute Neubauer
17. März 2021
Teilen:
Wer kann helfen Schnelltests abzunehmen?, Foto: Stadt Düsseldorf, Michael Gstettenbauer

Durch die vermehrten Corona-Schnelltests, die in den Senioren- und Pflegeheimen, aber auch in anderen Einrichtungen angeboten werden, steigt der Bedarf an Unterstützungskräften, die die Test durchführen. Der Hilfseinsatz von 63 Bundeswehrsoldaten wurde bis zum 5. April verlängert. Darüber hinaus werden weitere Kräfte gesucht, die in Vollzeit, Teilzeit oder auch stundenweise tätig werden. Bis zu 20 Euro pro Stunde soll ihnen bezahlt werden. Die Bundesagentur für Arbeit nimmt die Bewerbungen entgegen und vermittelt Interessierte dann an die Stadt.

Amtshilfe der Bundeswehr

63 Soldat*innen der Bundeswehr sind seit dem 25. Februar im Rahmen der Amtshilfe in Düsseldorf tätig. 43 von ihnen sind in 30 Pflegeeinrichtungen eingesetzt und helfen dort bei der Durchführung von Corona-Schnelltests. Durch die Allgemeinverfügung dürfen Pflegeeinrichtungen nur mit einen aktuellen negativem Schnelltest betreten werden. Weitere 20 Soldat*innen verfolgen beim Gesundheitsamt die Kontaktpersonen von Corona-Infizierten. Der Einsatz der Bundeswehrangehörigen wurde jetzt bis Ostermontag (5.4.) verlängert, damit in den Heimen auch an den Ostertagen getestet werden kann.

Weitere Helfer*innen gesucht

Die Stadt Düsseldorf sucht weitere Unterstützungskräfte für die Durchführung von Corona-Schnelltest. Neben Personen aus medizinischen, pflegerischen und sonstigen Heilberufen oder mit einer sozialen Ausbildung können sich auch geeignete Personen ohne medizinische Vorbildung melden. Interessierte sollten mindestens 18 Jahre alt sein, nicht zu einer Risikogruppe gehören und über gute Deutschkenntnisse verfügen. Die körperliche Verfassung sollte gut sein, da der Einsatz in persönlicher Schutzausstattung (FFP2-Maske) erfolgt. Da der Umgang mit alten, kranken und behinderten Menschen zu den Aufgaben gehört, sollte Freude an der Arbeit und Einfühlungsvermögen vorhanden sein. Vor dem Einsatz erhalten alle eine Einweisung in die Aufgaben durch das Deutsche Roten Kreuz. Die Tätigkeit kann in Vollzeit, Teilzeit oder auch stundenweise ausgeübt werden und wird mit bis zu 20 Euro pro Stunde vergütet.

Interessierte sollten sich an die Bundesagentur für Arbeit als erste Ansprechpartnerin wenden, die die Bewerbungen dann an das Amt für Soziales weiterleitet.
Ausführliche Informationen gibt es hier oder per Telefon unter 0800-4555532 (gebührenfreie Hotline der Bundesagentur für Arbeit, montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr).

Zudem bieten die Ärztekammern Nordrhein und Westfalen-Lippe Fachkräften aus Gesundheits- und Pflegeberufen die Möglichkeit, sich unter www.freiwilligenregister-nrw.de in das Freiwilligenregister einzutragen und so ebenfalls an Einrichtungen vermitteln zu lassen.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: A46 im Kreuz Hilden am Wochenende ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Freitag ist "#bibnacht" – die "Nacht ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Nullnummer am Samstagabend: Fortuna Düsseldorf und der Karlsruher SC trennen sich torlos

    Von Anne Vogel
    30. August 2025
  • Düsseldorf Kaiserswerth: Die Kaiserpfalz wird wieder zu „Klein Montmartre“

    Von Ute Neubauer
    30. August 2025
  • Düsseldorf: Zweite Herrenmannschaft der DJK TUSA 06 lief 24 Stunden für den guten Zweck

    Von Ingo Siemes
    30. August 2025
  • Gelungener Saisonstart für Borussia Düsseldorf

    Von Ingo Siemes
    30. August 2025
  • Düsseldorf Unterbilk: 12 Bewohner müssen Haus nach Teileinsturz einer Gebäudedecke verlassen

    Von Ute Neubauer
    29. August 2025
  • Düsseldorf Bilk: Norbert Hüsson wird mit der Jakob-Faasen-Plakette geehrt

    Von Ingo Siemes
    29. August 2025
  • Düsseldorf Himmelgeist: 31-Jähriger wegen sexueller Belästigung festgenommen

    Von Ute Neubauer
    29. August 2025
  • Düsseldorfer Büdchentag am 30. August

    Von Ute Neubauer
    29. August 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell