Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Biker4kids in Düsseldorf: Am Samstag startet der Korso für die Kinder- und Jugendhospizarbeit

  • Hauptbahnhof Düsseldorf: Vergessener Koffer kann teuer werden

  • Düsseldorf umsonst und draußen: Europa-Festival am 10. Mai im Hofgarten

  • Düsseldorf: Ring Deutscher Makler sieht weiter kletternde Mieten bei sich stabilisierenden Immobilienpreisen

  • Düsseldorf: CDU und Verwaltung scheitern mit Fahrverbot für Radler*innen auf der Schadowstraße

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Stadt hält Maskenpflicht in der Altstadt für nicht durchsetzbar

Düsseldorf: Stadt hält Maskenpflicht in der Altstadt für nicht durchsetzbar

Von Ute Neubauer
7. Juli 2020
Teilen:
Die Freitreppe am Burgplatz ist regelmäßig Einsatzort für OSD und Polizei, da Abstände nicht eingehalten werden

Da es besonders an den Wochenenden immer wieder zu Situationen im Bereich der Altstadt kam, bei denen Abstände gemäß Corona-Schutzverordnung nicht eingehalten wurden, hat die Stadt eine Koordnierungsgruppe eingesetzt, um Lösungen zu erarbeiten. Verstärkte Präsenz von Ordnungs- und Service-Dienst (OSD) und Polizei sowie Banner und schraffierte Flächen waren bisher nicht ausreichend. Die Altstadtwirte schlagen nun vor, in bestimmten Bereichen eine Maskenpflicht einzuführen. Dies wird von der Stadt als nicht durchsetzbar eingeschätzt.

Wirte wünschen Lösungen

Isa Fiedler, Sprecherin der Altstadt-Wirte, sieht nicht die Gastronomen in der Pflicht auf den Straßen und Plätzen für die Einhaltung der Sicherheitsabstände zu sorgen. Auf Terrassen und in den Lokalen könne man Einfluss auf die Gäste nehmen, draußen aber nicht. Da seien OSD und Polizei in der Verantwortung. Die Altstadtwirte könnten sich eine Maskenpflicht in besonders betroffenen Bereichen, wie der Kurze Straße oder der Freitreppe am Burgplatz, vorstellen.

D_Altstadt_Polizei_04072020

Polizei und OSD müssen sich bei ihren Kontrollgängen durch die Besuchermassen drängeln, wie hier in der Kurze Straße

Stadt lehnt Maskenpflicht ab

Eine Maskenpflicht wird seitens der Verwaltung als nicht zielführend gesehen. Auf die Anfrage unserer Redaktion betonten Oberbürgermeister Thomas Geisel und Ordnungsdezernent Christian Zaum, dass eine Kontrolle und mögliche Sanktionierung nicht umsetzbar sei, beziehungsweise nur mit einem extrem hohen Personalaufwand zu erreichen wäre. Gemäß Coronaschutzverordnung bestünde bereits überall dort eine Maskenpflicht, wo Abstände nicht eingehalten werden können. Offenbar setzten sich die Menschen am Burgplatz und auf der Kurze Straße, bewusst darüber hinweg. Die Durchsetzung der Maskenpflicht und die Ahndung von Verstößen wäre mit einem hohem Personaleinsatz verbunden. Außerdem steige das Infektionsrisiko allein durch die zeitintensive Kontrolle und Feststellung der Personalien, bei Besuchern ohne Mundschutz.

Die Stadt setzt darauf unzulässigen Personendichten gar nicht erst entstehen zu lassen oder sie zu zerstreuen.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Mit dem Motorrad ins Autokino zur ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: 262 Menschen sind aktuell mit Covid-19 ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Biker4kids in Düsseldorf: Am Samstag startet der Korso für die Kinder- und Jugendhospizarbeit

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Hauptbahnhof Düsseldorf: Vergessener Koffer kann teuer werden

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf umsonst und draußen: Europa-Festival am 10. Mai im Hofgarten

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf: Ring Deutscher Makler sieht weiter kletternde Mieten bei sich stabilisierenden Immobilienpreisen

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf: CDU und Verwaltung scheitern mit Fahrverbot für Radler*innen auf der Schadowstraße

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf Gerresheim: Stele erinnert an die Schrecken der “Heeresstreife Kaiser”

    Von Ute Neubauer
    7. Mai 2025
  • Düsseldorf: Fahndung nach Scheckkartenbetrügern

    Von Ute Neubauer
    7. Mai 2025
  • Düsseldorf Oberbilk: Küchenbrand an der Eisenstraße

    Von Ute Neubauer
    7. Mai 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell