Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf / Bad Lippspringe / Detmold: 28-jährige Frau wird vermisst

  • Düsseldorf Eller: Blitzender Abschluss am Samstag – Sonne am Sonntag – das 32. Gumbertstraßenfest feiert weiter

  • Düsseldorf: Debütanten, Profis und viele Helfer*innen beim RhineCleanUp 2025

  • „Der Schneesturm“: Russische Seele im Schauspiel Düsseldorf

  • Düsseldorf: Werstener Tunnel am Wochenende in beiden Richtungen gesperrt

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Yom HaShoah – Düsseldorfer erinnern an Holocaust-Opfer

Yom HaShoah – Düsseldorfer erinnern an Holocaust-Opfer

Von Ute Neubauer
2. Mai 2019
Teilen:
Michael Szentei-Heise im Pavillion auf dem Heinrich-Heine-Platz

Der 2. Mai ist der Tag des israelischen Gedenkens, Yom HaShoah, an die Opfer des Holocaust. Auf dem Heinrich-Heine-Platz versammelten sich zahlreiche Menschen und verlasen zur Erinnerung an sie die Namen der 2.587 Opfer aus Düsseldorf.

D_Shoa_viele_02052019

Viele Vertreter und Vertreterinnen der Düsseldorfer Stadtgesellschaft waren gekommen

Zur Begrüßung richtete Michael Szentei-Heise, Verwaltungsdirektor der Jüdischen Gemeinde in Düsseldorf, Worte an die Menschen, die sich auf dem Heinrich-Heine-Platz versammelt hatten. Seit 33 Jahren hat er dieses Amt inne und wird Anfang 2020 in den Ruhestand gehen. Er kritisierte, dass das Wort „Jude“ wieder als gängiges Schimpfwort benutzt wird und die Kinder in den Schulen wegen ihres Glaubens diskriminiert werden. In Frankreich habe der Exodus der Juden bereits begonnen. An die Bundesregierung appellierte er antiisraelische Positionen nicht zu unterstützen und sich deutlich für die Juden auszusprechen.

D_Shoa_Stamp_02052019

Integrationsminister Joachim Stamp (mitte) war unter den Gästen

Dr. Joachim Stamp, Minister für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen, betonte in seiner Rede, jeder Jude müsse seine Kipa ohne Furcht tragen dürfen und gemeinsam müsse man sich gegen Ausgrenzung stellen. Mit der Berufung von Sabine Leutheusser-Schnarrenberger in das neue Amt der NRW-Antisemitismusbeauftragten sei ein wichtiger Schritt getan worden.

D_Shoa_Listen_02052019

112 Seiten mit Namen wurden verteilt und vorgelesen

Durch Forschungen der Mahn- und Gedenkstätte wurde eine Liste mit Opfern des Holocaust aus Düsseldorf erarbeitet. Immer wieder kommen neue Namen hinzu, denn die Mitarbeiter stoßen bei ihren historischen Recherchen regelmäßig auf bisher noch unbekannte Opfer. In diesem Jahr wurden 2.587 Namen verlesen. Viele Gäste übernahmen gerne die Aufgabe, eine der 112 Seiten mit Namen vorzulesen. Die Schülerinnen und Schüler der Religionsschule der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf hatten zu einigen Namen Schablonen gefertigt, mit denen die Bilder der Verstorbenen auf das Pflaster gesprüht wurden. Zum Yom HaShoah lasen neben den Schülerinnen und Schülern auch Politiker, Gäste und Bürger*innen die einzelnen Namen der Düsseldorfer Holocaust-Opfer öffentlich vor.

D_Shoa_Bilder_02052019

Die Bilder einiger der Opfer erinnerten auch nach der Gedenkstunde an das Yom HaShoah

Vorheriger Artikel

Fussball und Familienfest: Kreis der Düsseldorfer Muslime ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Vorwürfe gegen Stadtdechant Hennes haltlos

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf / Bad Lippspringe / Detmold: 28-jährige Frau wird vermisst

    Von Ute Neubauer
    14. September 2025
  • Düsseldorf Eller: Blitzender Abschluss am Samstag – Sonne am Sonntag – das 32. Gumbertstraßenfest feiert ...

    Von Ute Neubauer
    14. September 2025
  • Düsseldorf: Debütanten, Profis und viele Helfer*innen beim RhineCleanUp 2025

    Von Ute Neubauer
    13. September 2025
  • „Der Schneesturm“: Russische Seele im Schauspiel Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    13. September 2025
  • Düsseldorf: Werstener Tunnel am Wochenende in beiden Richtungen gesperrt

    Von Ute Neubauer
    13. September 2025
  • Düsseldorf: Tote Hosen werden im und vor dem Ratinger Hof gefeiert

    Von Ute Neubauer
    13. September 2025
  • Düsseldorf: Wahlkampfabschluss der AfD mit massivem Gegenprotest

    Von Ute Neubauer
    12. September 2025
  • Düsseldorf: Cleanup Day und Stadtteilfest in Garath

    Von Ute Neubauer
    12. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell