Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
Breaking News

Düsseldorf hat eine neues Prinzenpaar für die Session 2025/2026

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Aktion am 14. Februar in Düsseldorf: „ONE BILLION RISING“ – Gegen Gewalt an Frauen und Mädchen

Aktion am 14. Februar in Düsseldorf: „ONE BILLION RISING“ – Gegen Gewalt an Frauen und Mädchen

Von Ute Neubauer
12. Februar 2016
Teilen:
TänzerInnen und Tanzmuffel - alle sind eingeladen am Sonntag gegen die Gewalt an Frauen und Mädchen ein Zeichen zu setzen

Weltweit wird am 14. Februar der Aktionstag „ONE BILLION RISING“ begangen und auch in Düsseldorf stellen sich Menschen gegen Sexismus und Rassismus. Auf der Rheinkniebrücke wird es um 14 Uhr eine Demonstration und Tanz gegen die Gewalt an Frauen und Mädchen geben.

Nicht erst seit der Silvesternacht gibt es Gewalt an Frauen und Mädchen. Was im Moment als besondere Situation wahrgenommen wird, gehört zum Lebensalltag vieler Frauen und Mädchen. Jede dritte Frau weltweit (also eine Milliarde, engl. One Billion) und jede siebte Frau in Deutschland war bereits Opfer von Gewalt, wurde geschlagen, zu sexuellen Handlungen gezwungen oder in anderer Form misshandelt. Die Sexuelle Gewalt gegen Frauen wird in den meisten Fällen von Männern jeden Alters, jeder Nationalität und jeder Glaubensrichtung ausgeübt.

In Düsseldorf organisiert kom!ma, Verein für Frauenkommunikation, die Aktion am 14. Februar, um auf die Probleme aufmerksam zu machen. Sie wollen verdeutlichen, dass in Düsseldorf kein Platz für Sexismus, Rassismus und Gewalt an Frauen und Mädchen ist. Der Verein lädt alle Bürger ein, ein klares Zeichen zu setzen. Gemeinsam soll ein positives, starkes und ermutigendes Signal gesendet werden.

Aktion am 14.2.2016

Treffpunkt zur Demo ist am Sonntag (14.2.) um 13:30 Uhr auf den Rheinwiesen an der Jugendherberge Oberkassel. Um 14 Uhr startet die Demonstration von der Oberkasseler Seite aus auf die Rheinkniebrücke und trifft dort auf die Trägerinnen des ONE BILLION RISING-Banners, die vom Johannes-Rau-Platz aus gestartet sind.

Nach dem Zusammentreffen in der Mitte der Brücke, wird das Banner von außen am Geländer befestigt und der erste Tanzflashmob zum Lied „Break the Chain“ auf der Fahrbahn durchgeführt. Anschließend geht der Demonstrationszug zum Johannes-Rau-Platz, wo noch einmal getanzt wird. Es ist nicht nötig, die Choreo zum Lied zu können, mittanzen kann jede(r).

Breite Unterstützung

Das Banner wird von Düsseldorfer Frauen getragen, die  Vertreterinnen von Institutionen sind, im Gewaltbereich arbeiten, die das Selbstbewußtsein, die Sichtbarkeit von Mädchen und Frauen fördern und die deutliche Zeichen gegen Rassismus setzen. Im Einzelnen sind das:

Andrea Büchter, Bündnis "Düsseldorf stellt sich quer"

Gülşen Çelebi, Trägerin des Dachau-Preises für Zivilcourage

HeideMarie Eich, ProMädchen – Mädchenhaus Düsseldorf

Etta Hallenga, Frauenberatungsstelle Düsseldorf

Jana Hansjürgen, PULS – Schwul-lesbische Jugendarbeit Düsseldorf

Barbara Kanne, Paritätischer Wohlfahrtsverband NRW

Birga Rüsch, kom!ma – Verein für Frauenkommunikation

Silvie Röck, Internationales Frauenhaus

Simona Sinescu, Intermigras – Internationale Migrantinnen

Sevgi Sönmez, Mädchentreff LEYLA 

Melanie Stitz, WIR FRAUEN – Das feministische Blatt

Elisabeth Wilfart, Gleichstellungsbeauftragte der Landeshauptstadt Düsseldorf.

Fotocollage: Veranstalter und report-D



Vorheriger Artikel

Düsseldorf packt Care-Pakete für Flüchtlinge in Calais ...

Nächster Artikel

Verdacht auf Bombenblindgänger auf dem Düsseldorfer Flughafen: ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0



  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf hat eine neues Prinzenpaar für die Session 2025/2026

    Von Ute Neubauer
    22. Mai 2025
  • Düsseldorf: Workshop für Kinder zum World Oceans Day

    Von Ute Neubauer
    22. Mai 2025
  • Düsseldorf: Schwimmen im Rhein ist lebensgefährlich

    Von Ute Neubauer
    21. Mai 2025
  • Düsseldorf Pempelfort: U-Bahn-Station Nordstraße vorerst gesperrt

    Von Ute Neubauer
    21. Mai 2025
  • Stadtsparkasse Düsseldorf gibt 781.440 Euro an gemeinnützige Gruppierungen

    Von Ute Neubauer
    21. Mai 2025
  • Aktionswoche in Düsseldorf: Großes Kippen-Finale am Freitag

    Von Ute Neubauer
    21. Mai 2025
  • Düsseldorf Angermund: 18-Jähriger durchbricht mit Auto Brüstung und stürzt ab

    Von Ute Neubauer
    21. Mai 2025
  • Düsseldorf: Ab Mittwoch wird auf der Südbrücke wieder geblitzt

    Von Ute Neubauer
    21. Mai 2025


Textanzeige

  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell