Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Haltestelle Nordstraße noch bis Ende des Jahres wegen Asbestsanierung geschlossen

  • Düsseldorf Derendorf: Einbrecher auf Badeschlappen auf der Flucht

  • Düsseldorf: Werbegemeinschaft Lohausen plant neue Impulse für „Das Dorf mit Herz“

  • Düsseldorf Heerdt: Zu zweit auf dem E-Scooter – schwerer Verkehrsunfall

  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

BlaulichtDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Blaulicht›Verdacht auf Bombenblindgänger auf dem Düsseldorfer Flughafen: Mögliche Entschärfung nächste Woche

Verdacht auf Bombenblindgänger auf dem Düsseldorfer Flughafen: Mögliche Entschärfung nächste Woche

Von Ute Neubauer
12. Februar 2016
Teilen:
Ob es sich bei den sondierten Gegenständen um Bombenblindgänger handelt, wird sich erst am Dienstagabend herausstellen

Bei Sondierungen auf dem Gelände des Düsseldorfer Flughafens auf Bombenblindgänger haben sich zwei Verdachtspunkte ergeben. Die Fundstellen befinden sich auf dem Flugfeld und – sollen falls nötig – in der Nacht von Dienstag (16.2.) auf Mittwoch (17.2.) entschärft werden.

Parallel mit zwei Teams werden die verdächtigen Fundstücke in der nächsten Woche freigelegt. Sie liegen in einer Tiefe zwischen 1,5 und 5,5 Meter im Boden. Die Grabungen beginnen am Dienstag, 16. Februar, 12 Uhr. Erst nach dem Abschluss dieser Arbeiten steht fest, ob es sich bei den sondierten Gegenständen tatsächlich um Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg handelt. Dies wird sich nach Offenlegung der Funde gegen 21.30 Uhr herausstellen. Sollte eine Entschärfung notwendig sein, beginnt diese ab 23.30 Uhr. Welche Maßnahmen eingeleitet werden und wie groß der Evakuierungsradius sein wird, hängt von der Art der Bombe ab.

Maßnahmen je nach Bombenart

Verfügt die Bombe über einen Langzeitzünder (Säurezünder) oder Aufschlagzünder, werden die Mitarbeiter des Kampfmittelbeseitigungsdienstes die Bombe am Dienstag, 16. Februar, ab 23.30 Uhr entschärfen und gegebenenfalls auch sprengen.

Handelt es sich um eine Fünf-Zentner-Bombe, so bleiben die Auswirkungen gering, da im 500-Meter-Radius (Gefahrenbereich A) um die Fundstelle keine Menschen gemeldet sind. Betroffen werden die Mitarbeiter des Flughafens und Gäste des Maritim Hotels sein, da die Zu- und Abfahrt zum Flughafen durch Straßensperrungen behindert sein wird.

Falls eine Zehn-Zentner-Bombe gefunden würde, wären bis zu 3.200 Bewohner im Gebiet ab der Frachtstraße im Norden bis zum Starenweg im Süden und im Westen von der Flughafenstraße bis zum Kieshecker Weg im Osten betroffen. Sie müssten während der Zeit der Entschärfung in ihren Häusern bleiben. Die betroffenen Straßen und die Autobahn 44 müssten während der Zeit der Entschärfung komplett gesperrt werden.

Information der Anwohner

Im Falle einer Entschärfung werden die betroffenen Anwohner durch Mitarbeiter der Stadt, Warndurchsagen und -aufrufe sowie Meldungen über die Medien informiert. Sowohl der Flughafen als auch der Krisenstab der Stadt haben sich auf diese Situation vorbereitet. Der Gefahrenbereich B, bei dem die Menschen ihre Wohnungen und Häuser nicht verlassen dürfen, geht über folgende Straßen:

•          Am Roten Haus 35 – 79

•          Amrumstraße 1 – 20

•          An den Birken 15 – 33

•          An der Golzheimer Heide 83 – 124

•          Auf den Geisten 3 – 18

•          Baltrumstraße 1 – 12

•          Borkumstraße 1

•          Breisacher Straße 10 – 70

•          Damaschkestraße 1 – 36

•          Eckener Straße 2 – 44

•          Eichenbruch 1 – 26

•          Flughafenstraße 46

•          Föhrenweg 1 – 24

•          Goldregenweg 25 – 55

•          Hagenauer Straße 1 – 53

•          Helgolandstraße 1 – 6

•          Juiststraße 3 – 24

•          Kalkumer Straße 112 – 214

•          Kehlerstraße 1 – 50

•          Kieshecker Weg 131 – 240

•          Langeoogstraße 1 – 22

•          Meisenweg 28 – 88

•          Mettlacher Straße 8 – 75

•          Saargemünder Straße 1 – 48

•          Schlehenweg 10 – 41

•          Sperlingsweg 7 – 68

•          Starenweg 16 – 69

•          Unterrather Straße 165 – 185

•          Wangeroogestraße 32 – 83

•          Zaberner Straße 1 – 54

•          Zeisigweg 17 – 67

Eine Betreuungsstelle für Menschen, die während der Entschärfung keine andere Möglichkeit zum Verbleib haben, wird am Flughafen-Fernbahnhof, am Ende der Frachtstraße/Ahrensplatz, eingerichtet.

Ab 23 Uhr ruht der Flugbetrieb, Starts werden planmäßig bis 22 Uhr durchgeführt, Landungen bis 23 Uhr. Fluggäste, die nach 22 Uhr landen, sollten das Flughafengelände zeitnah verlassen.

Das Gefahrentelefon der Feuerwehr ist ab sofort unter der Telefonnummer 3 889 889 geschaltet. Betroffene erhalten dort weitergehende Informationen.

Vorheriger Artikel

Aktion am 14. Februar in Düsseldorf: „ONE ...

Nächster Artikel

Bunte Kultur contra brauner Gesinnung an der ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Haltestelle Nordstraße noch bis Ende des Jahres wegen Asbestsanierung geschlossen

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Einbrecher auf Badeschlappen auf der Flucht

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf: Werbegemeinschaft Lohausen plant neue Impulse für „Das Dorf mit Herz“

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf Heerdt: Zu zweit auf dem E-Scooter – schwerer Verkehrsunfall

    Von Ute Neubauer
    14. Juli 2025
  • Düsseldorf: Prächtiger Festzug und Parade der Sebastianer von 1316

    Von Ute Neubauer
    14. Juli 2025
  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

    Von Ingo Siemes
    14. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf: Wurden in einem Festzelt K.O.-Tropfen in die Getränke gemischt?

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell