Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
Breaking News

Düsseldorf Wersten: Eine gemischte Tüte für den Oberbürgermeister bei „Büdchen open“

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Ab 8. Juni dürfen wieder alle Kinder in die Kitas

Düsseldorf: Ab 8. Juni dürfen wieder alle Kinder in die Kitas

Von Ute Neubauer
29. Mai 2020
Teilen:
Allen Kindern soll ab dem 8. Juni der Kitabesuch wieder ermöglicht werden

Das Betretungsverbot für Kitas und in der Kindertagespflege endet und ab dem 8. Juni dürfen wieder alle Kindergartenkinder ihre Einrichtungen besuchen. Allerdings werden die Zeiten bei allen um zehn Stunden in der Woche eingeschränkt, um damit die geringere Verfügbarkeit der Betreuungskräfte aufzufangen. Da etwa 20 bis 30 Prozent der Erzieher*innen zur Risikogruppe gehören, steht deutlich weniger Personal zur Verfügung.

Das Land NRW hat die Regelungen zum Kita-Besuch im Rahmen der Coronaschutzverordnung gelockert und ermöglicht nun wieder allen Kinder den Besuch. Die Stadt hat sich mit den freien Trägern der Kindertagesstätten und den Tagespflegepersonen abgestimmt. Die Vorbereitungen laufen, um ab dem 8. Juni wieder mit der Kinderbetreuung für alle fortzufahren.Dabei erfolgt die Betreuung allerdings nur im eingeschränkten Regelbetrieb, denn es stehen längst nicht alle Mitarbeiter*innen zur Verfügung.

D_Jugenhilfeausschuss_Horn_15022016

Jugendamtsleiter Johannes Horn will bald wieder zum Normalbetrieb in den Kitas zruückkehren

"Etwa 20 bis 30 Prozent der Erzieherinnen und Erzieher gehören zur Risikogruppe und können zunächst nicht eingesetzt werden. Daher mobilisieren wir weitere pädagogische Kräfte beispielsweise aus anderen Arbeitsfeldern der Jugendhilfe, um einen guten Standard zu gewährleisten,“ erklärt Jugendamtsleiter Johannes Horn. Nach der Besprechung mit den freien Trägern verspricht Horn: "Wir werden ein gutes Angebot in Düsseldorf machen können und sind darum bemüht, im ursprünglich vorgesehenen Betreuungsumfang die Kinder zu betreuen. Bezüglich des Betreuungsumfangs wollen wir also zum Normalbetrieb zurückkehren.“

Der vom Land vorgesehene reduzierte Betreuungsumfang bedeutet, dass die Kinder nur 35, 25 und 15 Stunden pro Woche statt 45, 35 und 25 Stunden in die Kita kommen dürfen. Die Stadt Düsseldorf strebt an, den ursprünglichen Betreuungsumfang rasch wieder aufzunehmen. Für die Vorschulkinder startete der Kindergarten bereits am 28. Mai.

Die Kinder müssen sich an neue Regeln in den Kindergärten gewöhnen. So wird es nur feste Gruppen und keine offenen Konzepte geben. In jeder Gruppe wird mindestens eine Fachkraft eingesetzt und die Gruppen sind räumlich voneinander getrennt. Alle Kontakte in den Kindergärten müssen nachvollziehbar sein und die Einhaltung der Hygienekonzepte ist bindend.

"Diese Regelungen sind mit dem laufenden Kita-Besuch vor Corona nicht zu vergleichen," sagt Horn, der um Verständnis für die geänderten Rahmenbedingungen wirbt. Es soll in Düsseldorf jedenfalls keine Unterschiede von großen und kleinen Kitas oder auch nicht von kleinen und großen Trägern geben. Alle Eltern werden über die Kinderbetreuung durch die Träger informiert, wie sie ab dem 8. Juni angeboten wird.



Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Kunststoffbrand bei Henkel – Großaufgebot der ...

Nächster Artikel

Düsseldorf bekommt für vier Wochen den Freizeitpark ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0



  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Wersten: Eine gemischte Tüte für den Oberbürgermeister bei „Büdchen open“

    Von Ute Neubauer
    19. Mai 2025
  • Fortuna Düsseldorf versemmelt es beim 1. FC Magdeburg – 2:4 (1:0) 

    Von Anne Vogel
    18. Mai 2025
  • Düsseldorf: Minigolfen und feiern mit der KG Gemeinsam Jeck

    Von Ute Neubauer
    18. Mai 2025
  • Düsseldorf: Rad-Aktionstag lockt viele Interessierte auf den Burgplatz

    Von Ute Neubauer
    18. Mai 2025
  • Düsseldorfer Linke bereit für den Kommunalwahlkampf

    Von Ute Neubauer
    18. Mai 2025
  • Düsseldorf: Station der „Mutmachtour“ bei Königinnen und Helden

    Von Ute Neubauer
    18. Mai 2025
  • Die Düsseldorfer SPD verordnet sich einen Neuanfang – bei Programm und Personal

    Von Ute Neubauer
    17. Mai 2025
  • Düsseldorf: Sieben Fahrzeuge bei Kontrollaktion der “AG Tuning” sichergestellt

    Von Ute Neubauer
    17. Mai 2025


Textanzeige

  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell