Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Garath: Happy End für vier Igel

  • Düsseldorf: Viele Neuerungen machen schon jetzt Lust auf die große Rheinkirmes

  • DGB Düsseldorf zwischen Gedenken und Mahnen: Diskussion zum 80. Jahrestag des Kriegsendes

  • zakk Düsseldorf Flingern: Gedenken an 80 Jahre Kriegsende und Befreiung

  • Düsseldorf Wersten: 57-Jähriger nach Schuss mit Schreckschusswaffe auf Jugendlichen festgenommen

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Erster Düsseldorfer Gleichstellungspreis für Mädchenfußball des DJK TuSA 06

Erster Düsseldorfer Gleichstellungspreis für Mädchenfußball des DJK TuSA 06

Von Ute Neubauer
2. Februar 2019
Teilen:
Bei TUSA 06 sind die Tusa Girls eine eigene Sparte, die unter anderem den Mädchen-Grundschulcup organisieren

Zum Weltfrauentag am 8. März wird er zum ersten Mal verliehen: der Gleichstellungspreis der Stadt Düsseldorf. Bei der Premiere wird damit der Sportverein DJK TuSA 06 Düsseldorf für sein Projekt "Düsseldorfer Mädchenfußball-Grundschulcup" ausgezeichnet.

Die Jury hatte unter zahlreichen Vorschlägen zu wählen. Der mit 10.000 Euro dotierte Preis wird alle zwei Jahre an Personen, Vereine, Institutionen oder auch Unternehmen verliehen, die sich in besonderer und vorbildlicher Weise für die Gleichstellung der Geschlechter in Düsseldorf einsetzen. Dem Juryvorschlag folgend, beschloss der Rat in seiner Sitzung am Donnerstag (31.1.), dass der Verein DJK TuSA 06 mit dem Gleichstellungspreis ausgezeichnet wird.

D_Tusa_Maedels_02022019

Frauenfussball wird bei TUSA 06 seit 1995 angeboten und über 130 aktive Spielerinnen kicken im Verein

In der Begründung heißt es: "Den Gleichstellungspreis 2019 erhält der DJK TuSA 06 Düsseldorf e.V. für das Projekt ‘Düsseldorfer Mädchenfußball-Grundschulcup’. Der Sportverein möchte damit die zunehmende Zahl von fußballspielenden Frauen und Mädchen in den Fokus rücken. 2018 richtete der DJK TuSA 06 den ersten Mädchenfußball-Grundschulcup aus. 13 Grundschulen nahmen teil. 2019 sollen es noch deutlich mehr werden. Gleichstellung bedeutet aus Sicht der Jury, dass alle Menschen – egal welchen Geschlechts – die Möglichkeit haben, ihre Talente und Interessen auszuleben. Stereotype aufzubrechen und neue Bilder in den Köpfen der Menschen zu etablieren, ist ein wichtiger Schritt auf diesem Weg. Gleichstellung erreichen wir jedoch nicht, wenn wir allein auf die Gesetzgebung, die Politik oder die Wirtschaft setzen. Gleichstellung fängt in unserem privaten Umfeld an und ist eine Aufgabe aller. Deswegen freut es die Jury, unter zahlreichen Bewerbungen eine besonders auszeichnen zu dürfen."

Düsseldorfer Mädchenfußball-Grundschulcup

Mit dem Grundschulcup für Mädchen sollen dem Mädchenfußball eine neue Wertigkeit und große öffentliche Aufmerksamkeit verschafft werden. Verbunden damit die Botschaft: Mädchen können alles tun, was sie wollen. Sport macht selbstbewusst, lehrt Fairplay und Teamfähigkeit. Der DJK TuSA 06 Düsseldorf möchte den Düsseldorfer Mädchenfußball-Grundschulcup dauerhaft etablieren. Ziel ist es mit Lehrkräften das Projekt in die Grundschulen zu tragen und über die positive Wirkung von Mädchenfußball auf die Gleichstellung von Männern und Frauen zu informieren.

Unter den zahlreichen Bewerbungen für den Gleichstellungspreis möchten die Jurymitglieder drei weitere besonders hervorheben.
> Die Band "Töchter Düsseldorfs": Zehn Mädchen zwischen zehn und 20 Jahren bilden das Musikprojekt, in dem es nicht um Aussehen, Glamour oder Kommerz geht. Stattdessen hat jedes Bandmitglied den gleichen Stellenwert innerhalb der Gruppe und kann sich mit seinen Stärken und Schwächen einbringen. Die "Töchter Düsseldorfs" sind damit ein wichtiges Vorbild für alle an Musik interessierten Mädchen und Frauen.
> Pro Mädchen: Seit 1989 macht sich Pro Mädchen – Mädchenhaus Düsseldorf e.V. für Mädchen und junge Frauen stark. Der Verein unterhält eine Beratungsstelle in der Corneliusstraße und den offenen Treff "Leyla". Außerdem bietet Pro Mädchen Projekte zu Themen wie Gewaltprävention, Sexualität oder Essstörungen in Schulen an. Junge Frauen zwischen 14 und 21 Jahren, die Gewalt erleben mussten, finden bei Pro Mädchen ebenfalls eine Zuflucht.
> Fachstelle Regenbogenfamilien der AWO: Viele gleichgeschlechtliche Paare haben Kinder. Das ist jedoch noch nicht in der Realität vieler Behörden und Institutionen angekommen. Die Fachstelle Regenbogenfamilien des AWO Familienglobus arbeitet an der gesellschaftlichen Gleichstellung der Regenbogenfamilien – durch Beratung, Bildung und Aufklärung. Einerseits will die Fachstelle Eltern und Kinder stark machen; andererseits das Personal von Ämtern, Behörden und Beratungsstellen schulen.
Die Preisverleihung nimmt Oberbürgermeister Thomas Geisel im Rahmen der Feierlichkeiten zum Internationalen Frauentag am 8. März vor.

Fotos: Tusa Girls, Facebook

Vorheriger Artikel

Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf: Die große Bedeutung ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Kinderpinzenpaar der KG Till’s Freunde gekürt

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Garath: Happy End für vier Igel

    Von Ute Neubauer
    9. Mai 2025
  • Düsseldorf: Viele Neuerungen machen schon jetzt Lust auf die große Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    9. Mai 2025
  • DGB Düsseldorf zwischen Gedenken und Mahnen: Diskussion zum 80. Jahrestag des Kriegsendes

    Von Anne Vogel
    9. Mai 2025
  • zakk Düsseldorf Flingern: Gedenken an 80 Jahre Kriegsende und Befreiung

    Von Ute Neubauer
    9. Mai 2025
  • Düsseldorf Wersten: 57-Jähriger nach Schuss mit Schreckschusswaffe auf Jugendlichen festgenommen

    Von Ute Neubauer
    9. Mai 2025
  • Düsseldorf: Fehlstart für den Open Air Park?

    Von Ute Neubauer
    9. Mai 2025
  • Düsseldorf Hamm: Motorradfahrer bei Kollision mit Pkw schwer verletzt

    Von Ute Neubauer
    9. Mai 2025
  • Düsseldorf: Gleisbauarbeiten der Rheinbahn am Hauptbahnhof, Karl- und Blücherstraße

    Von Ute Neubauer
    9. Mai 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell