Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
Breaking News

Düsseldorf Pempelfort: U-Bahn-Station Nordstraße vorerst wegen Asbest gesperrt

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf 1. Mai: Demos rufen zu Solidarität auf und kritisieren Staatshilfen für Konzerne

Düsseldorf 1. Mai: Demos rufen zu Solidarität auf und kritisieren Staatshilfen für Konzerne

Von Dirk Neubauer
1. Mai 2020
Teilen:
100 Menschen demonstrierten am 1. Mai vor dem NRW-Landtag gegen die Macht der Konzerne, für Solidarität mit Krankenhauspersonal und sichere, bezahlbare Wohnungen.

Am 1. Mai trotz Corona in Düsseldorf demonstrieren? Darüber musste erst einmal vor dem Verwaltungsgericht verhandelt werden. Dann konnten 100 Demonstranten vor den NRW-Landtag ziehen, zwei Dutzend Menschen protestierten auf dem Worringer Platz – und auf dem Johannes-Rau-Platz standen die Marxisten-Leninisten. Immer auf Anstand, versteht sich.

Das „Bündnis 1. Mai 2020 Düsseldorf“ hatte sich nicht mit der Anordnung der Stadt Düsseldorf zufrieden geben und nur mit 25 Personen vor dem Landtag protestieren wollen. Zugelassen waren nach dem Entscheid der Verwaltungsrichter nun 100 Personen, unter mindestens ebenso vielen Auflagen. So war den Veranstaltern etwa aufgetragen worden, 200 Einwegmasken zu besorgen. Die Wiese war mit Sprühkreide in Schachbrettfelder unterteilt, um Abstände zwischen den Teilnehmern deutlich zu machen. Zu- und Abgänge waren mit rot-weißem Flatterband markiert.
Durch insgesamt sieben Reden zog sich das Coronavirus wie ein roter Faden. Die Situation der Beschäftigten in Einzelhandel, Kranken- und Pflegeheimen wurde aufgegriffen. Ihnen werde jetzt applaudiert – doch kein angemessener Lohn gezahlt, Schutzausrüstung fehle. In diesem Punkt stimmte das Bündnis mit dem Deutschen Gewerkschaftsbund, DGB, überein, der seine Mai-Aktionen komplett ins Internet verlegt hatte.

Rechtsanwalt Dr. Jasper Prigge widmete seinen Vortrag der Frage, wie sehr Grundrechte in diesen Zeiten eingeschränkt werden. Gott sei Dank funktioniere das Rechtssystem als Korrektiv der nach seinen Worten zu weit gehenden Entziehung von Grundrechten durch die Bundes- und Landesregierung. Prigge rief dazu auf, weiterhin wachsam zu sein und dagegen vorzugehen.

Für Johannes Dörrenbächer vom Bündnis für bezahlbaren Wohnraum hat die Pandemie gezeigt, wie wichtig eine bezahlbare Wohnung ist. Bereits im April hätten 1,63 Millionen Haushalte aufgrund von Arbeitsplatzverlust oder Kurzarbeit durch das Coronavirus die Miete nicht mehr bezahlen können. Zwar dürfe niemand wegen coronabedingter Mietrückstände in den Monaten April bis Juni gekündigt werden. Kündigungen aus Eigenbedarf seien aber nach wie vor möglich, so Dörrenbächer. Zwangsräumungen seien nicht ausdrücklich untersagt.
Dörrenbächer kritisierte staatliche Hilfen für große Wohnungsbaukonzerne wie Vonovia, Deutsche Wohnen oder die LEG. Diese Unternehmen hätten sich in den zurückliegenden Jahren eine goldene Nase verdient und müssten nun zur Bewältigung der Corona-Folgen auf dem Wohnungsmarkt herangezogen werden: „Es gibt ein Recht auf Wohnen – aber ganz sicher kein Recht auf Rendite.“

In weiteren Redebeiträgen wurde die „Häusliche Gewalt“ gegen Frauen thematisiert, an die Erntehelfer und Menschen in prekären Arbeitsverhältnissen erinnert und die Macht großer Konzerne kritisiert, die derzeit Milliarden aus Steuergeldern abschöpften.

Auf dem Worringer Platz widmete sich eine Gruppe junger Demonstranten dem Zusammenhang zwischen dem Klimawandel und ihrer Meinung nach zu schlecht ausgebauten und zu teuren öffentlichen Personennahverkehr in Düsseldorf. Zahlreiche Teilnehmer trugen Banner und Plakate aus den Fridays-for-Future-Demonstrationen. Zugleich drückten Transparente die Solidarität mit den Beschäftigten der Düsseldorfer Rheinbahn aus.



Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 203 Menschen sind aktuell noch mit ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Handwerksbäcker gratulieren der Fortuna

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0



  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Pempelfort: U-Bahn-Station Nordstraße vorerst wegen Asbest gesperrt

    Von Ute Neubauer
    22. Mai 2025
  • Düsseldorf hat eine neues Prinzenpaar für die Session 2025/2026

    Von Ute Neubauer
    22. Mai 2025
  • Düsseldorf Bilk: Die BV 3 feiert ein Bürgerfest für alle zum 50. Geburtstag

    Von Ute Neubauer
    22. Mai 2025
  • Düsseldorf: Workshop für Kinder zum World Oceans Day

    Von Ute Neubauer
    22. Mai 2025
  • Düsseldorf: Schwimmen im Rhein ist lebensgefährlich

    Von Ute Neubauer
    21. Mai 2025
  • Stadtsparkasse Düsseldorf gibt 781.440 Euro an gemeinnützige Gruppierungen

    Von Ute Neubauer
    21. Mai 2025
  • Aktionswoche in Düsseldorf: Großes Kippen-Finale am Freitag

    Von Ute Neubauer
    21. Mai 2025
  • Düsseldorf Angermund: 18-Jähriger durchbricht mit Auto Brüstung und stürzt ab

    Von Ute Neubauer
    21. Mai 2025


Textanzeige

  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell