Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Bündnis für bezahlbaren Wohnraum lädt zum Austausch ein

  • Düsseldorf Eller: AWO feiert den 105. Geburtstag und die Neueröffnung des zentrum plus

  • Düsseldorf: FlingerPfad, Oberbilk, Alter Schlachthof, Haus Bürgel und mehr – am 14. September ist Tag des offenen Denkmals

  • Düsseldorf Friedrichstadt: Jugendliche Einbrecher festgenommen

  • Nur keine Hemmung: „Sex Now“ im NRW-Forum Düsseldorf

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Kosten für Kabelfernsehen sollen aus den Nebenkosten gestrichen werden

Düsseldorf: Kosten für Kabelfernsehen sollen aus den Nebenkosten gestrichen werden

Von Ute Neubauer
17. Dezember 2020
Teilen:
Die Mieter*innen sollen kjünftig selber entscheiden dürfen, ob sie den Kabelanschluss des Vermieters nutzen

Im Entwurf zum neuen Telekommunikationsgesetz plant die Bundesregierung das Nebenkostenprivileg für die Kosten von Kabelfernsehen zu streichen. Damit dürfte den Mietern die Kosten für den Kabelanschluss nicht mehr in automatisch in die Nebenkosten aufgenommen werden. Den Mietern soll damit die Möglichkeit gegeben werden, sich selber für einen Kabelanbieter zu entscheiden. Der Deutsche Mieterbund (DMB) sieht mit der Neuregelung aber auch die Gefahr, dass höhere Kosten auf die Mieter zukommen.

Am Mittwoch (16.12.) beschloss das Bundeskabinett in Berlin einen Gesetzentwurf zur Modernisierung des Telekommunikationsrechts. Mit der geplanten Gesetzesänderung würde das sogenannte Nebenkostenprivileg gestrichen. Damit dürften Vermieter nicht mehr automatisch die Kosten für Fernsehen über Kabel mit den Nebenkosten abrechnen. Ziel ist es, mehr Wettbewerb zwischen den Kabelanbietern zu ermöglichen. Die Mieter*innen sollen selbst wählen können, ob und welchen Kabelanbieter sie nutzen möchten.

Da sich das Fernsehverhalten in den vergangenen Jahren stark verändert hat, zahlen einige Mieter für Kabelanschluss obwohl das Angebot vielleicht nicht nutzen, da sie ihr Fernsehprogramm über Streamingdienste oder Internet beziehen.

D_Raumwerk_Witzke_20180309

Hans-Jochem Witzke, Vorsitzender des Deutschen Mieterbundes (DMB)

„Die Idee, dass für Mieterinnen und Mieter mehr Wahlfreiheit bei der Auswahl des Kabelanbieters geben soll, begrüßen wir grundsätzlich“, so Hans-Jochem Witzke, Vorsitzender des Deutschen Mieterbundes (DMB) NRW. „Allerdings werben wir für ein differenziertes Vorgehen“. Denn viele Mieterinnen und Mieter sind mit der Kabelnetzversorgung durch ihren Vermieter zufrieden. Wird wie im Gesetzentwurf enthalten die Betriebskostenumlage grundsätzlich gestrichen, müssen sich alle selbstständig nach einem Kabelanbieter umschauen. Das kann bei Einzelverträgen bei dem Kabelanbieter zu einer Kostensteigerung führen.

„Deshalb schwebt uns eine ‚Opt-out‘-Lösung vor“, macht Hans-Jochem Witzke deutlich. „Diese würde beinhalten, dass Mieterinnen und Mieter nach einer zeitlich limitierten Bindung an die Umlage, frei entscheiden können, ob sie weiterhin den Kabelanschluss des Vermieters nutzen möchten, oder nicht.

Bei der Gesetzesänderung vermisst Hans-Jochem Witzke auch die soziale Dimension. Denn als Teil der Betriebskostenumlage werden die Kabelgebühren als Kosten der Unterkunft für Transferleistungsempfänger übernommen. Fällt die Kabelgebühr aus der Umlage heraus, müssten die Kosten für das Kabelfernsehen von den Transferleistungsempfängern direkt getragen werden. Hier ist es aus Sicht des Deutschen Mieterbundes NRW wichtig, das Gesetz nach zu justieren. Niemand solle wegen fehlender finanzieller Mittel von Informationsmöglichkeiten abgeschnitten werden.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Aus Stockheim wird Stockheim Aramark – ...

Nächster Artikel

Düsseldorf gewinnt packendes DEL-Auftakt-Derby bei den Kölner ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Bündnis für bezahlbaren Wohnraum lädt zum Austausch ein

    Von Ute Neubauer
    6. September 2025
  • Düsseldorf Eller: AWO feiert den 105. Geburtstag und die Neueröffnung des zentrum plus

    Von Ute Neubauer
    5. September 2025
  • Düsseldorf: FlingerPfad, Oberbilk, Alter Schlachthof, Haus Bürgel und mehr – am 14. September ist Tag ...

    Von Ute Neubauer
    5. September 2025
  • Düsseldorf Friedrichstadt: Jugendliche Einbrecher festgenommen

    Von Ute Neubauer
    5. September 2025
  • Nur keine Hemmung: „Sex Now“ im NRW-Forum Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    5. September 2025
  • Düsseldorf Hassels: Pedelec-Dieb auf frischer Tat ertappt

    Von Ute Neubauer
    5. September 2025
  • Düsseldorf: Stau-Chaos wegen Tunnelsperrungen

    Von Ute Neubauer
    4. September 2025
  • Düsseldorf Urdenbach: 33. Handwerkermarkt der ABVU in der Seniorenresidenz Haus Schlosspark

    Von Ute Neubauer
    4. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell