Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Theatermuseum Düsseldorf: Antonella Simonetti präsentiert ihr Programm Pinocchio – Eintritt frei

  • Düsseldorf: Zahlreiche Überraschungen auf der Herbstkirmes am Tonhallenufer

  • Düsseldorf Friedrichstadt: Grundschülerinnen trainieren mit Spielerinnen der deutschen Nationalmannschaft

  • Düsseldorf Benrath: Die Postfiliale zieht um

  • Düsseldorf: Neue Altkleidercontainer sollen Vandalismus und Plünderung verhindern

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorfs Kampf um die Flächen im öffentlichen Raum: ÖPNV, PKW, Radfahrer, Fußgänger, Werbetafeln, Bäume – wer gibt die Prioritäten vor?

Düsseldorfs Kampf um die Flächen im öffentlichen Raum: ÖPNV, PKW, Radfahrer, Fußgänger, Werbetafeln, Bäume – wer gibt die Prioritäten vor?

Von Ute Neubauer
7. Dezember 2018
Teilen:
Eine gut nachgefragte Fahrradabstellanlage in der Cantadorstraße, Foto: Stadt Düsseldorf, Wilfried Meyer

An den seit Sommer installierten Fahrradabstellanlagen entzünden sich derzeit die Gemüter, denn der öffentliche Raum in Düsseldorf ist begrenzt und viele Interessen gilt es zu berücksichtigen. Als Maßnahme gegen den Verkehrskollaps und zur Steigerung der Attraktivität des Fahrradverkehrs wurden seit Sommer unter anderem neue Fahrradabstellanlagen für 1000 Fahrräder aufgebaut. Dafür fielen über 50 PKW-Parkplätze weg und offenbar hagelte es Beschwerden beim Oberbürgermeister. Nun wird die Weiterführung der Maßnahme überprüft – nicht gestoppt, wie das OB-Büro am Freitag (7.12.) betonte.

D_Fahrradabstell2_07122018

Einer der Fahrradständer in Form eines stilisierten Fahrrades, wie er etwa auf der Karolingerstraße zu finden ist, Foto: Stadt Düsseldorf, Amt für Verkehrsmanagement

Bis zu zehn Fahrräder können auf dem Parkplatz für ein Auto stehen. Viele Fahrradabstellplätze sind voll und das sieht das Amt für Verkehrsmanagement als Erfolg. Denn die Plätze werden angenommen. Mit dem im Sommer aufgelegten Programm wurden mehr als 1000 Abstellmöglichkeiten geschaffen. Bei den Standorten sollen aber alle Belange einer gerechten Nutzung des öffentlichen Raumes berücksichtigt werden, betonte Verkehrsdezernentin Cornelia Zuschke: "Wir sind hier nicht ideologisch unterwegs, sondern haben die Auflage und Pflicht, Ansätze für ein umweltfreundliches Verkehrsverhalten zu finden, wie auch noch einmal verstärkt vom Luftreinhalteplan gefordert. Die Förderung des Radverkehrs ist ein wichtiger Baustein dafür."

Eine Welle des Protest von den Mitgliedern der Partei der Grünen und dem ADFC rollte am Donnerstag durch Düsseldorf. Es hieß, Oberbürgermeister Thomas Geisel habe den weiteren Aufbau von Fahrradabstellanlagen gestoppt. Das OB-Büro bemühte sich am Freitag zu betonen, dass lediglich die sowieso geplante Überprüfung der bereits realisierten Plätze erfolgen soll, bevor man die nächsten Anlagen in 2019 angeht. Es gibt eine Liste mit weiteren Standorten, doch im Winter werde diese nicht angegangen.

Kommentar: Für was haben wir noch Platz in Düsseldorf?

Stellt sich die Frage, wer in Düsseldorf mit wem über Projekte im öffentlichen Raum spricht, der ja bekanntermaßen endlich ist. Plätze für Ersatzpflanzungen für Bäume sind schwer zu finden. Dann werden Litfaßsäulen mitten auf Bürgersteigen positioniert, Sichtachsen mit riesigen Werbetafeln „verschönt“, Parkplätze den Autofahrern weggenommen und an Fahrradfahrer gegeben, ganze Fahrbahnen in Radfahrstreifen umgewidmet und dann sollen auch noch alle an Ampeln warten, die nur für Busse und Bahnen sofort auf grün springen. Die Bürger wundern sich, machen aber die gemeinsame Erfahrung: Parkplätze und Staus sind für alle da – oder eben auch nicht.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Demo gegen das neue NRW Polizeigesetz ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Organ-Spender und -Empfänger, ein Themenabend mit ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Theatermuseum Düsseldorf: Antonella Simonetti präsentiert ihr Programm Pinocchio – Eintritt frei

    Von Ute Neubauer
    22. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Zahlreiche Überraschungen auf der Herbstkirmes am Tonhallenufer

    Von Ute Neubauer
    21. Oktober 2025
  • Düsseldorf Friedrichstadt: Grundschülerinnen trainieren mit Spielerinnen der deutschen Nationalmannschaft

    Von Ute Neubauer
    21. Oktober 2025
  • Düsseldorf Benrath: Die Postfiliale zieht um

    Von Ute Neubauer
    21. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Neue Altkleidercontainer sollen Vandalismus und Plünderung verhindern

    Von Ute Neubauer
    20. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Fünfte Aktion “Dein Baum” startet am Dienstag

    Von Ute Neubauer
    20. Oktober 2025
  • Düsseldorf Friedrichstadt: Reifen von dutzenden Fahrzeugen zerstochenen

    Von Ute Neubauer
    20. Oktober 2025
  • Düsseldorf / Mettmann: 12-jährige Ylvie S. wurde wohlbehalten angetroffen

    Von Ute Neubauer
    20. Oktober 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell