Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
Breaking News

Düsseldorf: Wolfgang Rolshoven ist der städtische Antisemitismusbeauftragte

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf Baumschützer: Die Idee vom lebenden Weihnachtsbaum schlägt Wurzeln

Düsseldorf Baumschützer: Die Idee vom lebenden Weihnachtsbaum schlägt Wurzeln

Von Dirk Neubauer
26. November 2018
Teilen:
Uli Schürfeld und Andrea Vogelgesang suchen Unterstzützer für die Idee vom lebenden Weihnachtsbaum.

Diese Weihnachtsgeschichte unter dem Stichwort „Lebende Weihnachtsbäume“ beginnt mit einer Zeder im Zoopark, hinter dem Eisstadionparkplatz. Und einer zweiten Zeder am Vagedes Platz – an der Haltestelle „Schloss Jägerhof“: Wie die Düsseldorfer Baumschutzgruppe mitteilt, kommen in diesem Jahr gleich drei neue, lebende Weihnachtsbäume hinzu. Sie werden nach Weihnachten nicht weggeworfen, sondern im nächsten Jahr einfach wieder geschmückt.

Städtevergleich: Dortmund verbraucht gleich 1700 Rotfichten, um den „größten Weihnachtsbaum der Welt“ zu konstruieren. Herne schmückt einen 45 Meter hohen Plastikbaum. Derweil wird aus München, Berlin, Frankfurt, Essen und auch Düsseldorf immer wieder von gerupften Bäumen berichtet, die nach dem Fällen unter der langen Anfahrt und dem Aufbau zu viele Nadeln lassen und auf Spott stoßen.

Erleuchtung der Zeder im Zoopark

Das geht auch anders: Am 29. November um 16 Uhr feiert die Baumschutzgruppe mit SchülerInnen der „Schule der Zukunft“ die Erleuchtung der Zeder im Zoopark. Sie werden den Baum mit nachhaltig hergestelltem Schmuck dekorieren. Eingeladen ist auch Ralf Schmitz, der die Beleuchtung des Baumes durch eine Spende unterstützt und gleichzeitig auf das Aufstellen eines gefällten Baumes am Brehmplatz verzichtet.
Auch die Zeder am Vagedesplatz wird erneut Anwohner und Passanten mit weihnachtlicher Beleuchtung erfreuen. Am Montag, 3. Dezember, wird sie um 10.30 Uhr gemeinsam von Kindergarten- und Schulkindern mit Selbstgebasteltem feierlich geschmückt. Die Netzgesellschaft wird jene Lichterkette montieren, die die Baumschützer 2017 in mühevoller Eigenarbeit selbst anbrachten. Den Strom spendiert die Rheinbahn.

Idee findet Nachahmer

Diese Idee schlägt in der Stadt Wurzeln, teilen die Baumschützer mit. 2018 kommen weitere Standorte für lebende Weihnachtsbäume hinzu. Zum einen in der katholischen Kirchengemeinde St. Antonius und Benedictus der Kirche St. Maria, Hilfe der Christen an der Löricker Straße/Ecke Niederdonker Straße. Der Kindergarten der Gemeinde bastelt schon am Baumschmuck.
Am Nikolaus-Knopp-Platz vor der Heerdter Kirche ist bei der Neugestaltung vor dem Kirchengebäude im vergangenen Jahr ein Nadelbaum gepflanzt worden und wird jetzt als lebender Weihnachtsbaum mit Unterstützung der Kindergartenkinder geschmückt werden; teilt Pastor Michael Dederichs von der Katholischen Kirchengemeinde St. Antonius und Benediktus mit.

Fünf Bäume im Jahr 2018

Zudem wird in Hassels mit Unterstützung der Bezirksvertretung 9 nach dem Vorbild der Baumschützer ein Nadelbaum gepflanzt werden, der schon bald weihnachtlich beleuchtet sein soll. „So gibt es 2018 bereits fünf „Lebende Weihnachtsbäume“ im Sinne unseres nachhaltigen Projektes“, teilen Andrea Vogelgesang und Uli Schürfeld von der Baumschutzgruppe mit.

Weitere Pflanzungen geplant

Mehr noch: Nach Absprache mit dem Gartenamt können 2019 Pflanzungen an weiteren Standorten erfolgen. Zum einen am Werstener Kreuz/Ecke Werstener Dorfstraße, außerdem in Düsseldorf Garath auf dem Sonnenplatz vor dem Anne Frank Haus. Außerdem soll der Fürstenplatz eine Kiefer bekommen, deren weihnachtliches Schmücken die Baumschützer gemeinsam mit Anwohnern organisieren wollen. Und: Die Hochschule Düsseldorf erwägt auf ihrem Campus in Derendorf einen lebenden Weihnachtsbaum zu pflanzen. Die Baumschützer raten – bei allem Schwung – zur Vorsicht: Wie weit etwa der Platz vor einer Kirche in der Fußgängerzone geeignet ist, sollte zumindest geprüft werden. Denn nicht überall ist das Pflanzen eines Nadelbaums möglich, zum Beispiel nicht über Kabeltrassen oder Kanälen.

Unterstützer gesucht

Die Initiatoren Uli Schürfeld und Andrea Vogelgesang suchen noch Unterstützer. Netzgesellschaft und Rheinbahn sind in punkto Stromversorgung bereits Vorbilder. Aber es können sich auch Bezirksvertretungen, Verwaltung oder Politiker melden; oder aber Kinder und ErzieherInnen aus Schulen und Kindertagesstätten. Ziel sei, in jedem Stadtteil solch einen Nadelbaum zu haben, der dann von den Anwohnern oder sich als verantwortlich zeichnenden Personen zur Weihnachtszeit geschmückt wird.
Details unter baumschutzgruppe-duesseldorf.de



Vorheriger Artikel

Düsseldorf Stockum bekommt eine Realschule samt Turnhalle ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Schleuderten Rechtsradikale ein Messer auf Gegendemonstranten?

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Im Ehrenamt übernimmt der Ehrenbaas der Düsseldorf Jonges, Wolfgang Rolshoven, die Position des Antisemitismusbeauftragten, Foto: Stadt düsseldorf, Ingo Lammert

    Düsseldorf: Wolfgang Rolshoven ist der städtische Antisemitismusbeauftragte

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: SWD startet ein „grünes“ Bauprojekt für 85 Millionen Euro und schließt endlich die Baulücke ...

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: Deutscher Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern – Wildpark schließt

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Kunst aus Miettinens Salon bei Philara in Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Neu gestaltetes Atrium auf dem Metro Campus mit neuen Restaurants

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Schützen trotzen der Hitze

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: Die Bilker Schützen feiern ihre erste Regimentskönigin

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025
  • Düsseldorf: Was wäre Oberbilk ohne den Verein „Königinnen & Helden“?

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025


Textanzeige

  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell