Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Garath: Happy End für vier Igel

  • Düsseldorf: Viele Neuerungen machen schon jetzt Lust auf die große Rheinkirmes

  • DGB Düsseldorf zwischen Gedenken und Mahnen: Diskussion zum 80. Jahrestag des Kriegsendes

  • zakk Düsseldorf Flingern: Gedenken an 80 Jahre Kriegsende und Befreiung

  • Düsseldorf Wersten: 57-Jähriger nach Schuss mit Schreckschusswaffe auf Jugendlichen festgenommen

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Stadt weitet die Corona-Test-Kapazitäten aus

Düsseldorf: Stadt weitet die Corona-Test-Kapazitäten aus

Von Ute Neubauer
9. April 2020
Teilen:
Die Corona-Hotline ist seit Ende Februar in Betrieb und de Abläufe werden stetig optimiert, Foto: Stadt Düsseldorf, Michael Gstettenbauer

Nachdem bis zur vergangenen Woche die Terminvergabe für einen Corona-Test bei der Hotline der Stadt nur Menschen der Personenkreise Risikopatienten und Mitarbeiter*Innen der kritischen Infrastruktur, die Symptome aufwiesen vorbehalten waren, hat die Stadt die Testkapazitäten nun erhöht. Wer in Düsseldorf wohnt und Krankheitssymptome wie trockenen Husten, Halsschmerzen, Atemnot oder Fieber aufweist, kann sich einen Testtermin über die Hotline 0211-8996090 vermitteln lassen. Die Vermittlung erfolgt nur dort und nicht über den Hausarzt.

D_Corona_Hotline_Personal_01032020

Tagsüber arbeiten durchschnittlich zwischen 15 und 30 Personen in der Hotline. Insgesamt sind in Schichten über 200 verschiedene Personen vor Ort, Foto: Stadt Düsseldorf, Ingo Lammert

Bereits am 28. Februar hat die Stadt Düsseldorf die Corona-Holtine 0211-8996090 geschaltet, um den Düsseldorfer*Innen eine zentrale Anlaufstelle für Informationen und im Krankheitsfall zu bieten. Die Hotline ist rund um die Uhr erreichbar und auch an den Ostertagen geschaltet.

Die Abläufe wurden optimiert und durch die Schaffung weiterer Laborkapazitäten ist es nun möglich täglich bis zu 800 Corona-Test anzubieten.

D_Corona_Boxen_09042020

Die Termine sind nicht mehr nur den Risikopatienten und Personen der kritischen Infrastruktur vorbehalten, Foto: Stadt Düsseldorf, Michael Gstettenbauer

Die Termine für einen Corona-Test im Diagnosezentrum, im Drive-In-Zentrum oder durch den mobilen Service werden mithilfe eines Abfrageschemas vergeben. Sollte ein Test erforderlich sein, unterscheidet man zwischen Menschen, die selbständig mit ihrem Fahrzeug das Drive-in-Diagnostikzentrum an der Mitsubishi-Elektrik-Halle aufsuchen können oder, wer kein Fahrzeug hat, das stationäre Diagnostikzentrum an der Witzelstraße. Wer aufgrund seines Gesundheitszustandes zu Hause getestet werden muss, wird von einem mobilen Test-Team besucht. Dabei ist immer ein Arzt dabei, der die Verfassung des Patienten begutachtet, um eine eventuell notwendige Einweisung in ein Krankenhaus zu veranlassen.

D_Abstrich_Stadt-UweSchaffmeister20200302_articleimage

Hier wird ein Abstrich im Diagnostikzentrum an der Witzelstraße genommen, Foto: Stadt Düsseldorf, Uwe Schaffmeister

Testen lassen können sich nun alle Menschen, die in Düsseldorfer wohnen oder arbeiten und zugleich Krankheitssymptome wie zum Beispiel trockenen Husten, Halsschmerzen, Atemnot oder Fieber zeigen.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Stadt hilft, wenn der Pflegedienst ausfällt

Nächster Artikel

Düsseldorf Oberbilk: Festnahme von Autodieben nach Hinweisen ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Garath: Happy End für vier Igel

    Von Ute Neubauer
    9. Mai 2025
  • Düsseldorf: Viele Neuerungen machen schon jetzt Lust auf die große Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    9. Mai 2025
  • DGB Düsseldorf zwischen Gedenken und Mahnen: Diskussion zum 80. Jahrestag des Kriegsendes

    Von Anne Vogel
    9. Mai 2025
  • zakk Düsseldorf Flingern: Gedenken an 80 Jahre Kriegsende und Befreiung

    Von Ute Neubauer
    9. Mai 2025
  • Düsseldorf Wersten: 57-Jähriger nach Schuss mit Schreckschusswaffe auf Jugendlichen festgenommen

    Von Ute Neubauer
    9. Mai 2025
  • Düsseldorf: Fehlstart für den Open Air Park?

    Von Ute Neubauer
    9. Mai 2025
  • Düsseldorf Hamm: Motorradfahrer bei Kollision mit Pkw schwer verletzt

    Von Ute Neubauer
    9. Mai 2025
  • Düsseldorf: Gleisbauarbeiten der Rheinbahn am Hauptbahnhof, Karl- und Blücherstraße

    Von Ute Neubauer
    9. Mai 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell