Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
Breaking News

Japantag in Düsseldorf – was, wie, wo und wann

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Neue Kampagne zum Klimaschutz hier und jetzt: "Mach’s! Für dich und Düsseldorf"

Neue Kampagne zum Klimaschutz hier und jetzt: "Mach’s! Für dich und Düsseldorf"

Von Dirk Neubauer
1. Oktober 2018
Teilen:
Präsentierten Düsseldorfs neue Klimakampagne: (vl.) Oberbürgermeister Thomas Geisel, Umweltdezernentin Helga Stulgies und Rheinbahn-Chef Michael Clausecker.

Die Kampagne zielt auf das Schlimmste, was Menschen passieren kann: eine Verhaltensänderung. Deshalb hält sich die Stadt auch nicht lange mit vornehmen Vorreden auf: „Mach’s! Für Dich und Düsseldorf“ lautet das Motto. 640.000 Düsseldorfer sind aufgerufen, für ein besseres Stadtklima zu sorgen. Schließlich will Düsseldorf im Jahr 2050 klimaneutral sein. Wer das Ganze für heiße Luft hält, sollte dennoch ein wenig Energie darin verschwenden, weiterzulesen.

Fernseher, Bildschirme, Computer, Heizgeräte – eine Menge Geräte gehen niemals wirklich aus. Stattdessen klacken sie in einem „Stand-Bye-Modus“. „Wenn nur jeder zehnte Düsseldorfer drei Geräte im Haushalt tatsächlich vom Stromnetz trennen würde, könnten wir 25 Millionen Watt pro Tag einsparen – bei Geräten, die ohnehin nicht in Betrieb sind“, rechnete Düsseldorfs Umweltdezernentin Helga Stulgies vor.

Rheinbahn-Chef Michael Clausecker verwies auf das beschleunigte Modernisierungsprogramm der Rheinbahn für Dieselbusse: „Dadurch ersparen wir der Luft in der Stadt und der Umgebung 86 Tonnen Stickoxide pro Jahr – von 100 Tonnen im Jahr 2017 auf nur noch 14 Tonnen ab 2020!“

Autobesitzer meckern über Fahrradständer

Und obwohl die Stadt Düsseldorf erst vor wenigen Tagen vom empörten Autobesitzern gestrubbelt wurde, weil anstelle eines heiß umkämpften Parkplatzes an vielen Stellen plötzlich acht Fahrradständer aufgetaucht waren, hofft Oberbürgermeister Thomas Geisel immer noch auf die Einsicht seiner kritischen Einwohner: „Wir wollen nicht mit Verboten oder dem erhobenen Zeigefinder operieren, aber gelegentlich mal aufs Fahrrad umzusteigen, bringt Spaß.“ Man tue etwas für die Fitness und verliere keine Zeit mehr mit der lästigen Parkplatzsuche. Geisel hielt beim Pressetermin aus diesem Grund das Fahrradplakat hoch, das in Level 3 empfiehlt, das eigene Auto ganz abzuschaffen und sich innerstädtisch nur noch per Fahrrad, Bus, Bahn oder – shocking – zu Fuß fortzubewegen.

Blumenwiese auf Straßenbahn

Sichtbares Zeichen der Klimakampagne „Mach’s!“ ist eine himmelblaue Straßenbahn mit aufgemalter Blumenwiese. Eine Klimafibel enthält Tipps zur Verhaltensänderung mit Sofortwirkung (https://www.duesseldorf.de/fileadmin/Amt13/presseanhang/1810/181001Klimafibel.pdf). Da ist beispielsweise viel lokalen Produkten die Rede, die die Umwelt weniger schädigen als Avocados, die aus Mittelamerika, Südafrika, Neuseeland, Kalifornien oder Südspanien herbeigekarrt werden müssen. Lastenfahrräder nehmen locker den kompletten Wochenendeinkauf auf. Und, und, und.

Plakate und Videos flankieren die Kampagne, die nur dann erfolgreich ist, wenn das Undenkbare passiert: Dass wir alle unser Verhalten überdenken. Und ändern.   



Vorheriger Artikel

Düsseldorfer Handball: Trainerwechsel bei den Rhein Vikings

Nächster Artikel

Düsseldorf demonstriert gegen Rechts

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0



  • Neueste Beiträge

  • Japantag in Düsseldorf – was, wie, wo und wann

    Von Ute Neubauer
    23. Mai 2025
  • Düsseldorf: Hispi feiert den 10. Geburtstag und hat noch viel vor

    Von Ute Neubauer
    23. Mai 2025
  • Düsseldorf stellt sich quer bei AfD-Veranstaltung am Montag

    Von Ute Neubauer
    23. Mai 2025
  • Düsseldorf Hassels: Bewaffneter Überfall auf Tankstelle

    Von Ute Neubauer
    23. Mai 2025
  • Düsseldorf Flehe: Neueste Technik zur Überwachung der Wasserqualität im Rhein

    Von Ute Neubauer
    23. Mai 2025
  • Düsseldorf Pempelfort: U-Bahn-Station Nordstraße vorerst wegen Asbest gesperrt

    Von Ute Neubauer
    23. Mai 2025
  • Düsseldorf: Bezirksvertretung 2 jubiliert im Tanzhaus NRW

    Von Ute Neubauer
    23. Mai 2025
  • Düsseldorf hat eine neues Prinzenpaar für die Session 2025/2026

    Von Ute Neubauer
    22. Mai 2025


Textanzeige

  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell