Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • lokal-o-mat für Düsseldorf bietet Orientierung zur Kommunalwahl

  • Düsseldorf: Team des Breidenbacher Hofs kocht für drei Wochen im Grenzenlos

  • Düsseldorf: Protestkundgebung gegen Bürger*innendialog der AfD

  • Düsseldorf Oberbilk: Zeugen nach Unfall an der Ellerstraße gesucht

  • Düsseldorf Stadtmitte: Polizei spricht erstes Bereichsbetretungsverbot für Bahnhofsumfeld aus

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Felder zu Flutflächen: Deichprojekt für 57 Millionen Euro im Düsseldorfer Norden

Felder zu Flutflächen: Deichprojekt für 57 Millionen Euro im Düsseldorfer Norden

Von Dirk Neubauer
7. Mai 2015
Teilen:
NRW-Umweltminister Johannes Remmel (vorn links) und Regierungspräsidentin Anne Lütkes (neonfarbene Jacke) beim symbolischen Spatenstich für den neuen Rheindeich zwischen Düsseldorf und Duisburg

57 Millionen Euro kostet das Projekt. 30.000 Lastwagen-Ladungen voller Erde werden bewegt. Der Rheindeich zwischen Düsseldorf und Duisburg wird saniert und zurückverlegt, damit sich der Rhein bei Hochwasser ausbreiten kann. Dadurch steigt der Strom flussabwärts nicht so schnell und so hoch wie bisher. Die gute Nachricht für Radler: Der komplette neue Deich wird für sie befahrbar sein. Bisher enden die Radwege im Norden abrupt an Verbotsschildern und Treppenstufen.

Umweltminister Johannes Remmel, Regierungspräsidentin Anne Lütkes (beide Grüne) und Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link (SPD) kamen am Donnerstag zum feierlichen Spatenstich und ließen Erdschollen fotowirksam fliegen. Die betroffenen Bauern hingegen kritisieren vor allem die Deichverlegung, die ihnen die Felder nimmt.

Der alte Deich war zu niedrig und stand nicht mehr sicher

Der alte Deich war zu niedrig und drohte bei einem langen Hochwasser zu brechen. Dass er saniert und höher gemacht werden musste, ist unstrittig. Zwei Jahrzehnte lang aber wogte der Streit darüber hin und her, ob die Hochwasserbarriere nördlich von Düsseldorf ins Landesinnere verlegt werden soll. Genau das passiert jetzt zwischen Stromkilometer 760 (Stadtgrenze Düsseldorf-Bockum) und 769 (Straßenbrücke B288 Richtung Krefeld).
60 Hektar Land – eine Fläche so groß wie 60 Fußballfelder – fallen dem Rhein zu. Bisher bauten hier 13 Landwirte Getreide, Kartoffeln, Mais und Zuckerrüben an. „Das geht nun nicht mehr“, sagt Hermann Blomenkamp, der Sprecher der Landwirte. Aus Sicht der Landwirte ist die Maßnahme „ein teurer Kniefall vor den Grünen“. Denn aus deren eigenen Gutachten gehe hervor, dass vor die Hochlegung der Bundesstraße 288 auf Säulen das ganze Projekt sinnlos werden lasse. Blomenkamp: „Doch dies wurde all die Jahre ignoriert.“

Düsseldorf als "Juniorpartner"

Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link freute sich, die Nachbarstadt Düsseldorf al „Juniorpartner“ beim Projekt begrüßen zu können. Rund 550 Deichmeter liegen auf Düsseldorfer Territorium. Baustelle und Bagger werden gemeinsam genutzt. Das Düsseldorfer Teilprojekt kostet rund 700.000 Euro. Auf Nachfrage von report-D erklärte die Duisburger Sprecherin Susanne Stölting: "Der komplette neue Deich wird für Radfahrer nutzbar sein." Sofern auch auf Düsseldorfer Seite der Anschluss stimmt, ergäbe sich ein Weg von Wittlaer an Duisburg vorbei bis nach Krefeld. Der neue Deich soll voraussichtlich im Sommer 2018 fertig werden.

D_Deich_20150507

Nach dem Fototermin übernahmen die Bauarbeiter die Deich-Arbeiten

Vorheriger Artikel

Christian Ehring nimmt eine Therapiestunde im Düsseldorfer ...

Nächster Artikel

Karnevalisten wählen Michael Laumen zum CC-Präsidenten ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • lokal-o-mat für Düsseldorf bietet Orientierung zur Kommunalwahl

    Von Ute Neubauer
    20. August 2025
  • Düsseldorf: Team des Breidenbacher Hofs kocht für drei Wochen im Grenzenlos

    Von Ute Neubauer
    20. August 2025
  • Düsseldorf: Protestkundgebung gegen Bürger*innendialog der AfD

    Von Ute Neubauer
    20. August 2025
  • Düsseldorf Oberbilk: Zeugen nach Unfall an der Ellerstraße gesucht

    Von Ute Neubauer
    20. August 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Polizei spricht erstes Bereichsbetretungsverbot für Bahnhofsumfeld aus

    Von Ute Neubauer
    20. August 2025
  • Düsseldorf Eller: Warnung vor Blaualgen im Zamek-See

    Von Ute Neubauer
    20. August 2025
  • Karneval in Düsseldorf: Trauer um Hermann Schmitz

    Von Ute Neubauer
    19. August 2025
  • Düsseldorf: Wasserspielplatz Südpark nach Vandalismus repariert

    Von Ute Neubauer
    19. August 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell