Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Mitarbeitende von AOK und Zoll bei großer Blutspendeaktion

  • Düsseldorf: Stadt reduziert Altpapier-Container

  • Düsseldorf: Mostertpöttches ehren Oliver Wilmering mit der Karl-Klinzing-Plakette

  • Düsseldorf Derendorf: Bei Unfall lebensgefährlich verletzte Fußgängerin ist gestorben

  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Uniklinik verhängt Besuchsverbot

Düsseldorf: Uniklinik verhängt Besuchsverbot

Von Ute Neubauer
6. November 2020
Teilen:
Die steigenden Infektionszahlen veranlassen die Verantwortlichen der Universitätsklinik ein Besuchsverbot zu verhängen

Die Besuchsregelung am Universitätsklinikum (UKD) ändert sich zu Montag (9.11.). Ab dann gilt ein Besuchsverbot zum Schutz der Mitarbeitenden und Patienten. Hintergrund sind die steigenden Infektionszahlen.

Regeln ab 9.11.2020

In den allen Gebäuden des UKD muss immer eine Mund-Nasen Bedeckung (Alltagsmaske) oder einen Mund-Nasenschutz getragen werden. Bei Anzeichen einer Infektion oder Kontakt zu COVID-19-Erkrankten gilt ein absolutes Besuchs- und Begleitverbot. Fortan gilt auch in allen Außenbereichen des UKD-Campus eine Maskenpflicht.

Prinzipiell gilt ein Besuchsverbot von stationär aufgenommenen Patienten am UKD. In Ausnahmefällen kann ein Besuch gestattet werden, für den dann aber strenge Regeln gelten.

Besucher

Besuche sind nur im Ausnahmefall und nach Absprachen mit dem Pflegepersonal und ärztl. Personal der Station möglich.
Ausnahme sind Möglich wenn
> der zu besuchende Patient länger als 7 Tage stationär aufgenommen wurde
> der zu besuchende Patient ist schwerstkrank ist oder im Sterben liegt
> der Patient auf der Palliativstation liegt
> es sich um Kinder in der Kinderklinik und unter 18 Jahre alt handelt
> bei Wöchnerinnen

In Einzelfällen können weitere Ausnahmegenehmigung erteilt werden.

Es ist nur eine Person pro Patient für maximal eine Stunde pro Tag zulässig.

Begleitpersonen

Begleitpersonen sind nur in besonderen Fällen zugelassen. Als Begleitung ist nur eine Person pro Patient zulässig:
> als Partner bei der Entbindung
> bei Kindern unter 18 Jahren
> aufgrund einer gerichtlich eingerichteten Betreuung
> bei Vorliegen einer Demenzerkrankung oder vergleichbarem Krankheitsbild
> bei Vorliegen einer körperlichen Einschränkung, welche eine Begleitung zwingend erfordert.

Zugangsbeschränkungen

Der Zugang zu den Gebäuden ist für Besucher nur noch über die Haupteingänge, an den Kontrollpunkten erlaubt. Dort erhalten Besucher eine grüne Besucherkarte, die nur hinterlegt ist, wenn ein Patient auch Besuch empfangen darf.

Besucherregister

Jeder Besucher muss auf den Stationen laut den gesetzlichen Vorgaben in einem Besuchsregister namentlich vermerkt werden, damit bei Bedarf Infektionsketten nachvollzogen werden können.

Hier geht es zu weiteren Informationen.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Martinsfreunde prämieren Laternen

Nächster Artikel

Düsseldorf: Der St. Martin der Derendorfer Jonges ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Mitarbeitende von AOK und Zoll bei großer Blutspendeaktion

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Stadt reduziert Altpapier-Container

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Mostertpöttches ehren Oliver Wilmering mit der Karl-Klinzing-Plakette

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Bei Unfall lebensgefährlich verletzte Fußgängerin ist gestorben

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

    Von Ingo Siemes
    3. November 2025
  • Düsseldorf Altstadt: Tatverdächtige nach Körperverletzung identifiziert

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Urban Trail 2025 – wenn das Laufen zur Nebensache wird

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Die Prinzengarde kürt ihr neues Kinderprinzenpaar

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell