Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

PolitikStadtteile
Home›Politik›Düsseldorf: Der St. Martin der Derendorfer Jonges reitet auch ohne Zug

Düsseldorf: Der St. Martin der Derendorfer Jonges reitet auch ohne Zug

Von Ute Neubauer
06.11.2020
Teilen:
Der einsame St. Martin mit Bettler und Gefolge auf der Runde zu den Kindern in Derendorf, Foto: Derendorfer Jonges / Piet Keusen

Die Stimmung beim traditionellen Martinszug der Derendorfer Jonges war nicht mit dem zu vergleichen, was viele Kinder an ihren Schulen heute erlebten. Doch in Zeiten von Corona gilt es kreative Ideen zu finden. So ritt St. Martin heute Vormittag begleitet vom Bettler, einigen Ordner und erkortiert von einem Polizeiwagen, an den Kindergärten und Schulen des Viertels vorbei. Damit sorgte der Heimatverein Derendorfer Jonges trotzdem für viele strahlender Kinderaugen und einen Weckmann gab es auch.

So ganz auf den St. Martins-Umzug zu verzichten, das wollte der Heimatverein der Derendorfer Jonges nicht. Trotz Corona suchten sie nach einer Lösung und schließlich gab es die zündende Idee. Ein einsamer St. Martin in Person von Nick Eulenberg ritt am Freitagvormittag hoch zu Ross durch die Derendorfer Straßen. Begleitet von Bettler Michael Riemer. Dazu einige Ordner in gelben Westen und für die Sicherheit im Verkehr ein Polizeiwagen mit Besatzung.

Die Gruppe konnte nicht alle 2.000 Kinder besuchen, die sonst am traditionellen Zug der Jonges teilnehmen. Aber von der Römerstraße aus, klapperte der kleine Tross unter Wahrung der vorgeschriebenen Abstände, Grundschulen und Kindergärten im Viertel ab. Die Kinder hatten von der Aktion gehört und sich mit ihren Laternen hinter den Fenstern oder auf den Schulhöfen versammelt. Da wurde dann auch das ein oder andere Lied gesungen und anschließend geteilt, denn die Derendorfer Jonges stifteten wie in jedem Jahr den Schulen und Kindergärten einen Weckmann.

"Es war sehr schön, lachende Kinder zu sehen", sagte St. Martin Nick Eulenberg, "alle haben sich wirklich über unseren Besuch gefreut und das war ein sehr schönes Gefühl." Martin Meyer, Baas der Derendorfer Jonges ergänzte: "Wir wollten die Tradition der Martinszüge am Leben halten und danken der Stadt und der Polizei, dass sie uns dieses kleine Martinsfest ermöglicht hat. Ich glaube, die Kinder haben sich sehr gefreut."

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Uniklinik verhängt Besuchsverbot

Nächster Artikel

Düsseldorf: 1.279 Menschen sind aktuell mit Covid-19 ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Kaiserswerth: Neue Infotafeln auf dem jüdischen Friedhof

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: Ab Dienstag können ukrainische Hryvnia-Banknoten in Euro getauscht werden

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf Eller: Feierlicher Zapfenstreich für Schützen und Gäste auf dem Gertrudisplatz

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Unfall in Düsseldorf Itter - zwei Frauen wurden dabei schwer verletzt.

    Düsseldorf Itter: Frau verliert Kontrolle über ihr Auto – zwei Schwerverletzte

    Von Dirk Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: ART Giants beenden Saison als ProB-Vizemeister

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: Närrisches Jubiläum bei der KG Regenbogen mit 2 x 11 Kilo Konfetti

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: 103 neue Corona-Fälle, Inzidenz 374

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: Mit „Geheimwaffe“ Wischmob zum Erfolg beim Minigolfturnier der KG Gemeinsam Jeck

    Von Ute Neubauer
    22.05.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell