Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
Breaking News

Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Ringen um den Mittelpunkt: Bürgeranhörung um den Schauspielhaus-Vorplatz

Ringen um den Mittelpunkt: Bürgeranhörung um den Schauspielhaus-Vorplatz

Von Dirk Neubauer
17. April 2015
Teilen:
Ein Neubau, der das Schauspielhaus in den Schatten stellt: Düsseldorfer Fehlplanung

Die Nachricht: Zwischen Schauspielhaus und Schadowstraße bis 2018 sollen zwei Gebäude entstehen, die den Platz einrahmen. Beide sollen mit Rasen und anderen Pflanzen begrünt werden. In den Gebäuden sollen dann Restaurants, Lebensmittelläden, Geschäfte und Büros untergebracht werden. Vorher muss die Tiefgarage unter dem Gustaf-Gründgens-Platz abgerissen und neu gebaut werden. Der Name des Projekts: Kö-Bogen 2. Der Architekt stellte seine Pläne am Freitag (17.4.) im Henkelsaal vor. Die Pläne liegen nun  aus, um Einsprüche einzulegen. (Achtung, ein kommentierender Satz: Davon sollten die Bürger reichlich Gebrauch machen).

D_Schauspielhaus_20150417

KOMMENTAR:

So bitte, nicht!

Warum hat Düsseldorf eigentlich keinen Mut? Sondern bloß Einkaufstüten. Architekt Christoph Ingenhoven hat am Freitagabend (17.4.) im Henkel-Saal seinen Vorschlag von Stadtentwicklung vorgestellt. Da überragt eine Art mit Rasen bedeckter eckiger Aztekentempel das Schauspielhaus. Oh, ah, begrünt, also muss es ja gut sein. Mit einer Handvoll Etagen für den Handel. Und noch mal drei Bürostockwerken oben drüber. Pardon, moderne Menschen sagen „On top“.
Dieses Ding, anders kann man es nicht nennen, macht mit seiner Wucht das gesamte Schauspielhaus platt. Es respektiert nicht dessen einmalig geschwungenen Formen. Es gibt ihm keinen Raum, um zu atmen. Es drückt dem Theater die Kehle zu, macht das Schauspielhaus kaputt. So wie ein analphabetischer Türsteher mit einem Schlagring um den Knöchel. Passgenau zur Bolkerstraße.
Ist das alles an Stadtplanung, was uns einfällt? Oh je. Wer auch immer Intendant werden möchte in Düsseldorf, wird Chef einer Hinterhof-Bude. Übersehen, nicht vorhanden, nicht der Rede wert. Statt eine frühere, echte Stärke der Stadt zu zelebrieren, sie groß heraus zu bringen, wird sie, äh, hingenommen, an den Rand gedrängt, zur Nebensache degradiert. Ein Schauspiel, pah, da geht doch niemand mehr hin…
Oberbürgermeister Thomas Geisel, den alle als Erlöser gefeiert haben vom tumben Joch einer CDU, entpuppt sich einmal mehr als allzu quicker Industriemanager. Keinen Moment lang lässt er die Bedenken der Landeskonservatorin auf sich wirken, sondern hat sich fein ein paar Sätze notieren lassen, um ihren Einwand vom Tisch zu wischen.
Dabei geht es nicht um einige Mauerstücke auf dem Platz vor dem Schauspielhaus, sondern um ein Stück Stadt-Seele. Deshalb muss man den Kö-Bogen zwei komplett neu planen. Und das beginnt damit, dass wir das ganze „Schauspielhausvorplatz“ nennen. Und nicht anders.



Vorheriger Artikel

Von wegen bloß Nägel – Günther Uecker ...

Nächster Artikel

Enzu Conde darf offenbar vorerst in Düsseldorf-Gerresheim ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf – Mit den Schützen feiern 2025

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Anfahrt und Parken

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern-Nord: Öffentliche Tanzstunde auf dem Quartiersplatz in Grafental

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025


Textanzeige

  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell