Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
Breaking News

Düsseldorf: Ermittlungen zum Feuerwerksunglück laufen

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf Friedrichstadt: Jetzt fällt auch der Rest der „Brause“

Düsseldorf Friedrichstadt: Jetzt fällt auch der Rest der „Brause“

Von Ute Neubauer
26. Februar 2020
Teilen:
Der Bagger an der stillgelegten Baustelle der Brause

Der plötzliche Abriss der „Brause“ am 22. November 2019 durch den Eigentümer hatte Protest Hervorgerufen. Es war noch versucht worden, das Tankstellengebäude an der Bilker Allee in Düsseldorf, das viele Jahre als Vereinsheim des Kunst- und Kulturvereins Metzgerei Schnitzel e.V. genutzt wurde, zu retten. Es sollte unter Denkmalschutz gestellt werden. Doch dann kamen die Bagger. Immerhin reagierte die Stadt dann schnell, stoppte den Abriss und legte die Baustelle still. Dagegen klagte die Eigentümerin und erhielt am Mittwoch (26.2.) vor dem Düsseldorfer Verwaltungsgericht Recht.

Die 28. Kammer des Verwaltungsgerichts Düsseldorf hat entschieden, dass die „Brause“ weiter abgerissen werden dürfe. Damit wurde dem Eilantrag der Eigentümerin stattgegeben, der sich gegen die Einschätzung der der Stadt Düsseldorf wandte, dass das Objekt vorläufig als in die Denkmalliste eingetragen gelte und deshalb die Stilllegung und Versiegelung der Baustelle anordnete.

Grundlage des Vorgehens der Stadt war das im Frühjahr 2019 eingeleitete Verfahren zur Eintragung der Gebäude in die Denkmalliste. Noch bevor dieses Verfahren abgeschlossen war, hatte die Eigentümerin des Grundstücks gegenüber der Stadt Düsseldorf angezeigt, dass sie die auf dem Grundstück befindlichen Gebäude abbrechen wolle und dies auch nach Ablauf der in der Bauordnung NRW vorgesehenen Fristen vollzogen. Damit waren Fakten geschaffen.

Das Gericht befand, dass der Abriss ohne Verstoß gegen die Vorschriften des Denkmalschutzgesetzes NRW oder der Bauordnung NRW erfolgt war. Daran änderte auch nicht der Bescheid der Stadt Düsseldorf vom 26. November 2019, in dem das Objekt als vorläufig in die Denkmalliste eingetragen gelte. Die 28. Kammer des Verwaltungsgerichts Düsseldorf vertrat die Auffassung, dass der Stadt hätte klar sein müssen, dass die Reste der Tankstelle als nicht mehr geeignet für den Eintrag in die Denkmalliste gewesen seien. Denn der Schwerpunkt in der Wahrnehmung des Objekts als Denkmal sei fast ausschließlich im Bereich der Tankanlage mit der Tankinsel und der Fahrbahnüberdachung sowie dem Tankwartraum zu verorten – nicht aber im Bereich der noch (in Teilen) vorhandenen Wagenpflegeräume, Ladenlokale und Nebenräume. Die identitätsstiftenden Gebäude wären abgerissen worden. Die vorläufige Unterschutzstellung sei rechtswidrig gewesen und damit auch die Stilllegung der Baustelle sowie die Vollstreckung der Stilllegungsverfügung.

Gegen den Beschluss kann innerhalb von zwei Wochen nach Bekanntgabe Beschwerde eingelegt werden, über die dann das Oberverwaltungsgericht in Münster entscheidet (Aktenzeichen 28 L 3297/19).



Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Trotz Coronavirus-Fällen in NRW – Panik ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: ver.di klagt gegen den verkaufsoffenen Sonntag ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Ermittlungen zum Feuerwerksunglück laufen

    Von Ute Neubauer
    19. Juli 2025
  • Düsseldorf: Schützen geschockt von Feuerwerkszwischenfall – Rheinkirmes geht aber weiter

    Von Ute Neubauer
    19. Juli 2025
  • Düsseldorf: Unglück bei Feuerwerk der Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    19. Juli 2025
  • In Düsseldorf gibt es zwölf Kandidierende für das Amt des Oberbürgermeisters

    Von Ute Neubauer
    19. Juli 2025
  • Düsseldorf: Feuerwehr gründet Spezialeinheit “Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung”

    Von Ute Neubauer
    19. Juli 2025
  • Düsseldorf: DKMS Typisierungs- und Spendenstand am Sonntag auf der Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    18. Juli 2025
  • Düsseldorf: Polizei lädt Senioren zum Pedelec-Training ein

    Von Ute Neubauer
    18. Juli 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Lange Staus nach Kollision dreier Fahrzeuge auf Kreuzung

    Von Ute Neubauer
    18. Juli 2025


Textanzeige

  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell