Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Viele Staus aufgrund von Dauerregen – Werstener Tunnel musste gesperrt werden

  • OB-Wahl Quiz Düsseldorf: Das ganz spezielle Kräftemessen vor der Kommunalwahl

  • Düsseldorf Heerdt: Rheinbahn eröffnet Ladestation für Elektrobusse

  • Düsseldorf Flingern Süd: 22-jähriger Deutscher fährt Frau an und flüchtet

  • Düsseldorf Flingern: Treffpunkt zakk Straßenfest

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Palliativstation der Uniklinik Düsseldorf: Eine der schönsten letzten Stationen

Palliativstation der Uniklinik Düsseldorf: Eine der schönsten letzten Stationen

Von Ute Neubauer
11. August 2018
Teilen:
Dr. med. Martin Neukirchen sagte herzlich willkommen beim Interdisziplinären Zentrum für Palliativmedizin

Wer mit der Uniklinik (UKD) sterile Krankenhausflure und gestresstes Pflegepersonal verbindet, kann auch andere Erfahrungen machen. Denn eine der schönsten Stationen liegt im Untergeschoss der Medizinisch-Neurologisch-Radiologische Klinik (MNR). Beim Tag der offenen Tür der Palliativstation konnten Besucher sich am Samstag (11.8.) einen Eindruck verschaffen, dass diese Station zwar oft die letzte für Patienten ist, dies aber alles andere als abschreckend und traurig wirkt.

D_Palliativ_Musik_11082018

Die Rhein-Fanfaren spielten gerne auf der Naturbühne des Gartens der Palliativstation

Live-Musik der Rhein-Fanfaren hallte am Samstag (11.8.) vom Innenhof der MNR-Klinik über das Gelände und dort, wo die Patienten die denkbar schlechtesten Diagnosen haben, wurde fröhlich gefeiert. Dr. Martin Neukirchen, Ärztlicher Leiter des Zentrums für Palliativmedizin, und sein Team freuten sich über zahlreiche Besucher, die den Tag der offenen Tür für einen Besuch nutzten.

D_Palliativ_Flur_11082018

Eine kleine Galerie gibt es auf dem Flur der Palliativstation, deren Bilder regelmäßig ausgetauscht werden

Schon der Flur der Station vermittelt einen bunten und fröhlichen Eindruck. Von Patienten und Angehörigen gemalte Bilder und Porträtfotos zieren die Wände. Es gibt acht Zimmer für Patienten, aber deutlich mehr Menschen werden von dem Team betreut, die auch auf den Stationen liegen. Das Betreuungsangebot ist ganzheitlich ausgerichtet und geht von Entspannung über Kunst, Reiki, Aromatherapie, Klangschalen bis zu psychologischer Betreuung. Und wenn einem Patienten, der nicht mehr aufstehen kann, nach einer Zigarette ist, wird ihm auch dieser Wunsch in dem im Innenhof angelegten Garten erfüllt. Mit vielen blühenden Pflanzen, einem selbst eingesätem Rasenstück und einem kleinen Brunnen genießen die Patienten, Mitarbeiter und Ehrenamtler eine kleine Oase.

D_Palliativ_draussen_11082018

Nicht das Sterben, sondern gute Gespräche und fröhliche Stimmung, bestimmten den Tag der offenen Tür

Der Mensch und seine Würde stehen bis zum Schluss im Mittelpunkt der Arbeit der Palliativstation. Ziel ist es seine Lebensqualität durch gezielte Therapien zu verbessern oder zu erhalten. Ein Grundstein bei der Arbeit ist die Einbeziehung der Angehörigen, für die auch in den Patientenzimmern eine Schlafcouch gerichtet werden kann. Das Essen kann in einem Gruppenraum mit Küche eingenommen werden und unterliegt nicht dem klassischen Klinik-Rhythmus. Da können auch abends nochmal Bratkartoffeln gerichtet werden.

D_Palliativ_Stube_11082018jpg

Das Begegnungszimmer der Palliativstation

Psychologische Begleitung wird für den Patienten und seine Familie angeboten. Therapieräume mit Entspannungsmöglichkeiten gibt es ebenso wie den Raum der Stille. Dort werden die Patienten aufgebahrt, wenn sie gestorben sind. Die Angehörigen können sich Zeit lassen Abschied zu nehmen. Dazu gehört, dass der Verstorbene nicht einfach dem Bestatter übergeben wird, sondern gewaschen und in der privaten Kleidung seine letzte Reise antritt.

D_Palliativ_Stille_11082018jpg

Der Raum der Stille

Neben dem Klinikpersonal gehören über 40 Ehrenamtler zum Team, die Zeit mit den Patienten, aber auch mit den Angehörigen verbringen. Seit August 2017 sind sie in einem Hospizdienst organisiert und begleiten Patienten der gesamten Uniklinik.

Vorheriger Artikel

Schwarm-Radeln in Düsseldorf – Critical Mass erobert ...

Nächster Artikel

Sieg im letzten Test: Rhein Vikings schlagen ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Viele Staus aufgrund von Dauerregen – Werstener Tunnel musste gesperrt werden

    Von Ute Neubauer
    9. September 2025
  • Düsseldorf: Viel Jubel für die Majestäten der Hammer Schützenbruderschaft

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    9. September 2025
  • Düsseldorf Holthausen: Die Schützen feiern ihren 100. Geburtstag

    Von Ute Neubauer
    9. September 2025
  • OB-Wahl Quiz Düsseldorf: Das ganz spezielle Kräftemessen vor der Kommunalwahl

    Von Ute Neubauer
    8. September 2025
  • Düsseldorf Heerdt: Rheinbahn eröffnet Ladestation für Elektrobusse

    Von Ute Neubauer
    8. September 2025
  • Düsseldorf Flingern Süd: 22-jähriger Deutscher fährt Frau an und flüchtet

    Von Ute Neubauer
    8. September 2025
  • Düsseldorf Flingern: Treffpunkt zakk Straßenfest

    Von Ute Neubauer
    8. September 2025
  • Düsseldorf: Der Blutmond gab sich äußerst schüchtern

    Von Anne Vogel
    8. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell