Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
Breaking News

Düsseldorf: Schwimmen im Rhein ist lebensgefährlich

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Ausstellungseröffnung im Welcome Center: „Ankommen in Düsseldorf“

Ausstellungseröffnung im Welcome Center: „Ankommen in Düsseldorf“

Von Ute Neubauer
13. November 2016
Teilen:
Khadija Afzali Ibrahmi zeigt mit ihren Bildern ihren Blick auf Düsseldorf

Im September 2015 traf Khadija Afzali Ibrahmi mit ihrer Familie in der Notunterkunft auf dem Schützenplatz in Eller ein. Wie sich ihr Leben nach fast einem Jahr verändert hat, drückt sie in ihren Bildern und Fotografien aus. Die Ausstellung „Ankommen in Düsseldorf“ der afghanischen Künstlerin feierte am Sonntag (13.11.) Eröffnung im Welcome Center an der Heinz-Schmöle-Straße.

D_Ausstellung_Gruppe_13112016

Khadija im Kreise ihrer Familie und den "Helfern der ersten Stunde" aus Eller und Gerresheim

Wenn aus Fremden Freunde werden

Khadija Afzali Ibrahmi begrüßte die zahlreichen Gäste bei der Ausstellungseröffnung auf Deutsch. Dass das möglich sein würde, hatte sie in der Zeltunterkunft in Eller vor einem Jahr noch nicht geglaubt. Doch schon am zweiten Tag nach ihrer Ankunft machte sie dort eine Bekanntschaft, die sie bis heute eng begleitet. Die Malerin Gabriele Hofer kam in die Unterkunft, um mit den Kindern zu malen. Khadija fragte, ob sie mit malen könnte, denn die Malerei ist die große Leidenschaft der jungen Frau, die in Afghanistan als Englischlehrerin gearbeitet hat. Doch ihre moderne Art zu unterrichten und die Forderung, auch Mädchen Bildung zu ermöglichen, machten sie zur Zielscheibe von Verfolgung und Bedrohungen. Daher entschlossen sich ihr Mann und sie gemeinsam mit dem kleinen Sohn zu fliehen.

D_Ausstellung_Hofer_13112016

 Seelenverwandte, Freundinnen, Künstlerinnen: Gabriele Hofer und Khadija Afzali Ibrahmi

Düsseldorf kennenlernen

An der Seite von Gabriele Hofer lernte sie Düsseldorf kennen und lieben. Ihren eigenen Blick auf die Dinge fing sie mit der Kamera ein oder brachte sie auf Leinwand. Freunde sponserten das Material und so waren bald genügend Werke für eine Ausstellung beisammen. Im Welcome Center bei der Initiative „Flüchtlinge willkommen in Düsseldorf“ war man gerne bereit, die Wände für ihre Bilder zur Verfügung zu stellen. Sie können dort bis Weihnachten besichtigt und auch gekauft werden.

D_Ausstellung_Ando_13112016

(v.l.) Ando Alyshaj, Milad Torfi und Farhad Rasouli begleiteten die Ausstellungseröffnung musikalisch

Wie sehr Khadija Afzali Ibrahmi und ihre Familie in Düsseldorf angekommen sind, zeigte die große Resonnanz bei der Ausstellungseröffnung. Freunde aus Eller und Gerresheim hatten es sich nicht nehmen lassen allerlei Leckereien für das Buffet zu zaubern. Alle hoffen mit der Familie, die mittlerweile in der Wohnanlage an der Karlsbader Straße lebt, dass sie in Düsseldorf bleiben dürfen. Denn die Anhörung beim Ausländeramt war gerade erst. Trotz Gewalt und Verfolgung stufen die Behörden Afghanistan als sicheres Gebiet ein und damit ist der Ausgang des Asylverfahrens ungewiss.

Das Welcome Center – ein besonderer Ort

Mit der Ausstellung hat sich das Welcome-Center auf der Heinz-Schmöle-Straße wieder einmal als quirliger Treffpunkt für Geflohene und Düsseldorfer gezeigt. Die Räume, die durch die Stiftung Perspektive Heimat finanziert werden, dienen vielen Ratsuchenden als Anlaufstelle. Neben den beiden Mitarbeitern Andreas Vollmert und Birgit Keßel arbeiten viele Asylbewerber und Düsseldorfer ehrenamtlich mit, um Menschen zu beraten oder Hilfe zu vermitteln. Das Welcome Center ist schon lange vom „Willkommen“ zur Integration übergegangen. Das Engagement vieler wird dort zusammengeführt und erreicht eine Tatkraft, von der manche offizielle Stelle träumt.

Überlegungen der Stadt Düsseldorf neben den Welcome Points in den Stadtteilen, nun auch ein Welcome Center zu errichten, kommentiert an der Heinz-Schmöle-Straße niemand laut. Aber die Blicke gehen hinüber zu dem leerstehenden Büroräumen in der Nachbarschaft. Denn die Kapazitätsgrenzen des kleinen Büros sind längst erreicht und auf Hilfestellung von der Stadt wartet man immer noch.

Welcome Center der Initiative Flüchtlinge willkommen in Düsseldorf: Hinter dem Hauptbahnhof: Heinz-Schmöle Str. 7, Telefon 0157/53625975

Öffnungszeiten: Montag von 10 bis 12 Uhr, Dienstag und Donnerstag von 16 bis 19 Uhr, und nach Vereinbarung

Weitere Information hier.



Vorheriger Artikel

Adler fliegen zu hoch für die ART ...

Nächster Artikel

Die Paveier in Düsseldorf: Kölsche Weihnacht mit ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0



  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Schwimmen im Rhein ist lebensgefährlich

    Von Ute Neubauer
    21. Mai 2025
  • Düsseldorf Pempelfort: U-Bahn-Station Nordstraße vorerst gesperrt

    Von Ute Neubauer
    21. Mai 2025
  • Stadtsparkasse Düsseldorf gibt 781.440 Euro an gemeinnützige Gruppierungen

    Von Ute Neubauer
    21. Mai 2025
  • Aktionswoche in Düsseldorf: Großes Kippen-Finale am Freitag

    Von Ute Neubauer
    21. Mai 2025
  • Düsseldorf Angermund: 18-Jähriger durchbricht mit Auto Brüstung und stürzt ab

    Von Ute Neubauer
    21. Mai 2025
  • Düsseldorf: Ab Mittwoch wird auf der Südbrücke wieder geblitzt

    Von Ute Neubauer
    21. Mai 2025
  • Balance ist alles: Rheinoper Düsseldorf sucht die Zukunft

    Von Birgit Koelgen
    20. Mai 2025
  • Düsseldorf: Konzeptstudie zur Zukunft des Unterbacher Sees wird erstellt

    Von Ingo Siemes
    20. Mai 2025


Textanzeige

  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell